Monthly Archives: February 2024

Die beste Jane Eyre-Übersetzung

TraLaLit vergleicht: “Welche Übersetzung soll ich lesen? – Jane Eyre”.

Posted in Bücher | Tagged , | Leave a comment

Praxistest mit Google Gemini

Heike Baller hat auf ihrem Blog einen Praxistest mit Gemini durchgeführt und zieht folgendes Fazit: “Die Textqualität war schon bei Bard ziemlich gut; das hat sich hier nicht geändert. Eine URL am Ende des Textes, die klar zum Thema passt … Continue reading

Posted in Künstliche Intelligenz | 1 Comment

Neue Pächter des Restaurants in der Stadtbibliothek Aarau

(via luzernerzeitung.ch) “An der Rathausgasse betreiben sie bereits das Byro, die Cafébar mit Coworking Space. Nun wird die Cafébar Siebni per Januar 2025 mit Lysa in den Räumen der Stadtbibliothek einen Schwesterbetrieb eröffnen. Das hat die Stadt am Mittwochmorgen mitgeteilt. … Continue reading

Posted in Bibliotheken | Tagged , | Leave a comment

Eindrücke aus dem Liebesbriefarchiv in Koblenz

Valentinstag ist ein Tag für Liebesbriefe! Deutschlandfunkkultur berichtet unter dem Titel “Männer schreiben fleißig – Eindrücke aus dem Liebesbriefarchiv in Koblenz” (via Liebesbriefarchiv auf Bluesky).

Posted in Archiv | Tagged | Leave a comment

Bouquinisten sind “Lebendiges Erbe der Stadt Paris”

Der Tages-Anzeiger berichtet: “Buchhändler an der Seine dürfen doch bleiben – Paris atmet auf” (danke an Gregor Helg für den Hinweis): “Wie wenig es doch braucht, um sich beliebt zu machen, gerade für französische Präsidenten. Mit einem Machtwort, über alle … Continue reading

Posted in Buchhandel | Tagged , | Leave a comment

KI-Sprachassistenten im Mathematikunterricht

Christian Spannagel erklärt auf Youtube, wie KI-Sprachassistenten im Mathematikunterricht eingesetzt werden können: “Der Einzug von KI-Sprachassistenten wie ChatGPT in den Bildungsbereich stellt eine zunehmend relevante Entwicklung dar. Dieser Vortrag konzentriert sich auf die spezifischen Potenziale und Grenzen von KI-Sprachassistenten im … Continue reading

Posted in Künstliche Intelligenz, Unterricht | Tagged | Leave a comment

Podcast zu Popliteratur

Im Podcast “WAGNIS WISSEN!” geht es in Staffel 1 um Popliteratur (via DeGruyter auf Bluesky).

Posted in Bücher, Social Media | Tagged , | Leave a comment

Leselunch der Aargauer Kantonsbibliothek im Radio

Kanal K berichtet über den Leselunch der Aargauer Kantonsbibliothek (danke an Michaela Spiess für den Hinweis): “In der Zeitung blättern oder auf dem Handy die News-App oder Social Media checken. Wenn wir in der Mittagspause nicht gerade mit unseren Arbeitskolleginnen … Continue reading

Posted in Bibliotheken, Bücher | Tagged , , | Leave a comment

Podcast “Seiten der Gegenwart”

Der neue Podcast Seiten der Gegenwart – Gespräche über Literatur & Gesellschaft entsteht in Koproduktion des Suhrkamp Verlags und des jüdischen Wochenmagazins tachles und verhandelt aktuelle und zeitlose Texte mit Autorinnen und Autoren sowie mit Journalistinnen und Experten (via Newsletter … Continue reading

Posted in Social Media | Tagged , , | Leave a comment

“Generative AI in a Nutshell”

“Generative AI in a Nutshell – how to survive and thrive in the age of AI” auf Youtube (via Elizabeth Hutchinson auf LinkedIn): “If you are a school librarian or teacher you need to spend 18 minutes watching this… So … Continue reading

Posted in Künstliche Intelligenz | Leave a comment