Category Archives: ICT

Wie umgehen mit ChatGPT an Schulen?

10vor10 vom 16.1.2023 berichtet über “Künstliche Intelligenz: Wie umgehen mit ChatGPT an Schulen?”: “Auf Basis von Unmengen an Datensätzen liefert ChatGPT fixfertig automatisierte Texte für alle möglichen Anwendungsbereiche. Noch gibt es zwar viele Mängel, doch fragen sich Schulen und Universitäten … Continue reading

Posted in ICT, Unterricht | Tagged | Leave a comment

Informatik-Förderverein ICT Scouts/Campus

Die NZZ berichtet unter dem Titel “Mädchen für die IT begeistern? Der Kanton Zürich spricht lieber Geld für Globi und Gemüsekurse” über die private Schweizer Initiative, den Informatik-Förderverein ICT Scouts/Campus: “Der Name ist etwas sperrig, doch er umschreibt gut, was … Continue reading

Posted in ICT | Tagged , | Leave a comment

Künstliche Intelligenz – wie verändert sie Schule?

Im Podcast Doppelstunde spricht Florian Nuxoll mit Prof. Dr. Doris Weßels und Hendrik Haverkamp über “Künstliche Intelligenz – wie verändert sie Schule?”: “In dieser Folge spricht Florian Nuxoll mit Doris Weßels und Hendrik Haverkamp über Künstliche Intelligenz (KI). Doris Weßels … Continue reading

Posted in ICT, Social Media, Unterricht | Tagged , , | Leave a comment

Literaturtipps von ChatGPT

Tobias Zeising hat ChatGPT nach ausgefallenen Lesetipps gefragt und Antworten erhalten: “Aus meiner Sicht ist ChatGPT für den interessierten Vielleser unbrauchbar. Keine der Kategorien hat für mich zufriedenstellende Antworten geliefert. Die Fehlerrate ist einfach viel zu groß, man weiß nie, … Continue reading

Posted in Bücher, ICT, Lesen | Tagged | Leave a comment

Tools-Regeln für Schulklassen

Professor Christian Spannagel hat unter dem Titel “Rules for Tools” Regeln für seine Klassen bezüglich technischer Hilfsmittel, speziell auch KI veröffentlicht. Die Überschriften lauten (via Christian Spannagel auf Twitter): Alle Medien und Werkzeuge sind erlaubt Sie verantworten Ihre Arbeitsergebnisse Geben … Continue reading

Posted in ICT, Tools | Tagged , | Leave a comment

ChatGPT sinnvoll nutzen

eBildungslabor schreibt zum Thema “ChatGPT sinnvoll nutzen: Als Maschine – nicht als menschlicher Ersatz” (via quisquilia).

Posted in ICT | Tagged | Leave a comment

Erste Schulen und Universitäten verbieten ChatGPT

Kein Lernerfolg mehr? Erste Schulen und Universitäten verbieten ChatGPT (via quisquilia und t3n.de): “Beamte, die den Vorsitz der diesjährigen International Conference on Machine Learning führen, haben Akademikern verboten, Beiträge einzureichen, die Textstellen enthalten, die von Sprachmodellen wie ChatGPT generiert wurden.”

Posted in ICT | Tagged | Leave a comment

Neun Missverständnisse um die künstliche Intelligenz

Eduard Kaeser beschreibt in der NZZ unter dem Titel “Chat GPT: Der Roboter schreibt nicht, er schwafelt” über neun Missverständnisse um die künstliche Intelligenz: “(…) Der Textgenerator ist ein superbes Werkzeug, das unseren Verstand verhext. Wir sind verschossen in die … Continue reading

Posted in ICT | Tagged | Leave a comment

Serie #KIKompetenzen

Philippe Wampfler schreibt über “#KIKompetenzen Teil 3: Nutzung transparent nachweisen”: “Die Verfügbarkeit von verschiedenen KI-Tools erfordert eine Vielzahl von Kompetenzen, sowohl bei Schüler*innen wie auch bei Lehrpersonen. In einer Serie von Blogposts und Videos erörtere und beleuchte ich diese Kompetenzen.”

Posted in ICT, Unterricht | Tagged , | Leave a comment

10 Möglichkeiten, die KI ChatGPT in der Schule einzusetzen

Jan-Martin Klinge schreibt über “10 Möglichkeiten, die KI chatGPT in der Schule einzusetzen”: “Am Ende ist eine künstliche Intelligenz ein Werkzeug, wie viele andere auch. Aber es fühlt sich an, wie ein sehr, sehr teures Taschenmesser – vielleicht auch wie … Continue reading

Posted in ICT, Unterricht | Tagged | Leave a comment