Category Archives: Tondokumente

Oktopusse können Drehverschlüsse öffnen

BR-Radiowissen “Intelligenter Oktopus – Gehirn im ganzen Körper”: “Das Gehirn von Kraken ist bemerkenswert. Nur ein Teil davon befindet sich im Kopf, der Rest ist verteilt auf die acht Arme, so können sie sich auch unabhängig vom Zentralgehirn bewegen. Die … Continue reading

Posted in Tondokumente | Tagged | Leave a comment

Mehrteiliger ARD-Podcast “Alles ist anders – Krieg in Europa”

Der mehrteilige ARD-Podcast “Alles ist anders – Krieg in Europa” (via Br 2 Die Podcast-Entdecker) “Der jüngste ARD-Podcast zum Krieg in der Ukraine setzt auf Hintergründe und will vor allem junge Leute ansprechen. In der Premieren-Folge zeichnen die Hosts den … Continue reading

Posted in Tondokumente | Tagged , | 1 Comment

Podcast “UKRAINE – Anfänge und Selbstsuchen”

Der Br-Podcast “UKRAINE – Anfänge und Selbstsuchen” (via Br Bayern2 Die Podcast-Entdecker): “Diese Folge unseres History-Podcasts “Alles Geschichte” von radioWissen erklärt, warum die Ukraine nach den leidvollen Erfahrungen mit den Nationalsozialisten, dem Holocaust, Stalin und der Sowjetunion so vehement auf … Continue reading

Posted in Tondokumente | Tagged | 1 Comment

Podcast “Tanz goes Schule”

Mehr Akzeptanz für Tanz – das will der Podcast “Tanz goes Schule” erreichen. Drei kurzweilige Folgen sind bisher erschienen, die den Austausch zwischen Schule und tanzschaffenden anregen sollen (via Bildung Schweiz 3/2022, S.33): “Der Podcast «Tanz goes Schule» startete während … Continue reading

Posted in Tondokumente, Unterricht | Tagged , | Leave a comment

Republik-Podcast “Mord im Männer-Milieu”

Die Republik startet eine neue Podcast-Serie mit dem Namen “Mord im Männer-Milieu”: “In den 1950er- und 1960er-Jahren wurden in Zürich sechs Männer ermordet, die eines verband: Sie waren schwul. Dies musste damals im Verborgenen bleiben, in die Schlagzeilen kamen sie, … Continue reading

Posted in Social Media, Tondokumente | Tagged | Leave a comment

Podcast #stopbodyshaming

In dem vierteiligen Podcast “#stopbodyshaming” des Frankfurter Zentrums für Ess-Störungen, gefördert durch das Frauenreferat Frankfurt a.M., spricht die Journalistin und Moderatorin Hadjia Hurna-Oelker mit unterschiedlichen Menschen. Die Auseinandersetzunge mit fachlichen Perspektiven auf das Thema Bodyshaming steht dabei im Fokus (via … Continue reading

Posted in Tondokumente | Tagged , , | Leave a comment

100 Sekunden Wissen über Schellack

100 Sekunden Wissen klärt uns auf über “Schellack”: “Für Veganer wären sie heute ein Graus: die Schallplatten, die bis in die 1940er Jahre hauptsächlich auf den Plattentellern der Welt drehten. Diese so genannten Schellack-Platten nämlich bestanden zu grossen Teilen aus … Continue reading

Posted in Medien, Tondokumente | Tagged | Leave a comment

Musiksammlung von Rainer Lotz

Rainer Lotz ist bedeutender Sammler, Diskograf und Historiker alter Aufnahmen, die in Europa vor 1927 entstanden sind. Ein Teil seiner 60’000-Platten-Sammlung aus dem Bereich der Weltmusik ging an die University of California in Santa Barbara (via Archivalia): “Rainer Lotz, Jahrgang … Continue reading

Posted in Archiv, Tondokumente | Tagged | Leave a comment

Schweizer Archäologie-Podcast

«archäo.logisch» ist der erste Schweizer Archäologie-Podcast (via infoclio.ch): “Seit der Gründung 2020 besprechen die Studierenden Sarah Wicki und Aaron Gwerder in jeder Folge ein spannendes Thema aus der Archäologie mit einem Interviewgast. Archäologie Schweiz ist der Kooperationspartner des Pilotprojekts «archäo.logisch».”

Posted in Social Media, Tondokumente | Tagged , | Leave a comment

Dreiteiliger Podcast «Radio Retro»: Allegra, Rumantsch!

Ein ganzes Ohr voll Rätoromanisch gibt es in der dreiteiligen Podcast-Reihe von «Radio Retro»: Allegra, Rumantsch! zu hören. Sie legt den Fokus auf die vierte Sprache der Schweiz: Episode 1 – Rettet das Rätoromanisch! Episode 2 – Rumantsch für Anfänger … Continue reading

Posted in Tondokumente | Tagged , , | Leave a comment