Category Archives: E-Books

E-Books und Apps

Unter dem Titel “Geschichten für die Generation Snapchat” berichtet Deutschlandfunk über E-Books und Apps: “Geschichten für Kinder und Jugendliche, die zum Großteil auf ihrem Smartphone lesen, müssen anders erzählt werden, als im klassischen Buch. Apps wie Hooked setzen auf Storys, … Continue reading

Posted in App, E-Books | Leave a comment

Onleihe wechselt DRM

Onleihe (d.h. u.a. auch e-Thek Zürich) stellt sein Digital Rights Management (DRM) von Adobe auf „CARE“ um (via divibib.com): “Seit über zehn Jahren arbeitet die Onleihe bei Lesemedien mit dem Digital Rights Management (DRM) von Adobe – nun führt die … Continue reading

Posted in E-Books | Tagged | Leave a comment

Medienmix

Im Deutschlandfunk Kultur-Beitrag “Eine Datei ersetzt kein Buch” vom 1.2.2018 ist Michael Knoche im Gespräch mit Frank Meyer zu hören: “Michael Knoche hat 25 Jahre lang die Anna Amalia Bibliothek in Weimar in Weimar geleitet. In seinem Buch “Die Idee … Continue reading

Posted in Bibliotheken, Bücher, E-Books | Leave a comment

E-Thek Zürich neu mit Aargauer Mittelschulen

Der E-Books-Verbund e-Thek Zürich hat Zuwachs bekommen: Neu sind die sechs Aargauer Mittelschulen (Alte und Neue Kantonsschule Aarau, Kantonsschulen Baden, Wettingen, Zofingen und Wohlen) mit dabei.

Posted in E-Books | Tagged | Leave a comment

Viel Erwerbungs-Etat für elektronische Medien

Fast zwei Drittel ihres Erwerbungsetats (64 Prozent) investieren deutsche Uni-Bibliotheken mittlerweile in elektronische Medien, Gedrucktes macht im Budget dagegen nur noch etwas mehr als ein Drittel aus (36 Prozent, via e-book-news.de).

Posted in E-Books | Leave a comment

E-Thek neu mit eAudios

E-Thek führt sein Kurzem auch eAudios. Ein anfänglicher Bestand von 57 Titel bilden den Startblock (danke an Simone König für den Hinweis).

Posted in E-Books | Leave a comment

Alles online?

Die Zentralbibliothek Zürich hat nachgezählt, wie das Verhältnis von analogen zu digitalen Angeboten steht (via ZB Zürich auf Facebook): “Weil wir immer wieder hören, dass eh alles online sei, haben wir mal Fakten gecheckt und nachgezählt: Drei zufällige Regale mit … Continue reading

Posted in Bibliotheken, E-Books | Tagged , | 2 Comments

e-rara.ch neu mit Volltextsuche

Die Plattform e-rara.ch wurde im Rahmen des Pilotprojekts e-rara.ch: Nachnutzung für die Wissenschaft – Der Weg zum Volltext (kurz: e-rara.ch: Volltext) um Texterkennung erweitert. Neu kann eine Auswahl der auf e-rara.ch verfügbaren Titel im Volltext durchsucht werden (via InetBib).

Posted in E-Books | Tagged , | 1 Comment

Google Books-Projekt der BSB

Golem.de schreibt unter dem Titel “Die Bibliotheken leben noch” u.a. über das Google Books-Projekt der Bayerischen Staatsbibliothek (BSB): “Eine der erste Bibliotheken in Europa, die mit Google in dem Projekt zusammengearbeitet hat, war die Bayerische Staatsbibliothek (BSB) in München. Im … Continue reading

Posted in Bibliotheken, E-Books | Tagged , | Leave a comment

Graduale von St. Katharinenthal online

Zürich, Schweizerisches Nationalmuseum, LM 26117, f. 161v – Gradual from St. Katharinenthal (Thurgau) Das Graduale von St. Katharinenthal ist neu auf e-codices.ch online (via Newsletter e-codices Nr. 28). “This gradual contains one of the most important artworks of Gothic illumination … Continue reading

Posted in Bibliotheken, E-Books | Leave a comment