Category Archives: Künstliche Intelligenz

KI-Schreibtools

“KI SCHREIBTOOLS – IMPLIKATIONEN FÜR DIE PRÜFUNGSPRAXIS AN HOCHSCHULEN” auf Youtube (via bibliotheksbubble.de): “Der Beitrag fokussiert auf die Auswirkungen von KI-Schreibtools auf das Hochschulprüfungswesen, diskutiert Ansätze zur Prüfungsgerechtigkeit und skizziert Rahmenbedingungen für Schreibaufgaben unter KI-Bedingungen.”

Posted in Künstliche Intelligenz | Tagged | Leave a comment

ChatGPT & Co., Wie funktioniert das?

Ebenfalls im IK-Werkzeugkasten wird erklärt: “ChatGPT & Co., Wie funktioniert das?”.

Posted in Künstliche Intelligenz | Tagged | Leave a comment

Suchinstrumente: KI-basierte Tools

Ebenfalls im IK-Werkzeugkasten gibt es Empfehlungen zu “Suchinstrumente: KI-basierte Tools”: Das „neue“ Bing Research Rabbit Elicit

Posted in Künstliche Intelligenz, Tools | Leave a comment

Kann ich mit Hilfe der KI ChatGPT eine Bachelorarbeit in drei Tagen schreiben?

Youtube-Video “Bye Unistress! Kann ich mit Hilfe der KI ChatGPT eine Bachelorarbeit in drei Tagen schreiben?” (via IK-Werkzeugkasten): “ChatGPT ist eine der spannendsten Webanwendungen der letzten Monate. Die künstliche Intelligenz liefert nicht nur smarte Antworten auf komplizierte Fragen, ChatGPT ist … Continue reading

Posted in Künstliche Intelligenz, Selbständige Abschlussarbeiten | Tagged | Leave a comment

KI-Tools (richtig) verwenden, Anwendungsbeispiele

Im selben IK-Werkzeugkasten gibt es Do und Don’ts zum Thema “KI-Tools (richtig) verwenden, Anwendungsbeispiele”: Do Suchbegriffe finden Schreibblockaden lösen Umformulierungen Inspiration: z.B. für ein Forschungsthema, Inhaltverzeichnis Mit KI Tools „diskutieren“, um verschiedene Sichtweisen zu einem Thema zu erhalten Zusammenfassungen zu … Continue reading

Posted in Künstliche Intelligenz | Leave a comment

KI und Kompetenzen

Im IK-Werkzeugkasten der Hochschule Luzern gibt es eine Folie zum Thema “KI und Kompetenzen”.

Posted in Informationskompetenz, Künstliche Intelligenz | Leave a comment

„Wie relevant ist KI derzeit für die Literaturrecherche?“

Cedric Degrange führt eine Literaturrecherche mit dem KI-Tool Elicit durch und zieht folgendes Fazit (via dgi-info.de): “Letztendlich kann man das Programm gut nutzen, wenn man Vorwissen über ein Themengebiet besitzt und das Werkzeug zum Zusammenfassen verwendet. So erhält man schnell … Continue reading

Posted in Künstliche Intelligenz | Tagged | Leave a comment

KI-Tutor PEER

PEER ist ein KI-Tutor, der Lernende in ihrem Schreibprozess unterstützt. Sie können ein Foto ihres handgeschriebenen Aufsatzes hochladen oder den Text direkt eingeben. Dann wird der Text von der KI analysiert und ein konstruktives, personalisiertes Feedback generiert, mit Verbesserungsvorschlägen für … Continue reading

Posted in Künstliche Intelligenz | Tagged | Leave a comment

Schlüsselwörter eruieren mit KI

Momentan finden bei uns in der Mediothek wieder die Einführungen in die Literaturrecherche für den Projektunterricht statt. Estmals habe ich dieses Jahr einige KI-Tools in die Ausführungen eingeflochten. Für die Erstellung der Liste mit den Suchwörtern (Schlüsselwörter, Keywords) empfehle ich … Continue reading

Posted in Künstliche Intelligenz | Tagged , | 2 Comments

Zitieren mit ChatGPT: Möglichkeiten und Grenzen

(via Barbara Geyer auf LinkedIn): “Viele von uns nutzen ChatGPT für schnelle Informationsabfragen. Aber wie sieht es mit der Zuverlässigkeit aus, wenn es um wissenschaftliche Quellen geht? 🔎 Mit dieser Frage haben sich Chen & Chen (2023) in ihrer Arbeit … Continue reading

Posted in Künstliche Intelligenz | Tagged , | Leave a comment