Category Archives: Informationskompetenz

Recherche-Werkzeuge für Journalisten

Julian Schmidli, Datenjournalist bei SRF Data hat anlässlich des MAZ-Recherchetags vom 25.1.2016 ein nützliches Handout für “Internetrecherche – Tools für bessere Stories” erstellt (via MAZ Luzern auf Twitter). Hier die Links (ohne Facebook Graph Search Tool, das Fehlermeldung generiert, Stand … Continue reading

Posted in Informationskompetenz | Tagged | 2 Comments

Nach einer wahren Geschichte?

Information is beautiful zeigt im Blogpost Based on a True True Story? Scene-by-scene breakdown of Hollywood “true stories”, wieviel in Filmen wie The Big Short, The Imitation Game und The Kings Speech den wahren Gegebenheiten enspricht (via information is beautiful).

Posted in Filmmaterial, Informationskompetenz | Leave a comment

Richtige Suchbegriffe verwenden

New York Times-Journalist Daniel Victor beschreibt im Medium-Blogpost “The one word journalists should add to Twitter searches that you probably haven’t considered” Tricks, wie man auf Twitter die richtige Person für eine Reportage findet. Erklärt wird das Vorgehen anhand einer … Continue reading

Posted in Informationskompetenz | Tagged , | Leave a comment

Fortgeschrittene Google-Suche

Karen Blakeman unterrichtet in London u.a. fortgeschrittene Google-Suche. In ihrem Blogpost “Google advanced search – get it right!” gibt sie einen aktuellen Überblick: “The wonderful thing about Google is that it can take the most tortuous and error ridden search … Continue reading

Posted in Informationskompetenz, Suchmaschinen | Tagged | Leave a comment

Tutorial zur Evaluation von Websites

Die Uni Bochum hat ein umfangreiches, mehrstufiges Tutorial mit den wichtigsten Kriterien zur Evaluation von Webseiten erstellt (via Werkzeugkasten zum Umgang mit Informationen der Hochschule Luzern): “Um Websites zu evaluieren, ist eine methodische und vor allem kritische Vorgehensweise sehr nützlich: … Continue reading

Posted in Informationskompetenz | Tagged , | Leave a comment

Recherche für Studierende

Auf dem Portal e-teaching.org der deutschen Stiftung Medien in der Bildung (SbR) für Hochschullehrende findet sich eine Fülle von Materialien zur Vermittlung von Recherchekompetenz an Studierende. Der Teil Recherche wurde im Sommer 2015 aktualisiert, ist also auf dem neuesten Stand … Continue reading

Posted in Informationskompetenz | Tagged | Leave a comment

Journalistische Recherche heute

Sven Gösmann, dpa Chefredakteur auf Youtube zum Thema Recherche 2016 An der Umfrage #Recherche2016 haben mehr als 1’200 Journalisten teilgenommen. Initiiert hat die Untersuchung die dpa-Tochter “News aktuell”. Ein Whitepaper zur Umfrage kann kostenlos heruntergeladen werden (via presseportal.de). Im Whitepaper … Continue reading

Posted in Informationskompetenz, Medien, Social Media | Tagged , , | Leave a comment

Zukunft für die Informationswissenschaft in Düsseldorf

Das Ergebnis ist da: 10 sind für die Schließung, 2 dagegen, 3 Enthaltung. Das könnte das Ende für Info-Wiss @HHU_de gewesen sein. #saveiws — hochschulradio 97.1 (@hochschulradio) 26. Januar 2016 Am 26. Januar diskutierte der Fakultätsrat der Philosophischen Fakultät über … Continue reading

Posted in Informationskompetenz | Tagged | Leave a comment

Informationsbeschaffungs-Verhalten von College-AbsolventInnen

Major Findings: PIL’s Lifelong Learning Study Das Project Information Literacy (PIL) hat einen Untersuchungsbericht veröffentlicht zu College-Absolventen von 10 US-amerikanischen Colleges und Universitäten. Wie beschaffen sie sich Informationen, die sie für das lebenslange Lernen im Privatbereich, am Arbeitsplatz und ihren … Continue reading

Posted in Informationskompetenz | Leave a comment

Der Recherche-Zyklus

PHD Comics bringt den Recherche-Zyklus in vier Panels auf den Punkt :-).

Posted in Informationskompetenz | Tagged | Leave a comment