Category Archives: Tondokumente

SRF-Sendungen zum Welttag der Gebärdensprache

Am Freitag, 23. September 2022, ist Welttag der Gebärdensprache. SRF widmet diesem Tag mehrere Sendungen und Beiträge. Ausserdem erscheint die eigenproduzierte «Signes»-Sendung mit Natasha Ruf zum Thema «Macht Sport glücklich?» (via srgd.ch).

Posted in Filmmaterial, Tondokumente | Tagged | Leave a comment

Schweizerische Nationalphonothek in Orselina 2022

In der Zeitschrift „Orselina 2022“ gibt es auf Seite 21 ein Beitrag zur Schweizerischen Nationalphonothek (danke an Michaela Spiess für den Hinweis).

Posted in Bibliotheken, Tondokumente | Tagged | Leave a comment

Podcast Deutschlandfunk Forschung aktuell

Der Podcast Deutschlandfunk Forschung aktuell dauert zwischen 4 und 10 Minuten (via “Die Podcast-Entdecker”): “Neben all den Nachrichten über das Weltgeschehen finde ich es immer eine schöne Abwechslung, mal zu hören, was die Forscher:innen gerade so machen. Es gibt zwei … Continue reading

Posted in Tondokumente, Wissenschaft | Tagged | Leave a comment

Podcast Br Klassik aktuell

Der Podcast Br Klassik aktuell dauert jeweils zwischen 4 und 7 Minuten (via Die Podcast-Entdecker): “BR-KLASSIK – das sind Kritiken, Gespräche und Berichte aus der Welt der Klassik. Ob Opernpremieren von München bis New York, Interviews mit großen Musikern oder … Continue reading

Posted in Tondokumente | Tagged | Leave a comment

Jugendbewegungen in der Weimarer Republik

Br Podcast berichtet über “Jugendbewegungen in der Weimarer Republik – Romantik und Rebellion”: “Anfang des 20. Jahrhunderts kommen die “Jugendbewegungen” auf. Ihre Mitglieder wollen letztlich nur eines: etwas anders machen als die Elterngeneration. Doch ihre Werte werden schließlich missbraucht. (BR … Continue reading

Posted in Archiv, Social Media, Tondokumente | Tagged , , | Leave a comment

Ein einmal gehörtes Lied suchen und finden

Das Teufel-Blog erklärt, wie man ein einmal gehörtes Lied suchen und finden kann. Die Kapitelüberschriften dazu lauten: Lied suchen Old School: Warten oder fragen Shazam & Co. – mit Musikerkennungs-Apps ein Lied suchen Dem Smartphone etwas vorsummen – mit SoundHound oder … Continue reading

Posted in App, Tondokumente | Tagged , | Leave a comment

Podcast “Die Olympia-Protokolle”

Br Podcast bietet den mehrteiligen Podcast “Die Olympia-Protokolle” (via Die Podcast-Entdecker von Bayern 2): “Heuer jährt sich das Olympia-Attentat von 1972 zum fünfzigsten Mal. Und es zeigt sich, dass bei dieser traurigen Geschichte wohl noch immer nicht alle Spuren verfolgt … Continue reading

Posted in Social Media, Tondokumente | Tagged , , , | Leave a comment

Über 50.000 Kompaktkassetten digitalisiert

2018 startete ein Projekt mit dem Ziel, alle Kompaktkassetten in den Beständen der Deutschen Nationalbibliothek zu digitalisieren. Knapp 4 ½ Jahre später, im Juni 2022, sind über 50.000 Kassetten mit einer gesamten Laufzeit von über 2.600.000 Minuten digitalisiert (via blog.dnb.de): … Continue reading

Posted in Tondokumente | Tagged | Leave a comment

Slow Cinema

Der Br Zündfunk Generator widmet sich dem Thema “Slow Cinema”: “Das Kino überflutet unsere Synapsen mit immer schnelleren Schnitten, Special Effects und digitalen Monstern. Die Gegenbewegung heißt “Slow Cinema”: Beobachtendes, handlungsarmes, nachdenkliches Kino. Wie etwa die Doku “The United States … Continue reading

Posted in Filmmaterial, Tondokumente | Tagged | Leave a comment

Musik für gehörlose Kinder und Jugendliche

Der TikTok-Kanal “Sign & Sing” macht seit 2021 Musik für gehörlose Kinder und Jugendliche mit Gebärdensprache sichtbar (via quergewebt): “Und nicht nur das: Es werden auch Musikrichtungen vorgestellt und deren typische Merkmale erklärt. Das Projekt wurde von der gemeinnützigen Einrichtung … Continue reading

Posted in Tondokumente | Tagged , | Leave a comment