Category Archives: Medienkompetenz

fitfornews.de

Lehr-, Lern- und Schulungsprogramme für den kompetenten Umgang mit Newsmedien im Internet bietet fitfornews.de. Es gibt auch einen Podcast dazu (via Nicole Wolf auf Mastodon)

Posted in Informationskompetenz, Medienkompetenz | Tagged , | Leave a comment

CORRECTIV.Faktenforum

CORRECTIV baut die erste Faktencheck-Community für alle im deutschsprachigen Raum auf: Das CORRECTIV.Faktenforum ermöglicht Interessierten Engagement gegen Falschnachrichten und für einen faktenbasierten Diskurs (via correctiv.org): “„Der Kern des CORRECTIV.Faktenforums ist die Community. Wir bieten ihr einen Raum, um sich gegen … Continue reading

Posted in Medienkompetenz | Tagged , | Leave a comment

Podcast zum Blog “Volksverpetzer”

Thomas Laschyk hat das Blog „Volksverpetzer“ gegründet und klärt über Hass und Fake News auf. Er ist im Brand Eins-Podcast vom 23.2.2024 zu Gast (via detektor.fm): “Thomas Laschyk hat das Blog „Volksverpetzer“ gegründet und klärt über Hass und Fake News … Continue reading

Posted in Medienkompetenz, Social Media | Tagged , | Leave a comment

Jugendliche haben immer öfter Probleme beim Lesen

Zugleich werden die Fake News raffinierter. Das ist eine Gefahr für die Demokratie (via magazin.nzz.ch).

Posted in Lesen, Medienkompetenz | Leave a comment

Stärkung der Medienkompetenz mit newstest.ch

Der Newstest, auf den ich hier 24.3.2021 hingewiesen haben ist jetzt in einer Schweizer Version unter newstest.ch online (via E-Mail Marianne Läderach und LinkedIn): “Desinformation ist eine der grössten Herausforderungen der heutigen Zeit. Gemeinsam mit der SRG, dem Verein Politools … Continue reading

Posted in Medienkompetenz | Leave a comment

Video-Faktencheck zum Grossangriff auf Israel

SRF berichtet über Falschinformationen online zum Grossangriff auf Israel: “Wer sich in den vergangenen Tagen auf Social Media zu Israel informiert hat, ist mit grosser Wahrscheinlichkeit auch über gefälschte Posts gestolpert. Auf X (ehemals Twitter), Tiktok und Co. wird derzeit … Continue reading

Posted in Medienkompetenz | Tagged , , , | Leave a comment

CORRECTIV startet Bildungskooperation mit TikTok

@reporterfabrik Kannst du erkennen, was Fakt ist und was Fake? Falsche Informationen können richtig gefährlich werden, zum Beispiel im Ukrainekrieg. Faktenchecks zum Thema findest du in unserer Bio! #ukraine #russland #fakenews #faktencheck #correctiv ♬ Originalton – Reporterfabrik @reporterfabrik Kannst du … Continue reading

Posted in Medienkompetenz, Social Media | Tagged , | Leave a comment

Deepfakes entlarven mit OSINT

Wie man mit OSINT (Open Source Intelligence) -Methoden und -Tools Deepfakes entlarven kann, zeigt Golden Owl (via ARDZDFmedienakaddemie auf Twitter).

Posted in Medienkompetenz | Tagged , | Leave a comment

Ideenwettbewerb für Lernende von Berufsfachschulen “Fight Fake News”

(via myidea.ch) “Kritisches Denken ist notwendig, um Desinformation und «Fake News» zu erkennen. Gemeinsam mit der SRG SSR fördern wir bei Berufslernenden genau diese Fähigkeit. In der Kategorie «Fight Fake News» der myidea-Challenge 2024 werden Lernende motiviert, Ideen zur Erkennung … Continue reading

Posted in Medienkompetenz | Tagged | Leave a comment

TikTok-Kanal Fakecheck

@fakecheck_offiziell Schön wär‘s. #Fakecheck #Schule #Motivation #Zeugnis #Noten ♬ Originalton – fakecheck_offiziell Der TikTok-Kanal Fakecheck überprüft TikTok-Videos auf ihren Wahrheitsgehalt (via Newsletter Funk Lehrkräfte-News): “Je wilder die Story, desto mehr Views. So zieht TikTok jede Menge Bullshit an. Wir checken … Continue reading

Posted in Filmmaterial, Medienkompetenz, Social Media | Tagged | Leave a comment