Category Archives: Medienkompetenz

Videos faktenchecken mit InVid WeVerify

WeVerify Verification Plugin ist ein Tool, mit dem sich Videos faktenchecken und widerlegen lassen (via ec.europa.eu): “InVID WeVerify is a plugin that allows fact-checkers, journalists and any other interested users to quickly get contextual information about videos posted on Facebook, … Continue reading

Posted in Medienkompetenz | Tagged | Leave a comment

Medienkompetenz für Alle

Das Portal Schulmediothek.de weist auf die neu eingerichtete Plattform „Medienkompetenz für Alle“ hin (via Fortbildung in Bibliotheken).

Posted in Medienkompetenz | Leave a comment

Hanser Rauschen Podcast zu Verschwörungserzählungen

Die Autoren Christian Alt und Christian Schiffer diskutieren im aktuellen Hanser Rauschen Podcast über Verschwörungserzählungen: “Hallo und herzlich willkommen zur 31. Folge von Hanser Rauschen – und damit willkommen in einer Welt, in der gerade nicht nur ein Virus umgeht, … Continue reading

Posted in Medienkompetenz | Tagged | Leave a comment

Die Geschichte der Verschwörungsmythen

Der Podcast Hoaxilla Special #10 beschäftigt sich mit der “Geschichte der Verschwörungsmythen”: “Sind Verschwörungsmythen eigentlich etwas neues? Oder sind sie gar uralt? Und was war eigentlich der vermeintlich erste Verschwörungsmythos? Darüber sprachen wir auf Einladung von Tommy Krappweis zu den … Continue reading

Posted in Medienkompetenz | Tagged | Leave a comment

Zusatzstudie JIMplus 2020 Corona

Im April 2020 wurde „JIMplus Corona“, eine Zusatzstudie zur Studienreihe Jugend, Information, Medien (JIM) veröffentlicht (via Mailingliste Schulbibliotheken: Newsletter Bibliothek+Schule 5-6/20): “Jugendliche können in der aktuellen partiellen Home-Schooling-Situation auf ihre „privaten“ Erfahrungen mit digitaler Kommunikation zurückgreifen und kommen zumindest nach … Continue reading

Posted in Medienkompetenz | Tagged , , | Leave a comment

Podcast “Umgang mit Verschwörungstheorien”

Das Medienkompetenz Portal NRW behandelt im Podcast Episode 6 den “Umgang mit Verschwörungstheorien“. In den Shownotes gibt es einige verlinkte Quellen: “Derzeit kursieren einige Fake News und Verschwörungstheorien im Zusammenhang mit Corona. In dieser Folge sprechen Nora Bünger und Kim … Continue reading

Posted in Medienkompetenz | Tagged , | Leave a comment

TikTok für Recherchen nutzen

Bellingcat zeigt unter dem Titel “Investigate TikTok Like A Pro!“, wie man TikTok für Recherchen nutzt (via ARDZDFmedienakademie auf Twitter).

Posted in Medienkompetenz | Tagged , | Leave a comment

Tipps zum Umgang mit Verschwörungserzählungen

Pia Lamberty gibt auf Basis von Empfehlungen aus “Fake Facts” von Katharina Nocun und ihr, ein paar Tipps zum Umgang mit Verschwörungserzählungen. Update vom 4.6.2020, Die Zeit: Hilfe, Papa glaubt an die Impfverschwörung!

Posted in Medienkompetenz | Tagged | Leave a comment

Podcast zum Thema Verschwörungserzählungen

Der aktuelle COSMO TECH Podcast widmet sich dem Thema Verschwörungserzählungen (via Dennis Horn auf Twitter): “Das Coronavirus gibt es nicht, aber es stammt aus einem Labor, und Bill Gates will damit die Bevölkerung dezimieren, aber eigentlich wird es von 5G-Strahlung … Continue reading

Posted in Medienkompetenz | Tagged | 1 Comment

Google-Option „nach Gesichtern suchen“ aktivieren

Ein kurzes Videotutorial zeigt, wie man die Google-Option „nach Gesichtern suchen“ aktivieren kann (via ARDZDFmedienakademie auf Twitter).

Posted in Medienkompetenz | Tagged , | Leave a comment