Monthly Archives: May 2024

Podcast über die einflussreichste deutsche Band des 20. Jahrhunderts

Im ARD-Podcast “Musik ist eine Waffe” erzählt Philip Meinhold die Geschichte von “Ton Steine Scherben” (via taz.de): “Viele der Zeitzeugen und Promis sagen im Podcast, Ton Steine Scherben war die einflussreichste deutsche Band des 20. Jahrhunderts, weil sie gezeigt hat, … Continue reading

Posted in Social Media | Tagged , , , , | Leave a comment

Doku zu Reality-TV

Wer ab und zu die Fernseh-Kanäle durchzappt, kommt daran nicht vorbei: Reality-TV ist omnipräsent. Deshalb gehört es auch zur Medienkompetenz, etwas über die Hintergründe dazu zu wissen. SWR-Vollbild hat unter dem Titel “Sex, Alkohol, Manipulation? Reality-TV-Stars packen aus” eine Hintergrund-Doku … Continue reading

Posted in Medienkompetenz | Tagged | Leave a comment

So läuft der Faktencheck bei ZDFheute

Videos und Fakten der aktuellen Nachrichten werden bei ZDFheute genau geprüft. Faktenchecker Oliver Klein gibt einen Einblick.

Posted in Medienkompetenz | Tagged | Leave a comment

Neue Details aus Platons Leben dank KI

Verkohlte antike Schriftrollen aus Herculaneum konnten jetzt zu 30% entziffert werden dank KI (via heise.de): “Ein italienisches Forscherteam konnte rund 1000 Wörter (über 30 Prozent) eines Textes aus den verkohlten antiken Schriftrollen von Herculaneum mithilfe digitaler Methoden entziffern, wie das … Continue reading

Posted in Künstliche Intelligenz | Tagged , | Leave a comment

LinkedIn wächst, Twitter/X schrumpft

(via Researchbuzz: Firehose und techcrunch.com): “Since Elon Musk acquired Twitter in the fall of 2022, the market for Twitter alternatives has been saturated with would-be competitors… But there’s one overlooked Twitter/X alternative that’s been growing right under our collective noses: … Continue reading

Posted in Social Media | Tagged , | Leave a comment

140’000 Zinnsoldaten erhalten bald ein neues Zuhause

Die NZZ berichtet über die Zinnfigurensammlung des Winterthurers Alfred Sulzer, die ins Germanische Nationalmuseum in Nürnberg kommen soll: “Sulzers Kollektion ist einmalig. Genauso wie seine Erfahrung auf dem Gebiet. In mehr als sechzig Jahren hat er über 140 000 Figürchen … Continue reading

Posted in Museen | Tagged , | Leave a comment

Google Suche-Tipps für akademische Zwecke

Das GoogleWatchBlog gibt “Google Suche-Tipps für akademische Zwecke”.

Posted in Informationskompetenz, Suchmaschinen | Tagged | Leave a comment

Weird Girl Fiction

@br_literally Explained: #weirdgirlfiction Für mehr zum Thema: @silbenarchitektin ♬ Originalton – Literally @silbenarchitektin Teil 1: Weird Girl Fiction – Genreanalyse und Geschichte #booktokdeutschland #booktokgermany #bookish #weirdgirl #weirdgirlbooks #literaturgeschichte #weirdfictionbooktok ♬ original sound – xtina | silbenarchitektin 📖 @silbenarchitektin Teil 2: … Continue reading

Posted in Bücher | Tagged , | Leave a comment

Virtuelles Kartenforum

Beim virtuellen Kartenforum der Sächsischen Landesbibliothek, Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB) können rund 9’000 georeferenzierte historische Karten als Layer über die heutige OpenStreetMap-Karte gelegt werden. Manche Karten stammen aus dem 17. Jahrhundert (via Sebastian Pertsch auf Mastodon).

Posted in Kartenmaterial | Leave a comment

Streit um Onleihe

SWR berichtet über “E-Books ausleihen – Warum Verlage und Bibliotheken um die Onleihe streiten” (via s0lɹǝʇsdıɥ auf Mastodon): “Wer ein Buch in der Bibliothek ausleihen will, muss dafür nicht mehr hingehen. Mehr als jedes zehnte ausgeliehene Buch ist bereits ein … Continue reading

Posted in E-Books | Leave a comment