Category Archives: Selbständige Abschlussarbeiten

Toolbox der Stadtbibliothek Köln

Die Stadtbibliothek Köln weist unter dem Titel “Facharbeit – Suchmaschinen richtig nutzen” u.a. auf ihre Toolbox hin.

Posted in Informationskompetenz, Selbständige Abschlussarbeiten | Leave a comment

Umfrage-Programm GrafStat

Mit GrafStat, dem Programm zur Erstellung und Auswertung von selbst erstellten Umfragen, werden Schülerinnen und Schüler selbst zu Sozialforschern (via bpb.de): “Im Rahmen von aktuellen Themen wie Wahlen, Mobbing, Rechtsextremismus oder Fußball und Nationalbewusstsein können die Lernenden selbst Hypothesen bilden, … Continue reading

Posted in Link-Vorschlag für Digithek, Selbständige Abschlussarbeiten, Tools | Tagged , , | Leave a comment

Kostenloses Antiplagiatstool

Der kostenlose “Free Online Plagiarism Checker” von writer.com erlaubt das Überprüfen von Text auf plagiierte Stellen (via Stephen’s Lighthouse): “Use Writer’s free online plagiarism checker to detect plagiarized content. It offers plagiarism checks with no character limit. When part of … Continue reading

Posted in Selbständige Abschlussarbeiten | Tagged , | 1 Comment

Mehr als 77 Tipps zum wissenschaftlichen Arbeiten

Das Werk „Mehr als 77 Tipps zum wissenschaftlichen Arbeiten“ (Hrsg.: Florian Hagen, Axel Dürkop) ist Open Access zugänglich (via tub.tuhh.de): “Wer kennt das nicht? Das Semesterende naht. Die zu schreibende Haus- oder gar Abschlussarbeit löst ein gewisses Unwohlsein aus. Du … Continue reading

Posted in Selbständige Abschlussarbeiten, Wissenschaft | 1 Comment

Wie sich Journalistinnen und Journalisten nicht im Recherchematerial verlieren – 10 Tipps

Florian Sturm gibt 10 Tipps, “wie sich Journalistinnen und Journalisten nicht im Recherchematerial verlieren” (via ARDZDFmedienakademie aquf Twitter): “Investigationen und Reportagen können Monate dauern und riesige Datenberge erzeugen. Wie Journalisten den Überblick behalten, erklärt Florian Sturm.”

Posted in Medien, Selbständige Abschlussarbeiten | Tagged | Leave a comment

Wissenschaftlich problematische Online-Befragungen

Philippe Wampfler hat auf Craft unter dem Titel “Befragung mit Fragebogen” ein paar Richtlinien für Online-Befragungen in Schüler*innenprojekten formuliert (via Philippe Wampfler auf Twitter): “Bei Maturarbeiten werden oft Befragungen mit Fragebogen erhoben. Dabei gibt es einige Aspekte zu beachten.”

Posted in Selbständige Abschlussarbeiten | Tagged , | Leave a comment

Vorteile einer Recherche in swisscovery im Vergleich zu Google

Die ZB Zürich listet auf: Swisscovery bietet eine bessere Übersicht. Google kann zwar bei der Suche nach wissenschaftlicher Literatur nützlich sein. Es wird aber schnell schwierig, sich in den Unmengen an Informationen zurecht zu finden. So ergibt eine Suche mit … Continue reading

Posted in Informationskompetenz, Selbständige Abschlussarbeiten, Suchmaschinen | Tagged , | 1 Comment

Preis für beste Maturaarbeit im Themenbereich “Religionen in Geschichte und Gesellschaft”

Die Theologische Fakultät der Universität Freiburg schreibt auch dieses Jahr einen Preis aus für den Verfasser oder die Verfasserin der besten Maturaarbeit im Themenbereich “Religionen in Geschichte und Gesellschaft” (Spiritualität, Geschichte, Kirchen, interreligiöser Dialog, Migration, Ethik…). Anmeldeformulare zum Maturapreis finden … Continue reading

Posted in Selbständige Abschlussarbeiten | Tagged , | Leave a comment

Animierte Stickerei

Als Abschlussarbeiten gibt es immer wieder Schüler*innen, die mit Stop-Motion arbeiten. kottke.org weist auf animierte Stickereien des Künstlers Huw Messie hin, der die Videos vermutlich mit Processing erstellt.

Posted in Filmmaterial, Selbständige Abschlussarbeiten | Tagged , , | Leave a comment

Virtuelle Schulungsangebote der ZB Zürich

Die ZB Zürich bietet Rechercheberatung per Videocall und virtuelle Schulungsangebote an (via zb.uzh.ch/de/news/zblog): Anmeldeformular Rechercheberatung Virtuelle Schulungsangebote “Unsere vertiefte Beratung für Studierende, Maturandinnen und Maturanden, die an einer Arbeit schreiben, Long Life Learners oder Forschende hilft bei Recherchefragen per Microsoft … Continue reading

Posted in Informationskompetenz, Selbständige Abschlussarbeiten | Tagged | Leave a comment