Category Archives: Informationskompetenz

Lehrgang zum Erkennen von Bullshit

callingbullshit.org ist eine Website der Professoren Jevin West und Carl Bergstrom. Sie begleitet einen Lehrgang, der Studenten beibringen soll, kritisch mit Informationen umzugehen (via NZZ): “Das Übel, dem sich West und Bergstrom während des zwölfwöchigen Kurses widmen, definieren sie so: … Continue reading

Posted in Informationskompetenz, Wissenschaft | Tagged | 1 Comment

Grundlagen der Literaturrecherche

Heike Baller erklärt unter dem Titel “Literaturrecherche: Worauf muss ich als Studentin bzw. Student achten?” einige Grundlagen der Literaturrecherche.

Posted in Informationskompetenz | Tagged | Leave a comment

ObamaWhiteHouse.Archives.gov

Snopes.com erklärt unter dem Titel “Climate Ch-Ch-Ch-Changes“, wie es dazu kommt, dass Begriffe wie z.B. “climate change” und “LGBT” auf der Website des Weissen Hauses seit Amtsantritt von Trump nicht mehr online sind: “However, it’s inaccurate to say that these … Continue reading

Posted in Informationskompetenz | Tagged , | Leave a comment

Lotse ist abgeschaltet

Lotse, die kooperativ erstellte Plattform für fachliche Informationskompetenz im wissenschaftlichen Bereich ist abgeschaltet (siehe auch digithek blog vom 16.8.2016). Den YouTube-Kanal von Lotse gibt es noch (via Netbib Weblog). Update vom 8.5.2017, LOTSE – das Blog: Startschuss ULB-Lotse Am 02.05.2017 … Continue reading

Posted in Informationskompetenz | Tagged | 1 Comment

Bibliotheksglossar

Das Glossar „Informationskompetenz“ der Universitätsbibliothek Kaiserslautern wird neu unter dem Titel “Bibliotheksglossar” von der Bibliothek der Humboldt Universität zu Berlin weitergeführt (via Archivalia, siehe auch digithek blog vom 8.11.2016).

Posted in Bibliotheken, Informationskompetenz, Lexika, Wörterbücher | Tagged , | Leave a comment

Rolle der Medien im US-Wahlkampf 2016

Das Vox-Youtube-Video “Fake news wasn’t the biggest media problem of 2016” analysiert die US-Wahlen 2016 im Hinblick auf Fake News und die Rolle der Medien.

Posted in Informationskompetenz, Medien | Tagged , , , | Leave a comment

Überprüfen von Fakes

Klicksafe.de gibt unter dem Titel “Fakt oder Fake? Warum die Vermittlung von Informationskompetenz immer wichtiger wird” einige Tipps zur korrekten Einschätzung von Informationen.

Posted in Informationskompetenz | Tagged | 1 Comment

TA-Faktenchecks

Beim Tagesanzeiger online gibt es eine Sammlung mit “Faktenchecks: Argumente aus kontroversen Debatten auf dem Prüfstand” (via TA-Artikel “Die Faktenkrise“).

Posted in Informationskompetenz, Zeitungs- und Zeitschriftenartikel | Tagged | Leave a comment

ARD-Spezial Fake News

Das Erste Deutsche Fernsehen hat ein ARD-Spezial zu «Fake News» online gestellt (via Blog4Search).

Posted in Informationskompetenz | Tagged , | Leave a comment

C.R.A.P.-Test zur Bewertung von Informationen

Das Youtube-Video “How to evaluate information” erklärt, wie mit Hilfe des C.R.A.P-Tests Informationen bewertet werden können (via Bibliothekarisch.de).

Posted in Informationskompetenz | Leave a comment