Category Archives: Informationskompetenz

Bilder unter freier Lizenz nutzen

Das Video “Bilder unter freier Lizenz nutzen – weit verbreitete Fehler und wie man sie vermeidet” erklärt, wie Bilder unter CC-Lizenz richtig eingesetzt werden. Ergänzend dazu gibt es eine Checkliste.

Posted in Bildmaterial, Informationskompetenz, Kostenlose Online-Ressourcen | Tagged | Leave a comment

Plagiate vermeiden

Auf lehrer-online.de gibt es eine neue Ressourcensammlung für Sek I + II zum Thema “Plagiate vermeiden : Umgang mit Informationstechnik” (via Web 2.0 in Lehre und Unterricht).

Posted in Informationskompetenz | Tagged | Leave a comment

Creative Commons-Publikation

Die Unesco hat den kostenlosen Leitfaden «Open Content – A prac­tical guide to using Creative Commons licen­ses» veröffentlicht (Autor: Till Kreutzer, via unesco.de). Darin wird in Kapitel “4.4 Finding Open Content online” erklärt, wie Creative Commons-Inhalte auffindbar sind: “Search engines … Continue reading

Posted in Bildmaterial, Filmmaterial, Informationskompetenz, Kostenlose Online-Ressourcen | Tagged | 1 Comment

Informationskompetenz-Webinare

“Der Einsatz von Webinaren bei der Vermittlung von Informationskompetenz an wissenschaftlichen Bibliotheken” von Kathrin Höhner, erschienen in Perspektive Bibliothek 3.2 (2014), S. 61-90 ist jetzt kostenlos online verfügbar. URN: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:16-pb-168073 Abstract: “In den letzten Jahren hat sich die Vermittlung von … Continue reading

Posted in Informationskompetenz | Tagged , | Leave a comment

Forschungsdaten in den Sozial- und Wirtschaftswissenschaften

Die Website Auffinden-Zitieren-Dokumentieren.de umfasst den Wegweiser „Auffinden – Zitieren – Dokumentieren: Forschungsdaten in den Sozial- und Wirtschaftswissenschaften“ und verlinkt zahlreiche nützliche Quellen (via ZBW Media Talk auf Twitter). Aus dem Vorwort: “Der vorliegende Wegweiser „Auffinden – Zitieren – Dokumentieren: Forschungsdaten … Continue reading

Posted in Informationskompetenz, Wissenschaft | Tagged , , , | Leave a comment

Ideenset Informationskompetenz

Die pädagogische Hochschule Bern hat eine Materialsammlung zum Thema Informations- und Medienkompetenz erstellt: das Ideenset Informations- und Medienkompetenz: “Das Ideenset enthält Material zur Förderung der Informations- und Medienkompetenz. Der Fokus dieser Sammlung liegt auf der im Lehrplan 21 geforderten Methodischen … Continue reading

Posted in Informationskompetenz, Medienkompetenz | Tagged , | Leave a comment

Suchen für Fortgeschrittene mit Google

Google hat unter dem Titel “Power Searching with Google” zwei Online-Kurse zu Such-Techniken erstellt: “Power Searching” und “Advanced Power Searching”. Durch die aus dem Jahr 2012 stammenden Videos führt Daniel M. Russell, Senior Research Scientist bei Google: “Improve your Google … Continue reading

Posted in Informationskompetenz, Internet, Suchmaschinen | Tagged , | 1 Comment

Kimbel Library Tutorials

Die Kimbel Library Instructional Videos vermitteln Informationskompetenz auf unterhaltsame Weise. Erstellt wurden die Videos von John Watts (Schauspieler), Joshua Vossler (Puppenspieler) und Tim Hodge (Videomacher und Tontechniker). Sie gehen jeweils nach folgendem Prinzip vor: 1 Eine bestimmte Aufgabe wählen 2 … Continue reading

Posted in Informationskompetenz, Social Media | Tagged , , | Leave a comment

Youtube-Tutorials

(Der nachfolgende Blog-Beitrag ist gleichzeitig das Online-Skript zum Youtube-Tutorial-Workshop der Arbeitsgemeinschaft Deutschschweizer Mittelschulmediotheken, der am 29.9.2014 in Aarau stattgefunden hat.) Obwohl es mittlerweile relativ einfach ist, ein Video zu drehen und via Internet zu verbreiten, gibt es bis jetzt in … Continue reading

Posted in Filmmaterial, Informationskompetenz, Medienkompetenz, Social Media | Tagged , , , | 2 Comments

Ein Kommentar zum neuen Stuttgarter IK-Tutorial

Zum Informationskompetenz-Tutorial, auf das ich am 5.9.2014 hingewiesen habe, hat Günter Schlamp unter dem Titel “Digitales Tutorial … eine Nachbemerkung” einen lesenswerten Kommentar verfasst: “Wie sollen 15- oder 17jährige Webseiten evaluieren, wenn sogar erwachsene Journalist/-innen nur zeigen oder wiedergeben, was … Continue reading

Posted in Informationskompetenz | Tagged , , | Leave a comment