Category Archives: Medienkompetenz

Märchenbuch zur Vermittlung von Medienkompetenz

Das Institut für Digitale Ethik präsentiert das neu erschienene Erziehungsbuch “Märchen und Erzählungen der digitalen Ethik” (Download PDF) (via rivva.de): “In spielerischen Märchen werden Grundspannungen moderner Medialität durch Erzählungen aufgearbeitet. (…) Der mediale Wandel tritt gegenwärtig als eine zweischneidige Entwicklung … Continue reading

Posted in Medienkompetenz | Tagged | Leave a comment

JIM-Studie 2021

Heute wurde die JIM-Studie 2021 zur Mediennutzung von Jugendlichen veröffentlicht (via klicksafe.de): “Die Suche nach Informationen und Nachrichten spielt nicht erst seit der Corona-Pandemie eine große Rolle, ist aber in der Diskussion um Fake News und Glaubwürdigkeit von Nachrichtenquellen weiter … Continue reading

Posted in Medienkompetenz | Tagged | Leave a comment

Eigenes Schulfach Medienkunde?

Der MDR Sachsenspiegel berichtet über ein von der Linken fordertes Schulfach Medienkunde: “Was sind Fakten, Meinungen und Fake News, also bewusst gestreute Falschmeldungen? Fragen, die künftig in Sachsens Schulunterricht eine größere Rolle spielen sollen. Die Linke fordert ein eigenes Fach … Continue reading

Posted in Medienkompetenz | Leave a comment

Englischsprachige Programme zur Verbesserung der Medienkompetenz

Google entwickelt gemeinsam mit der Medien-Lernplattform PBS Student Reporting Labs (SRL) sowie anderen Organisationen Programme zur Verbesserung der Medienkompetenz von Schülern, Pädagogen, Journalisten und der breiten Öffentlichkeit (via pressetext.com): “Die Initiative von Google News und SRL zielt darauf ab, vielfältige … Continue reading

Posted in Medienkompetenz | Tagged | Leave a comment

Unterrichtsmaterialien zum Thema Medienkompetenz

Auf AppCamps gibt es neu digitale Unterrichtsmaterialien rund um das Thema Medienkompetenz. In drei Modulen geht es um folgende Themen: Informieren und Recherchieren Kommunizieren und Kooperieren Produzieren und Präsentieren

Posted in Informationskompetenz, Medienkompetenz | Leave a comment

Wie erkennt man Deepfakes?

Saferinternet.at erklärt das Thema “Deepfakes – Wie Foto-, Video- und Audioinhalte manipuliert werden!” . Deepfakes erkennen kann man wie folgt (danke an Audray Sauvage für den Hinweis): “Derzeit sind viele Deepfake-Videos noch mit dem bloßen Auge erkennbar. Es gibt dabei … Continue reading

Posted in Medienkompetenz | Tagged | 1 Comment

Die Zukunft des Journalismus

Streitkultur – Deutschlandfunk berichtet über “Die Zukunft des Journalismus – Eingreifen statt berichten? Maren Urner vs. Florian Harms” (via Robert B. Fishman for sustainability auf Twitter).

Posted in Medien, Medienkompetenz | Tagged | Leave a comment

Thema Fake News im “Jahrbuch Qualität der Medien 2021”

Die Tagesschau vom 25.10.2021 berichtet über das “Jahrbuch Qualität der Medien 2021” in dem auch das Thema Fakenews behandelt wird.

Posted in Medienkompetenz | Tagged | Leave a comment

Medienbildung für Ältere zum Thema Desinformation

Viele Medienkompetenz-Projekte richten sich vor allem an Jüngere. Das Informationspaket “Faktisch betrachtet” im Rahmen von “Digital mobil im Alter” bietet Medienbildung für Ältere zum Thema Desinformation (via weitklick.de): “Weil das Thema Desinformation im Netz nicht neu ist, gibt es bereits … Continue reading

Posted in Medienkompetenz | Tagged | Leave a comment

GEW: “Offensive für mehr Medienkompetenz nötig”

Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) fordert, gestützt auf die Studie “Digitalisierung im Schulsystem 2021” eine Strategie- und Qualitätsoffensive für Medienkompetenz an den Schulen (via bildungsspiegel.de): “»Die Unterschiede zwischen digitalen Vorreiter- und Nachzügler-Schulen beim Lehren und Lernen mit digitalen Medien … Continue reading

Posted in Medienkompetenz | Leave a comment