Category Archives: Informationskompetenz

Informationsbeschaffung im Internet

Die Mediothek der Hochschule Luzern – Soziale Arbeit leitet die Studierenden im kritischen, sicheren und effizienten Umgang mit Internetquellen an. Die Folien zur Veranstaltung, welche im Rahmen des Moduls Projektmethodik durchgeführt wird, geben u.a. Hinweise, wie man im Internet auf … Continue reading

Posted in Informationskompetenz, Medienkompetenz, Social Media | Tagged , , | Leave a comment

Workshop zur Informationskompetenz

Auf der Website der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM) gibt es neu die kostenlose 74seitige Broschüre “Suchen, finden, weitergeben – Workshop zur Informationskompetenz im Netz: Handreichung für Dozentinnen und Dozenten / Marcel Machill, Markus Beiler, Johannes R. Gerstner Düsseldorf (2014)” … Continue reading

Posted in Informationskompetenz | Tagged | Leave a comment

Recherchieren im Unterricht

Der Lehrerfreund gibt unter dem Titel “Wie Rechercheaufträge im Internet methodisch sinnvoll gestaltet werden können” methodisch-didaktische Hinweise zum Erteilen von Rechercheaufträgen (via Basedow’s 1764 Weblog): “Vorbereitung 1: Eine genaue Einführung in die Benutzung von Suchmaschinen ist auch in Oberstufenklassen wichtig! … Continue reading

Posted in Informationskompetenz | Tagged | Leave a comment

Austausch von Schule und Bibliothek

Seit Oktober 2014 erleichtert die Internetplattform Bibliothek & Schule die Suche nach Lernangeboten von Bibliotheken in Baden-Württemberg: Sie stellt Neuigkeiten über das pädagogische Angebot der Bibliotheken für Lehrer, Kinder und Jugendliche bereit und dient dem Austausch zwischen Schule und Bibliotheken. … Continue reading

Posted in Bibliotheken, Informationskompetenz, Unterricht | Tagged , , | Leave a comment

Durchschnittliche ICT-Kompetenz

inside-it greift im Artikel “Umgang mit ICT: Schweizer Schüler nur durchschnittlich kompetent” die Ergebnisse der “International Computer and Information Literacy Study” auf. Tschechien, Kanada/Ontario, Australien und Dänemark liegen bezüglich Computer- und Informationskompetenz deutlich vor der Schweiz. Ein zentrale Rolle nimmt … Continue reading

Posted in ICT, Informationskompetenz, Unterricht | Tagged , , , | Leave a comment

Bilder unter freier Lizenz nutzen

Das Video “Bilder unter freier Lizenz nutzen – weit verbreitete Fehler und wie man sie vermeidet” erklärt, wie Bilder unter CC-Lizenz richtig eingesetzt werden. Ergänzend dazu gibt es eine Checkliste.

Posted in Bildmaterial, Informationskompetenz, Kostenlose Online-Ressourcen | Tagged | Leave a comment

Plagiate vermeiden

Auf lehrer-online.de gibt es eine neue Ressourcensammlung für Sek I + II zum Thema “Plagiate vermeiden : Umgang mit Informationstechnik” (via Web 2.0 in Lehre und Unterricht).

Posted in Informationskompetenz | Tagged | Leave a comment

Creative Commons-Publikation

Die Unesco hat den kostenlosen Leitfaden «Open Content – A prac­tical guide to using Creative Commons licen­ses» veröffentlicht (Autor: Till Kreutzer, via unesco.de). Darin wird in Kapitel “4.4 Finding Open Content online” erklärt, wie Creative Commons-Inhalte auffindbar sind: “Search engines … Continue reading

Posted in Bildmaterial, Filmmaterial, Informationskompetenz, Kostenlose Online-Ressourcen | Tagged | 1 Comment

Informationskompetenz-Webinare

“Der Einsatz von Webinaren bei der Vermittlung von Informationskompetenz an wissenschaftlichen Bibliotheken” von Kathrin Höhner, erschienen in Perspektive Bibliothek 3.2 (2014), S. 61-90 ist jetzt kostenlos online verfügbar. URN: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:16-pb-168073 Abstract: “In den letzten Jahren hat sich die Vermittlung von … Continue reading

Posted in Informationskompetenz | Tagged , | Leave a comment

Forschungsdaten in den Sozial- und Wirtschaftswissenschaften

Die Website Auffinden-Zitieren-Dokumentieren.de umfasst den Wegweiser „Auffinden – Zitieren – Dokumentieren: Forschungsdaten in den Sozial- und Wirtschaftswissenschaften“ und verlinkt zahlreiche nützliche Quellen (via ZBW Media Talk auf Twitter). Aus dem Vorwort: “Der vorliegende Wegweiser „Auffinden – Zitieren – Dokumentieren: Forschungsdaten … Continue reading

Posted in Informationskompetenz, Wissenschaft | Tagged , , , | Leave a comment