Category Archives: Wissenschaft

Lehrgang zum Erkennen von Bullshit

callingbullshit.org ist eine Website der Professoren Jevin West und Carl Bergstrom. Sie begleitet einen Lehrgang, der Studenten beibringen soll, kritisch mit Informationen umzugehen (via NZZ): “Das Übel, dem sich West und Bergstrom während des zwölfwöchigen Kurses widmen, definieren sie so: … Continue reading

Posted in Informationskompetenz, Wissenschaft | Tagged | 1 Comment

Steirisches Wissenschaftserbe online

Das neue „Kultur & Wissenschaftserbe Steiermark“ bietet Interessierten rund 25’000 Einträge und virtuelle Rundgänge an (via VÖBBLOG und steiermark.orf.at): “Das Webportal ermöglicht allen Interessierten Zugang zu digital erfasstem Kulturerbe, das an verschiedenen Orten in der Steiermark aufbewahrt und erforscht wird. … Continue reading

Posted in Portale, Wissenschaft | Tagged | 1 Comment

Wissenschaftliche Youtube-Kanäle

ZBW Mediatalk gibt im Artikel “Wissenschaft auf YouTube: Ein Beitrag zur Offenheit?” einen Überblick über Youtube-Kanäle, die (populäre) Wissenschafts-Themen vermitteln. Im Artikel verlinkt und im digithek blog bis jetzt nicht erwähnt wurden folgende Kanäle: SciShow It’s Okay To Be Smart … Continue reading

Posted in Social Media, Wissenschaft | Tagged | Leave a comment

WissenschaftlerInnen im Hollywood-Film

Das Vox-Youtube-Video “The hotline Hollywood calls for science advice” widmet sich der sich ändernden Darstellung von WissenschaftlerInnen im Hollywood-Film. Einleitendes Beispiel ist der Science-Fiction-Film “Arrival“, bei dem (im Gegensatz zu früher) Wissenschaftler zur Beratung beigezogen wurden : “There’s a consulting … Continue reading

Posted in Filmmaterial, Wissenschaft | Leave a comment

ESA-Inhalte neu unter freier Lizenz

Die Europäische Raumfahrtagentur ESA veröffentlicht ihre Inhalte neu unter freien Lizenzen. Ein möglicher erster Einstieg ist z.B. der Soundcloud- und der Youtube-Kanal HubbleESA (via juliareda.eu und open.esa.int): “A new Open Access policy for ESA’s information and data will now facilitate … Continue reading

Posted in Weiterbildung, Wissenschaft | Tagged , | 1 Comment

Neues Zentrum für Datenwissenschaft

Die beiden ETH in Zürich und Lausanne haben ein Nationales Zentrum für Datenwissenschaft gegründet (via nzz.ch): “Im Swiss Data Science Center steht kein superschneller Computer mit hoher Rechenleistung, vielmehr wollen die Forscher eine neuartige in der Cloud gehostete Plattform für … Continue reading

Posted in Big Data, Wissenschaft | Leave a comment

Interviews mit forschenden Frauen

Auf der Website Significant Details gibt es Gespräche mit zwölf forschenden Frauen (via KerstinH auf Twitter): “In SIGNIFICANT DETAILS erzählen Wissenschaftlerinnen in einer Serie von Interviews von ihrem Leben mit und in der Wissenschaft: von den Höhen und Tiefen ihres … Continue reading

Posted in Wissenschaft | Tagged , | Leave a comment

Englischsprachige Phrasen für wissenschaftliches Schreiben

bab.la Phrasen führt unter dem Titel Wissenschaftlich eine einführende Liste mit Phrasen für das wissenschaftliche Schreiben (Deutsch-Englisch). Sie kann z.B. für das Schreiben einer Maturaarbeit auf Englisch nützlich sein (danke an Bea Akeret für den Hinweis).

Posted in Selbständige Abschlussarbeiten, Wissenschaft | Tagged | Leave a comment

Wissenschafts-Blog des Jahres 2016

Wissenschaft kommuniziert hat die Wissenschafts-Blogs des Jahres 2016 gewählt (via wissenschaftkommuniziert.wordpress.com) Wissenschaft aktuell (Gold) Zukunftsblog / ETH Zürich (Silber) Pfahlbauten-Blog (Bronze) Wissenschaftskommunikation.de (Sonderpreis) Merken

Posted in Social Media, Wissenschaft | Tagged | Leave a comment

Dok-Film zum Pariser Naturkundemuseum

Die Arte-Dokumentation “Von Ratten und See-Elefanten: Die Welt des Pariser Naturkundemuseums” ist noch sechs Tage online verfügbar (via arte.tv): “Im Pariser Naturkundemuseum sind in der großen Galerie der Evolution Tausende Tierarten faszinierend in Szene gesetzt. Diese zoologische Sammlung ist eine … Continue reading

Posted in Museen, Wissenschaft | Tagged , | Leave a comment