Category Archives: Informationskompetenz

IK-Vermittlung in US-Schulbibliotheken

The Verge interviewt unter dem Titel “In the war on fake news, school librarians have a huge role to play” Professorin Nicole A. Cooke von der University of Illinois. Sie lehrt an der School of Information Sciences u.a. Information Literacy: … Continue reading

Posted in Informationskompetenz, Schulmediothek | Tagged | Leave a comment

Recherchieren in der Nationalbibliothek

Intelligenzblatt der Stadt Bern vom 25. Juli 1918 SwissInfoDesk stellt regelmässig interesssante Benutzeranfragen zu Schweizer Themen und die jeweilige Antwort online. Heute: “Recherchieren in der Nationalbibliothek” mit einer Schulklasse zum Thema “Spanische Grippe”: “Frage eines Lehrers: Ich möchte mit meinen … Continue reading

Posted in Bibliotheken, Informationskompetenz | Tagged , | Leave a comment

Glossar zu Begriffen der Informationskompetenz

Das Glossar “Informationskompetenz” der Universitätsbibliothek Kaiserslautern wird per 31.12.2016 eingestellt (via Inetbib). Eine mögliche Alternative ist das Glossar zu Begriffen der Informationskompetenz der Württembergischen Landesbibliothek Stuttgart (zweisprachig deutsch-englisch). Das Glossar “Informationskompetenz” der UB Kaiserslautern via Wayback Machine: https://web.archive.org/web/20161111193530/https://glossar.ub.uni-kl.de/

Posted in Informationskompetenz | 1 Comment

Sonderzeichen suchen

Searchresearch gibt im Blogpost “Answer: Finding interesting uses for emoji/Unicode search?” u.a. Hinweise, wie Sonderzeichen gesucht werden können. Das Tool Shapecatcher erlaubt es z.B., ein in einem mathematischen Buch gefundenes Zeichen mit der Maus zu zeichnen und dann zu suchen. … Continue reading

Posted in Informationskompetenz | Tagged , | Leave a comment

Was, wenn nicht Google?

New Dimensions in Search: seeing, hearing viewing (edited highlights) from Karen Blakeman WebSearch Academy: If not Google then what? (Edited highlights) from Karen Blakeman Karen Blakeman hat auf Slideshare zwei Präsentationen veröffentlicht: New Dimensions in Search: seeing, hearing viewing und … Continue reading

Posted in Informationskompetenz, Suchmaschinen | Leave a comment

Vorbildliche IK-Vermittlung

In der Columbia Journalism Review gibt es unter dem Titel “What the news media can learn from librarians” einen Artikel, der die bibliothekarische Vermittlung von Informationskompetenz als mögliches Vorbild für Journalisten beschreibt: “The information literacy framework offers them a more … Continue reading

Posted in Informationskompetenz | Tagged | Leave a comment

Informationskompetenz-Tag

Am 16./17.02.2017 findet der 1. Informationskompetenz-Tag Deutschland/Österreich in Innsbruck statt (via informationskompetenz.de): “Der Informationskompetenz-Tag bietet Expertinnen und Experten aus Bibliotheken eine Plattform, um neue, innovative und kontroverse Ideen, Aktivitäten und Projekte zur Förderung von Informationskompetenz zu präsentieren und zu diskutieren. … Continue reading

Posted in Informationskompetenz | Leave a comment

Google Scholar library

Im Google Scholar Blog werden unter dem Titel “Organizing your Scholar library” einige Neuerungen für die eigene Google Scholar Library erwähnt: “As personal libraries have grown over time, managing them takes more effort. Today we are making organizing your library … Continue reading

Posted in Informationskompetenz | Tagged | Leave a comment

Die Fähigkeit, etwas zu finden, was man gar nicht sucht

Gunnar Sohn schreibt unter dem Titel “Wir brauchen den Luhmann-Algorithmus” über die Fähigkeit, etwas zu finden, was man gar nicht sucht: “Das 760 laufende Meter umfassende Tessiner Archiv des legendären Ausstellungsmachers Harald Szeemann, wird von einem Chaos der Ordnungen in … Continue reading

Posted in Informationskompetenz | Leave a comment

Lotse wird Ende Jahr abgeschaltet

Mit der Einführung der Fachinformationsdienste und dem Auslaufen des Systems der Sondersammelgebiete haben sich die Rahmenbedingungen im Bibliothekswesen und auch für Angebote wie Lotse sehr geändert. Da auch die finanzielle Situation für den Betrieb von Lotse über das Jahr 2016 … Continue reading

Posted in Informationskompetenz | Tagged | 1 Comment