Category Archives: Filmmaterial

Alte Filme der ETH-Bibliothek online

Das Bildarchiv der ETH-Bibliothek bietet seine ältesten Filme für Forschungsbegeisterte nun auch online an (via “Bildarchiv – Unsere ältesten Filme sind online” auf Youtube): “Es erwarten Sie spannende historische Expeditionen, Experimente und vieles mehr. Endlich können Sie auch online über … Continue reading

Posted in Filmmaterial | Tagged | 1 Comment

Memoriav-Pilotprojekt in Zusammenarbeit mit den Kantonen Aargau und Wallis

Vous avez sans doute dans votre grenier des photos, vidéos qui pourraient avoir une grande valeur. Dresser la cartographie du patrimoine audiovisuel suisse, c'est l'objectif de @memoriav_ch: https://t.co/RSTCZPz7gX #ForumRTS @DarbellayLeo @RTSinfo @renaudmalik pic.twitter.com/uN3Kz4bUOX — Forum (@Forum_RTS) January 12, 2021 Aargau … Continue reading

Posted in Bildmaterial, Filmmaterial, Tondokumente | Tagged , , | Leave a comment

Dokumentation über die Buch-Antiquar*innen aus New York

“Parker Posey: The Booksellers” auf Youtube (via orbanism.com/dokuliebe): “»Das ultimative Must-See für alle leidenschaftlichen Bücherfreunde und -Sammler. ›The Booksellers‹ ist eine sehr sehenswerte Dokumentation über die Buch-Antiquar*innen aus New York und eine Liebeserklärung an das gedruckte Buch. Jetzt kostenlos bei … Continue reading

Posted in Bücher, Filmmaterial | Tagged , | Leave a comment

ARD und ZDF erweitern Bildungsprogramm

Die öffentlich-rechtlichen Sender wollen Familien während der Schulschließungen stärker unterstützen und erweitern das Bildungsprogramm (via tagesschau.de): “In der ARD-Mediathek sind unter der Rubrik “Zu Hause lernen” laut Mitteilung Angebote nach Klassenstufen differenziert gebündelt. Mit #ZeitFür werden laut Kika Kinder und … Continue reading

Posted in Filmmaterial | Tagged , | Leave a comment

Streaming-Plattform Artfilms via PURA

Die Zentralbibliothek Zürich hat neu Artfilms abonniert und stellt die Streaming-Plattform auch via PURA für Privatpersonen zur Verfügung (via ZB Zürich auf Twitter).

Posted in Filmmaterial | Tagged | Leave a comment

Empfehlenswerte Streamingdienste jenseits von Netflix und Amazon Prime

Zeit online berichtet unter dem Titel “Bis ans Ende des WLAN” über empfehlenswerte Streamingdienste jenseits von Netflix und Amazon Prime. Darin wird u.a. auch Filmfriend erwähnt, der z.B. via Aargauer Kantonsbibliothek kostenlos (für Schüler*innen bis 21 Jahre und Lehrpersonen) genutzt … Continue reading

Posted in Filmmaterial | Tagged , | Leave a comment

Die besten Filme und Serien des Jahres 2020 gemäss Filmdienst

Filmdienst hat die besten Filme des Jahres 2020 und die besten 30 Serien und Serienstaffeln im Jahr 2020 gewählt (via Newsletter Filmdienst Nr. 52/2020).

Posted in Filmmaterial | Tagged | Leave a comment

“Wir Kinder vom Bahnhof Zoo” als Fernsehserie

“Wir Kinder vom Bahnhof Zoo” startet am 19. Februar 2021 exklusiv bei Amazon Prime Video als achtteilige Serienadaption (via serieslyawesome.tv): “Ab dem 18. Februar 2021 bietet Audible zudem die Möglichkeit, noch tiefer in die Welt der Clique vom Bahnhof Zoo … Continue reading

Posted in Filmmaterial | Tagged | Leave a comment

Freie Lizenzen bei ARD und ZDF

Deutschlandfunk berichtet unter dem Titel “Warum die Nutzung von öffentlich-rechtlichen Videos schwierig bleibt” über Freie Lizenzen bei ARD und ZDF (via Archivalia): “Wenn Lehrkräfte die „Sendung mit der Maus“ im Unterricht zeigen wollen, müssen sie erst aufwendig die Rechte klären. … Continue reading

Posted in Filmmaterial | Tagged , | Leave a comment

Was in der Aargauer Statistik steckt

Brennpunkt Aargau untersucht auf Youtube unter dem Titel “Hühner, Autos, Babyboom”, “was in der Aargauer Statistik steckt”: “Ausgehend vom Stichjahr für die Volkszählung beleuchtet den Film die Aargauer Statistik aus einer historischen Perspektive. www.zeitgeschichte-aargau.ch Recherchen, Buch und Regie: Patrick Zehnder … Continue reading

Posted in Filmmaterial | Tagged , | Leave a comment