Author Archives: Christoph Steiner

Texte zu jedem beliebigen Thema auf unterschiedlichen Niveaustufen samt Vokabelliste

beta.diffit.me/#topic kreiert Texte zu jedem beliebigen Thema auf unterschiedlichen Niveaustufen samt Vokabelliste und kurzen Fragen dazu (via Maria Rotstiftqueen auf X).

Posted in Lernen, Tools | Tagged | Leave a comment

Erfolgreicher Verlag “Das vergessene Buch”

Der kleine Wiener Verlag “Das vergessene Buch” hat mit ungewöhnlichem Konzept Erfolg (via rotary.de): “Was aber ist mit Büchern, bei denen die Einteilung in zu Recht vergessen oder zu Unrecht vergessen gar nicht gilt, weil die Zeitgeschichte ihnen nicht günstig … Continue reading

Posted in Bücher, Lesen | Leave a comment

Sprachlern-App Quazel

Die neue App des ETH-​Spin-offs Quazel (gratis für iPhone und Android) ermöglicht es, durch Gespräche mit einer Künstlichen Intelligenz (KI) Fremdsprachen zu lernen (danke an Christian Wüst für den Hinweis, via ethz.ch/de/news-und-veranstaltungen): “Der KI-​Tutor passt sich den Sprachkenntnissen der Nutzenden … Continue reading

Posted in App, Lernen | Tagged , | Leave a comment

Lehrmittelverlags Zürich (LMVZ) schliesst sich Edulog an

Mit dem Beitritt des Lehrmittelverlags Zürich (LMVZ) schliesst sich ein führender Akteur Edulog an (via educa.ch): “Der LMVZ möchte den Zugang zu Online-Diensten für Schule und Unterricht mit Hilfe von Edulog vereinfachen. Lehrpersonen, Schülerinnen und Schüler haben dank Edulog die … Continue reading

Posted in E-Books | Tagged , | Leave a comment

Mailingliste Netzwerk Digitale Geschichte Schweiz

Das Netzwerk Digitale Geschichte Schweiz lanciert eine neue Mailingliste. Sie dient dem Austausch und der Vernetzung im Bereich der digitalen Geschichte im weitesten Sinne (via infoclio.ch): “Die Mailingliste ist kostenlos und steht allen Interessierten offen – Anmeldungen sind ab sofort … Continue reading

Posted in Weiterbildung | Tagged , , | Leave a comment

Bard steckt ab sofort in Gmail, Drive, Youtube und Co. und prüft sich selbst

Googles Chatbot Bard kann künftig mit fast allen Google-Diensten interagieren. Zudem gibt es eine neue Faktencheck-Funktion (via heise.de): “Die Integration von Bard in die Google-Dienste ist zunächst nur in englischer Sprache verfügbar. Sie ist standardmäßig aktiviert, kann aber in den … Continue reading

Posted in Künstliche Intelligenz | Tagged | Leave a comment

ChatGPT Plug-ins für Journalist*innen

(via Newsletter Journalist’s Toolbox): “Install and activate these three ChatGPT-4 plug-ins, then try the prompts below: WebPilot, HeyGen and ImageSearch. Here’s the prompt: You’ll need to perform 4 tasks with the plugins activated Create a complete and structured article on … Continue reading

Posted in Künstliche Intelligenz, Medien | Tagged , | Leave a comment

Lukas Bärfuss übergibt sein Archiv dem Schweizerischen Literaturarchiv

Das Schweizerische Literaturarchiv der Schweizerischen Nationalbibliothek übernimmt das literarische Archiv des Schriftstellers Lukas Bärfuss (*1971) und kann so seine Sammlung um einen wichtigen Bestand erweitern (via admin.ch): “Bärfuss gilt als einer der bedeutendsten deutschsprachigen Gegenwartsautoren. In den übernommenen Werken und … Continue reading

Posted in Archiv | Tagged | Leave a comment

Shortlist für den Deutschen Buchpreis 2023

Die Shortlist für den Deutschen Buchpreis 2023 steht fest: Terézia Mora: Muna oder Die Hälfte des Lebens (Luchterhand Literaturverlag, August 2023) Necati Öziri: Vatermal (claassen, Juli 2023) Anne Rabe: Die Möglichkeit von Glück (Klett-Cotta, März 2023) Tonio Schachinger: Echtzeitalter (Rowohlt … Continue reading

Posted in Bücher, Lesen | Tagged | Leave a comment

TikTok fügt in aller Stille Wikipedia-Snippets zu seinen Suchergebnissen hinzu

(via Researchbuzz: Firehose und searchengineland.com): “TikTok now serves Wikipedia snippets in some of its search results. This is the first time that the platform has offered its users results from the wider web as historically, it exclusively featured its own … Continue reading

Posted in Lexika, Wörterbücher, Social Media | Tagged , | Leave a comment