Category Archives: Allgemein

Falsche Lehrer-Facebook-Profile

Der Tages-Anzeiger vom 8.6.2012 berichtet unter dem Titel “Zürcher Lehrer werden zu Zielscheiben im Internet” über falsche Lehrer-Facebook-Profile und befragt dazu Thomas Stierli, Spezialist für Medienbildung an der Pädagogischen Hochschule Zürich: “Stierli betont aber, dass sich die Lehrpersonen über die … Continue reading

Posted in Social Media | Tagged | Leave a comment

Schweizer Unis auf Facebook, Twitter und Youtube

Die NZZ vom 11.6.2012 berichtet unter dem Titel “Neue Facebook-Freunde : wie sich die Schweizer Universitäten auf Twitter und Facebook präsentieren” über die universitären Auftritte in sozialen Netzwerken: “Die Unis beruhen auf bürokratischen Mustern von hierarchischer, steter, routinierter und unpersönlicher … Continue reading

Posted in Social Media | Tagged , , | Leave a comment

Mendeley als Literaturverwaltungs-Tool

Mendeley ist ein kostenloses Literaturverwaltungs-Tool, das es erlaubt, sich mit anderen Nutzern, die ähnliche Themen bearbeiten, zu verbinden. Wer für seine Maturaarbeit auf der Suche nach einer geeigneten Literaturverwaltungs-Software ist, hat mit Mendeley zusätzlich den Vorteil, dass er damit via … Continue reading

Posted in Informationskompetenz, Social Media | Tagged , | 1 Comment

Klassenbuch bei Facebook

Auf Dradio Wissen ist am 31.5.2012 unter dem Titel “Klassenbuch bei Facebook” ein Beitrag zum Thema Facebook in der Schule erschienen: “Wer als Lehrer ein Facebook-Profil pflegt, muss mit Freundschaftsanfragen von Schülern rechnen. Das kann einen Lehrer in die Zwickmühle … Continue reading

Posted in Social Media | Tagged | Leave a comment

Social Web Inhalte prüfen

Der Schweizer Journalist Konrad Weber hat Tipps und Tricks gesammelt, wie Journalisten Daten aus dem Social Web überprüfen können. Er hat die Ergebnisse unter dem Titel „Verifikation von Inhalten in Social Media“ in drei Teilen auf seinem Blog veröffentlicht (via … Continue reading

Posted in Social Media | Tagged | Leave a comment

Die Sprache der Bilder

Vor einigen Tagen habe ich mich mit dem Twitter-Account der Mediothek der Neuen Kantonsschule Aarau auf Pinterest angemeldet und unter anderem eine Pin-Wand mit Bildern zum Thema Lesen angelegt. Heute habe ich von der holländischen Bibliotheek Langedijk eine Einladung erhalten, … Continue reading

Posted in Social Media | Tagged | Leave a comment

Wikipaintings

Wikipaintings ist eine Online-Enzyklopädie klassischer und zeitgenössischer Gemälde. Die Gemälde sind suchbar nach Künstler, Titel, Künsterischer Strömung, Technik, Genre, Nationalität, Schule oder Gruppe und Stil (via The library as incubator project).

Posted in Social Media | Tagged , | Leave a comment

Neuer Blog von R. Mumenthaler

Da Ruedi Mumenthaler seit dem 1.5.2012 Professor an der HTW Chur ist, schreibt er jetzt nicht mehr im Innovation@ETH-Bibliotheks-Blog sondern führt unter ruedimumenthaler.ch einen neuen Blog auf Englisch. Übrigens: seine Tochter Lena führt ebenfalls einen lesenswerten Blog zum Thema Essen … Continue reading

Posted in Social Media | Tagged | Leave a comment

Youtube-Kanäle für BibliothekarInnen

iLibrarian trägt unter dem Titel “5 educational Youtube-Channels for Librarians” einige Youtube-Kanäle zur (technischen) Weiterbildung von BibliothekarInnen zusammen: Mashable Lifehacker TEDTalks TEKHD Frequency

Posted in Bibliotheken, Social Media | Tagged | Leave a comment

Kony 2012

Kony 2012 ist ein am 5.3.2012 online gestellter Film, der innert sechs Tagen bereits 100 Millionen mal angeschaut worden ist. Es geht darin um den ugandischen Kriegsverbrecher Joseph Kony und die amerikanische Kampagne “Invisible Children”, ihn zu fassen. Mehr dazu … Continue reading

Posted in Filmmaterial, Social Media | Tagged | Leave a comment