Category Archives: Medienkompetenz

Neuer Wissensbaustein: Medienkompetenz

Auf wb-web.de gibt es den Neuen Wissensbaustein: Medienkompetenz (via “wb-web.de“) “Medienkompetenzen waren bereits in der Vergangenheit wichtig, gewinnen jedoch in der medial durchdrungenen Welt an Bedeutung. Sie werden gar als vierte Kulturtechnik neben Lesen, Schreiben und Rechnen gezählt (vgl. bundesregierung.de). … Continue reading

Posted in Medienkompetenz | Leave a comment

Digitale Nachrichtenkompetenz

Medien 360G erklärt, was digitale Nachrichtenkompetenz bedeutet.

Posted in Medienkompetenz | Tagged | Leave a comment

“Medienkompetenz an Schulen ist einzuführen / auszubauen”

Input-Vortrag und -Diskussion von Hernâni Marques vom Chaos Computer Club Schweiz an der FHNW zum Thema Massenüberwachung. Dringender Handlungsbedarf besteht laut ihm für (via Chaos Computer Club auf Twitter): Investitionen in Open-Hardware mit transparenter Produktionskette Investitionen in Freie/Offene Software mit … Continue reading

Posted in Datenschutz, Medienkompetenz | Leave a comment

“Safe(r) Spaces” auf Instagram

Das Angebot “Safe(r) Spaces” behandelt die Herausforderungen und Chancen des digitalen Raums, mit denen sich Jugendliche tagtäglich im Netz konfrontiert sehen. Die Graphic Novel behandelt die Themen Fake News, Radikalisierung und Hate Speech und erzählt die Geschichte der Freunde Jule, … Continue reading

Posted in Medienkompetenz, Social Media | Tagged | Leave a comment

Infosheet “Grundkurs Desinformation”

Klimafakten.de und Skepticscience haben ein Infosheet mit dem Titel “Grundkurs Desinformation” erstellt (via Dr. Christian Scharun auf Twitter, klimafakten.de und Archivalia): “Ob bei Klimawandel, Corona oder anderen wissenschaftlichen Themen: Desinformations-Kampagnen setzen häufig auf dieselben Methoden. Die fünf häufigsten erklären wir … Continue reading

Posted in Medienkompetenz | Tagged | Leave a comment

Medienwoche YouNews

Die Jugendmedienwoche YouNews engagiert sich mit verschiedenen Angeboten für die Förderung der Medienkompetenz von Jugendlichen (via E-Mail Marianne Läderach, Verlegerverband Schweizer Medien): “In der Woche vom 9. bis zum 14. Januar 2023 können Jugendliche erneut hinter die Kulissen der wichtigsten … Continue reading

Posted in Medienkompetenz | Tagged | Leave a comment

ONB-Center für Informations- und Medienkompetenz eröffnet

Am 19.9.2022 habe ich hier auf das neue Center für Informations- und Medienkompetenz der Österreichischen Nationalbibliothek hingewiesen. MIttlerweile ist es eröffnet, mehr dazu auf erwachsenenbildung.at: “Seriöse Informationen recherchieren können: Im neuen Center der Nationalbibliothek gibt es dazu Kurse und Workshops … Continue reading

Posted in Informationskompetenz, Medienkompetenz | Leave a comment

Correctiv-Hintergründe zur russischen Desinformationskampagne

Correctiv vom 30.9.2022 berichtet unter dem Titel “Gefälschte Regierungsdokumente und Nachrichtenseiten: Russische Desinformationskampagne nimmt Deutschland ins Visier” über die größte und komplexeste russische Desinformationskampagne, die seit dem Angriff auf die Ukraine entlarvt wurde (via Newsletter Correctiv.Faktencheck): “Ein Netzwerk aus Fake-Nachrichtenseiten … Continue reading

Posted in Medienkompetenz | Tagged , , , , | Leave a comment

Wie funktionieren Medien?

newscheck.nrw erklärt, wie Journalismus funktioniert (via Digitale Gesellschaft NRW auf Twitter): “Wie funktionieren Medien, wie arbeiten Journalistinnen und Journalisten? Die dreistündige Online-Fortbildung für Lehrende erleichtert die Orientierung in klassischen wie neuen Medien und erläutert insbesondere die Rolle des Lokaljournalismus. Sie … Continue reading

Posted in Medienkompetenz | Leave a comment

VerschwörungsChecker

Mit dem VerschwörungsChecker können User*innen Erzählungen selbst auf ihren Wahrheitsgehalt überprüfen (via belltower.news): “Das Tool ist eine gemeinsame Initiative der Amadeu Antonio Stiftung und der Berliner Webagentur ACB, umgesetzt im Projekt debunk und gefördert durch Mittel von Demokratie leben und … Continue reading

Posted in Link-Vorschlag für Digithek, Medienkompetenz | Tagged , | Leave a comment