Die Deutsche Nationalbibliothek (DNB) hat im April 2022 ein neues System zur automatischen Inhaltserschließung in Betrieb genommen. Die sogenannte „Erschließungsmaschine“ wird zur automatischen Vergabe von Sucheinstiegen zunächst für deutschsprachige E-Books, elektronische Zeitschriftenartikel oder auch gedruckte Hochschulschriften eingesetzt (via blog.dnb.de):
“Neben der intellektuellen ist die automatische Inhaltserschließung seit vielen Jahren Praxis in der DNB. [1] Damit wird ein strukturell gegliederter Zugang zum Bibliotheksbestand ermöglicht, insbesondere um gerade die kontinuierlich wachsenden Mengen an digitalen Medienwerken thematisch such- und auffindbar zu machen. Allein in 2021 wurden knapp 2,3 Millionen Medienwerke neu in die Sammlung aufgenommen davon sind ca. 797.000 gedruckte Publikationen (Monografien, Zeitschriften/Zeitungen oder Hochschulschriften) und ca. 1.363.000 digitale Publikationen (Monografien, E-Paper oder elektronische Zeitschriftenartikel). Die Menge des Zugangs liegt auf dem Niveau der Vorjahre. Der Gesamtbestand ist auf etwa 43,6 Millionen Medienwerke angewachsen.”