Category Archives: Zeitungs- und Zeitschriftenartikel

Eine Pinnwand für gute Geschichten

Bei der Online-Zeitung Republik gibt es neu ein virtuelles Zettelbrett für die LeserInnen (via Newsletter Republik): “Die besten Geschichten von anderswo, entdeckt von der Community Der persönliche Essay, der Sie ins Grübeln brachte. Die grosse Analyse, die Sie endlich hat … Continue reading

Posted in Zeitungs- und Zeitschriftenartikel | Tagged , | Leave a comment

Fünf historische Zürcher Zeitungstitel online

Die Zentralbibliothek Zürich hat in Kooperation mit der Schweizerischen Nationalbibliothek auf der Plattform http://e-newspaperarchives.ch fünf historische Zürcher Zeitungstitel online zugänglich gemacht. Die Artikel ab 1705 sind per Stichwortsuche durchsuchbar (via Zentralbibliothek auf Twitter und Medienmitteilung ZB Zürich): Die Digitalisierung erfolgte … Continue reading

Posted in Zeitungs- und Zeitschriftenartikel | Tagged , | 1 Comment

Frederick Douglass Zeitungssammlung der LoC

Frederick Douglass ist auch bei uns im Geschichtsunterricht Thema. Interessant ist in diesem Zusammenhang die digitale Zeitungssammlung zu Frederick Douglass der Library of Congress mit Fragen (via Teaching with the Library of Congress): “In addition to his work as an … Continue reading

Posted in Zeitungs- und Zeitschriftenartikel | Tagged , , | Leave a comment

NZZ-Archiv in der ZB Zürich

Die NZZ übergibt einen grossen Teil ihres Archivs an die Zürcher Zentralbibliothek (via nzz.ch): “Zu ihrem Jubiläum übergibt die NZZ nun den grössten Teil ihres Archivs, nämlich die verschiedenen Ausgaben, der Zentralbibliothek zum Eigentum. Das erleichtert die Digitalisierung der Zeitung … Continue reading

Posted in Bibliotheken, Zeitungs- und Zeitschriftenartikel | Tagged | Leave a comment

Spiegel Online

Spiegel Online und Spiegel sind zusammengeführt worden (via designtagebuch.de): “Nachdem die Verschmelzung der Redaktionen von „SPIEGEL ONLINE“ und dem Print-„SPIEGEL“ im Sommer 2019 vollzogen wurde, folgte gestern nun die Zusammenführung auch der Marken. Der Relaunch der unterschiedlichen Medien (Web, Apps) … Continue reading

Posted in Zeitungs- und Zeitschriftenartikel | Tagged | Leave a comment

Journal der ungelösten Fragen

Das Journal of unsolved questions schreibt über das Scheitern von Forschungen (via Podcast “Reden wir offen” Teil 1 bzw. JUnQ about): “Our vision is establishing the publication of null-results as an important cornerstone for the advancement of knowledge and scientific … Continue reading

Posted in Zeitungs- und Zeitschriftenartikel | Leave a comment

Predatory journals: eine Definition

Predatory Publishing bedeutet laut Wikipedia soviel wie „räuberisches Veröffentlichen“. Führende Wissenschaftler und Verleger aus zehn Ländern haben sich jetzt auf eine gemeinsame Definition des Begriffs “predatory journals” geeinigt, die in der Zeitschrift “nature” veröffentlicht worden ist (via Anna Severin auf … Continue reading

Posted in Zeitungs- und Zeitschriftenartikel | Tagged | 1 Comment

Was sind Junk News?

100 Sekunden Wissen erklärt den Begriff Junk News: “«Zeitungsenten» sind gedruckte Fehler. «Fake News» sind mit Absicht verbreitete Falschmeldungen, um jemanden zu diskreditieren oder aus politischen Gründen Verwirrung zu stiften. Und worum geht es bei «Junk News»?”

Posted in Medien, Zeitungs- und Zeitschriftenartikel | Leave a comment

Nationales Zeitungsportal

Seit Januar 2019 laufen die Arbeiten am Aufbau eines Deutschen Zeitungsportals. Das von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) finanzierte Projekt hat zum Ziel, innerhalb der Deutschen Digitalen Bibliothek einen Bereich aufzubauen, in dem die Texte historischer Zeitungen durchsucht werden können (via … Continue reading

Posted in Zeitungs- und Zeitschriftenartikel | Tagged , | Leave a comment

Filmbulletin online

Ab sofort sind sämtliche Ausgaben von Filmbulletin über e-periodica zugänglich. Es gilt eine Sperrfrist von zwei Jahren (via Archivalia).

Posted in Zeitungs- und Zeitschriftenartikel | Tagged | Leave a comment