Category Archives: Künstliche Intelligenz

KI und Datenschutz

Sie sind Arbeitgeber und möchten generative KI-Tools benutzen? Die Eingabe personenbezogener Daten und der damit zusammenhängende Umgang mit den Outputs, die ebenfalls personenbezogene Daten enthalten können, führt schnell dazu, dass man mit einer Vielzahl datenschutzrechtlicher Verpflichtungen konfrontiert ist (via dr-datenschutz.de): … Continue reading

Posted in Datenschutz, Künstliche Intelligenz | Leave a comment

„Bitte“ und „Danke“ zu ChatGPT sagen

(via janeggers.tech) “Wenn ich nun also rate: Seid nett zu euren Maschinen, dann nicht, um die empfindliche digitale Seele zu schonen – oder Punkte für die Zukunft zu sammeln, in der die Maschinen die Weltherrschaft an sich gerissen haben. Es … Continue reading

Posted in Künstliche Intelligenz | Leave a comment

Abschlussarbeiten und KI

“Bachelorarbeit, Masterarbeit, Promotion zu Zeiten von ChatGPT und Co.? Abschlussarbeiten neu gedacht” von Ulrike Hanke auf Youtube: “Was tun, wenn KI in der Lage ist, eine Abschlussarbeit zu schreiben? Am besten reflektiert man ganz gründlich über das Ziel von Abschlussarbeiten. … Continue reading

Posted in Künstliche Intelligenz | Leave a comment

Bing Chat Enterprise

Bing Chat Enterprise ist eine Alternative zum kostenpflichtigen ChatGPT 4. Mit einer Microsoft A3 resp. A5 Lizenz (for faculty) entstehen keine weiteren Kosten (via ictschule.com).

Posted in Künstliche Intelligenz | Tagged | Leave a comment

Studie zur Nutzung von KI im Studium

Laut einer Studie zur Nutzung von KI im Studium benutzen über 50% der Studierenden ChatGPT (via Simon Dückert auf Mastodon): “KI-basierte Tools wie ChatGPT bzw. GPT-4 verändern derzeit die Hochschullandschaft und vielerorts wird bereits über die Konsequenzen für die zukünftigen … Continue reading

Posted in Künstliche Intelligenz | Leave a comment

Neues Bibliothekswesen und AI

New Librarianship and AI from R. David Lankes on Vimeo. “New Librarianship and AI” auf Vimeo (via Stephen’s Lighthouse): “Thinking about how well librarianship is situated to lead in a time of AI”

Posted in Bibliotheken, Filmmaterial, Künstliche Intelligenz | Leave a comment

“Ich bitte Schüler*innen, ihre Texte mit Tools wie DeepL Write so zu überarbeiten, dass sie keine Fehler mehr enthalten”

Philippe Wampfler schreibt zu DeeplWrite (via schulesocialmedia.com): “Wer Texte schreibt, kann sie also von einer Maschine korrigieren lassen. Von Menschen vorgenommene Korrekturen sind im Vergleich dazu ungenau. KI-Tools haben Korrekturen automatisiert. Das ist ein Grund, weshalb es zunehmend sinnlos wird, … Continue reading

Posted in Künstliche Intelligenz | 3 Comments

OpenAI veröffentlicht Leitfaden für Lehrkräfte

ChatGPT von OpenAI wird von Schüler:innen, Studierenden und Lehrkräften eingesetzt. Für letztere hat OpenAI jetzt einen Leitfaden veröffentlicht (via the-decoder.de): “Wie das Internet ist auch ChatGPT ein mächtiges Werkzeug, das im Bildungskontext nützlich sein kann, wenn es mit Bedacht eingesetzt … Continue reading

Posted in Künstliche Intelligenz | Tagged , | Leave a comment

Bei KI steht die Schweiz auf der Bremse – Kritiker machen Druck

Die EU soll noch dieses Jahr ein Gesetz zur Steuerung und Überwachung von KI-Produkten verabschieden – die Schweiz steht auf der Bremse. Nun gerät der Bund unter Druck (via 20min.ch): “Das Bundesamt für Kommunikation (Bakom) teilt die Einschätzung nicht, dass … Continue reading

Posted in Künstliche Intelligenz | Leave a comment

KI-Tools für die Literaturrecherche

Carina Burch schreibt über “Wenn nicht mit ChatGPT, wie dann? KI-Tools für die Literaturrecherche” (via blog.zhaw.ch): “In ChatGPT nach Literatur recherchiert und etwas gefunden, was gar nicht existiert? Das kann gut sein. Lesen Sie dazu unseren Blogbeitrag “Kann ich ChatGPT … Continue reading

Posted in Künstliche Intelligenz | Tagged | Leave a comment