Category Archives: Link-Vorschlag für Digithek

Listen mit zertifizierten Faktencheckern

Saferinternet.at bietet eine Liste mit zertifizierten deutschsprachigen und fremdsprachigen Faktencheckern.

Posted in Link-Vorschlag für Digithek, Medienkompetenz | Tagged , | 1 Comment

Deutsches Zeitungsportal

Am 28. Oktober 2021 ist das Deutsche Zeitungsportal online gestellt worden. Im Blog der Deutschen Nationalbibliothek gibt es jetzt einen Artikel dazu (siehe auch digithek blog vom 29.10.2021): “Das neue Sub-Portal der Deutschen Digitalen Bibliothek3 (DDB) gewährt kostenfreien Zugang zu … Continue reading

Posted in Link-Vorschlag für Digithek, Portale, Zeitungs- und Zeitschriftenartikel | Tagged , , , , | Leave a comment

Newspapermap: Die Zeitungen der Welt

Newspapermap sammelt regionale Nachrichtenmedien auf einer Weltkarte und macht sie damit schnell recherchierbar (via Online-Recherche Newsletter Sebastian Meineck): “So bietet Newspapermap unmittelbar Zugang zu internationalen Perspektiven, Quellen und Ansprechpartner:innen. Google-Übersetzungen sind nur einen Klick entfernt. Wie funktioniert das? Newspapermap gibt … Continue reading

Posted in Link-Vorschlag für Digithek, Tools, Zeitungs- und Zeitschriftenartikel | Tagged , | Leave a comment

Gute Satellitenbilder-Quellen

SearchreSearch hat ein Spreadsheet mit kostenlosen guten Satellitenbilder-Quellen erstellt (via SearchReSearch): “There are many different mapping products with widely varying capabilities. It’s complicated by the fact that single companies sometimes offer multiple products, using some combination of their own images, … Continue reading

Posted in Informationskompetenz, Kartenmaterial, Link-Vorschlag für Digithek | Tagged , , , | 1 Comment

Unpaywall – legaler Zugang zu kostenpflichtigen wissenschaftlichen Zeitschriftenartikeln

Seit fünf Jahren gibt es das Unpaywall Add-on (siehe digithek blog vom 23.3.2017 und blog.sub.uni-hamburg.de): “Das Unpaywall Browser-Plugin ermöglicht den legalen Zugang zu einer Vielzahl kostenpflichtiger Artikel aus wissenschaftlichen Fachzeitschriften auch außerhalb der universitären Netzwerke. Das Plugin der Non-Profit-Organisation Our … Continue reading

Posted in Link-Vorschlag für Digithek, Open Access | Tagged , , | Leave a comment

Oralhistory-Projekt zur Geschichte der unabhängigen Ukraine

Das Oralhistory-Projekt zur Geschichte der unabhängigen Ukraine umfasst 69 Videointerviews (teilweise Russisch, teilweise Englisch) mit Menschen, die am Unabhängigkeitsprozess des Landes in den Jahren 1988-1991 teilgenommen oder ihn miterlebt haben (via FID Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa auf Twitter).

Posted in Archiv, Filmmaterial, Link-Vorschlag für Digithek | Tagged , , , , , , | 1 Comment

Russia-Ukraine Monitor Map

Bellingcat weist auf die Russia-Ukraine Monitor Map hin (via Researchbuzz: Firehose) “The Russia-Ukraine Monitor Map is a crowdsourced effort by Centre for Information Resilience (CIR) and the wider open source community to map, document and verify significant incidents during the … Continue reading

Posted in Internet, Link-Vorschlag für Digithek | Tagged , , , , | 1 Comment

Digitalcheck NRW

Der Digitalcheck NRW kann dabei helfen, die eigene Medienkompetenz zu testen und individuell zu fördern, um z.B. (im Netz) gefundene Informationen besser einschätzen zu können (via Digitale Gesellschaft NRW auf Twitter).

Posted in Link-Vorschlag für Digithek, Medienkompetenz | Tagged | Leave a comment

Baukasten der Medienkompetenz

Der von der TH Köln gemeinsam mit dem Berufsförderungswerk Köln entwickelte Baukasten der Medienkompetenz enthält eine Vielfalt an Lehr- und Arbeitsmaterialien, mit denen Medienkompetenz vermittelt und gefördert werden kann (via medienpaedagogik-praxis.de): “Berufliche Tätigkeiten finden in vielen Bereichen mittlerweile in digitalen … Continue reading

Posted in Link-Vorschlag für Digithek, Medienkompetenz | Tagged , | Leave a comment

Protokolle des Bundesrates von 1848 bis 1963 mit Texterkennung neu online zugänglich

Das Schweizerische Bundesarchiv hat die Protokolle des Bundesrates von 1848 bis 1963 in neuem Kleid online geschaltet. Die Protokolle sind eine wichtige historische Quelle für die Geschichte des Bundesstaates (via admin.ch): “Erstmals liegen die handschriftlichen Protokolle aus dem Zeitraum 1848 … Continue reading

Posted in Archiv, Link-Vorschlag für Digithek | Tagged , , , , , | Leave a comment