Category Archives: Lesen

Phantastische Literatur – oder: wo sich die Geister scheiden

Florian Jung und sein Youtube-Kanal creepy creatures reviews ist für den Sonderpreis des Vincent Preises 2020/21 nominiert. Einem grösseren Publikum bekannt ist er mit dem 26minütigen Film “Phantastische Literatur – oder: wo sich die Geister scheiden”, für den er u.a. … Continue reading

Posted in Bücher, Filmmaterial, Lesen | Tagged | Leave a comment

Nachrichten und Bücher aus der Ukraine

Das UB Basel Blog bietet einen aktuellen Überblick über Nachrichten und Literatur zur Ukraine (inklusive Belletristik): “„Die Meldungen lassen sich nicht unabhängig überprüfen …“ – so heisst es häufig am Schluss hiesiger Nachrichten und Medienberichte über den Krieg in der … Continue reading

Posted in Bücher, Lesen | 1 Comment

Kosmos Erika Burkart

“Kosmos Erika Burkart” auf Youtube: “Die Aargauer Lyrikerin Erika Burkart (1922-2010) wurde als einzige Frau mit dem Grossen Schillerpreis geehrt. Dieses Jahr wäre sie 100 Jahre alt geworden. Ihr Lebensgefährte Ernst Halter hat aus diesem Anlass eine Auswahl ihrer Gedichte … Continue reading

Posted in Bücher, Lesen | Tagged | Leave a comment

Literaturclub : Zwei mit Buch

Nach der Streichung der SRF-Sendung “52 beste Bücher” wartet die literaturinteressierte Hörerschaft schon länger auf einen adäquaten Ersatz. Nun wagt SRF einen Neustart mit dem Podcast “Literaturclub : Zwei mit Buch”, der alle zwei Wochen am Montagabend und Sonntagmorgen auch … Continue reading

Posted in Bücher, Lesen | Leave a comment

Arno Schmidts Kleidung

In der aktuellen Kulturzeit auf 3Sat gibt es (ab ca. Minute 16:45) einen Beitrag über die Celler Ausstellung »Vom Wert der Kleidung« (bis zum 4.9. verlängert, via ASml Liste): “Dieser Nachlass vereint mehr als 1.000 Objekte aus sechs Jahrzehnten: die … Continue reading

Posted in Bücher, Lesen | Tagged | Leave a comment

Messinstrumente für die Untersuchung der Lesekompetenz

Die Abschlussarbeit 2021 von Vanessa Brogli zum Thema “Messinstrumente für die Untersuchung der Lesekompetenz : wie sich Effekte auf das Lesen bei Leseförderung von Bibliotheken untersuchen lassen” ist als Schrift 135 in der Reihe “Churer Schriften zur Informationswissenschaft” erschienen (danke … Continue reading

Posted in Bibliotheken, Lesen | Tagged , | Leave a comment

Eine Leseliste anlegen

Der Artikel “Privacy vs. patrons; or, “but I want my circ records!”” thematisiert den Datenschutz in Bibliotheken und emfiehlt das individuelle Anlegen von Leselisten (via Kantonsbibliothek TG auf Twitter): “Outsource it. Show patrons LibraryThing, StoryGraph, (ugh, if you must) Goodreads, … Continue reading

Posted in Bücher, Lernen, Lesen | Tagged | Leave a comment

Zeit Wissen-Podcast zum Thema Lyrik

Der aktuelle Zeit Wissen-Podcast beschäftigt sich mit “Mehr Lyrik wagen!”: “Keine Angst vor Gedichten! Im ZEIT-WISSEN-Podcast spricht Redakteurin Hella Kemper mit der Dichterin Anja Kampmann darüber, wie wir Kraft aus der Lyrik schöpfen können. Gedichte sind eine der modernsten Kunstformen: … Continue reading

Posted in Lesen | Tagged , | Leave a comment

75 Jahre rororo

Deutschlandfunk berichtet über “75 Jahre Rowohlt Rotations Romane : Als Ernst Rowohlt den Buchdruck umdrehte”: “Gute Literatur für alle, schnell und billig hergestellt. Mit dieser Idee läutete der Verleger Ernst Rowohlt die Ära des Taschenbuchs ein: Am 15. Dezember 1946 … Continue reading

Posted in Bücher, Lesen | Tagged | Leave a comment

Librocubicularist*in

Ein*e Librocubicularist*in ist jemand, der gerne im Bett liest (via Was mit Büchern auf Twitter).

Posted in Lesen | Leave a comment