Category Archives: Social Media

Wikidata

Wikidata ist ein neues Wikimedia-Projekt, das auch aus bibliothekarischer Sicht interessant ist. Es werden dabei in Art einer mehrsprachigen Normdatei Wikipedia-Artikel miteinander verknüpft. Einige Beispiele: comics, Graphic Novel, Aarau, Desert Rain Frog. Wer mehr dazu wissen möchte, kann sich z.B. … Continue reading

Posted in Bibliotheken, Social Media | Tagged | Leave a comment

Science 2.0

ZBW-Direktor Klaus Tochtermann wird in der Zeitschrift BuB 03/2013 zum Thema Science 2.0 interviewt. Er stellt darin Ueberlegungen an, wie sich wissenschaftliche Bibliotheken in Zukunft nützlich machen können (via ZBW Mediatalk): “Noch mal zurück zu den praktischen Aspekten von Science … Continue reading

Posted in Social Media, Wissenschaft | Tagged , | Leave a comment

Social Media Strategie von Mittelschulen

Sven Ruoss hat im Dezember 2012 an der Hochschule für Wirtschaft Zürich (HWZ) eine Seminararbeit zum Thema “Social Media Strategie der Kantonsschule Zürich Nord” verfasst. Darin hat er 78 Kantonsschulen bezüglich Präsenz auf Facebook untersucht. 92% davon verfügen über keinen … Continue reading

Posted in Social Media, Unterricht | Tagged , | 1 Comment

Abitur ohne Schule

pb21.de bringt unter dem Titel “Methodos – Abitur ohne Schule – aber mit Internet?” ein Interview mit Simon Valentin und Alia Ciobanu, die komplett selbstorganisiert und ohne Regelschule das Abitur absolviert haben. Ein interessanter Aspekt dabei ist der Einsatz digitaler … Continue reading

Posted in Lernen, Social Media, Unterricht | Tagged , | Leave a comment

Facebook-Konto säubern

Wer sein Facebook-Konto von alten Meldungen säubern möchte, kann dies mit der Anwendung simplewa.sh tun (via Saldo Nr. 3/2013): “Zunächst muss man auf “get started” klicken und sich dann über diese Seite mit Facebook verbinden. Ausserdem sollte man zulassen, dass … Continue reading

Posted in Social Media | Tagged , | Leave a comment

Sicherer Umgang mit digitalen Medien

In der Broschüre der ZHAW Winterthur “Medienkompetenz – Tipps zum sicheren Umgang mit digitalen Medien” (2. Aufl.) werden Gefahren und Chancen der neuen sozialen Medien erläutert (via Blog4Search).

Posted in Medienkompetenz, Social Media | Tagged | Leave a comment

Top 100 Lerntools 2012

Das Centre for Learning & Performance Technologies hat im Oktober 2012 wieder die Top 100 Lerntools veröffentlicht. Auf den vordersten Plätzen sind: 1. Twitter 2. Youtube 3. Google Docs/Drive 4. Google Search 5. WordPress

Posted in Lernen, Social Media | Tagged | Leave a comment

Erfundener Wikipedia-Artikel

Die Welt vom 9.1.2013 berichtet unter dem Titel “Ausgedachter Krieg steht jahrelang auf Wikipedia” über einen erfundenen Wikipedia-Artikel, der fünf Jahre unentdeckt blieb (via Mediothek Kanti Wattwil auf Facebook): “Ein Internet-Hoax mit überraschend langer Laufzeit: Seit 2007 waren die Schilderungen … Continue reading

Posted in Social Media | Tagged , | Leave a comment

Vorlesungs-Podcasts

Die Stuttgarter Zeitung berichtet unter dem Titel “Profs folgen Studis ins Web 2.0” über Vorlesungs-Videos im Internet: “Immer mehr Wissenschaftler stellen Videos ihrer Vorlesungen ins Netz. Die   Universität Freiburg bietet unter www.podcasts.uni-freiburg.de gleich eine ganze Auswahl aus allen Fakultäten an. Ein … Continue reading

Posted in Social Media, Unterricht, Wissenschaft | Tagged , | Leave a comment

Bibflirt

Das Spotted-Facebook-Thema (siehe auch Blogthek vom 18.1.2013) ist jetzt auch beim Uni-Spiegel angekommen. Der Artikel “Flirthilfe via Facebook: “Du hast mich im Suff leidenschaftlich angebellt” weist ergänzend auf die Website “Bibflirt” hin, die ein ähnliches Konzept wie die Spotted-Facebook-Seiten verfolgt … Continue reading

Posted in Bibliotheken, Social Media | Tagged , | Leave a comment