Lange Texte lesen und verstehen – Wofür brauchen wir das noch?

SWR fragt: “Lange Texte lesen und verstehen – Wofür brauchen wir das noch?”:

“Kleine Kinder bekommen weniger vorgelesen als früher. Und selbst Literatur-Studierende haben teilweise Probleme mit langen Texten. Das kann man bedauern – aber was genau daran ist schlimm?

Nadine Zeller spricht mit dem Literaturdidaktiker Christian Dawidowski (SWR 2025)”

Posted in Lesen | Leave a comment

US-Medienkonzern verklagt Google wegen KI in Suchmaschine

Spiegel Online berichtet unter dem Titel “US-Medienkonzern verklagt Google wegen KI in Suchmaschine” über das Thema Künstliche Intelligenz (danke an Gregor Helg für den Hinweis):

“Wer bei Google sucht, bekommt in vielen Fällen erst eine KI-Antwort angezeigt – und dann Links zu entsprechenden Websites. Das US-Verlagshaus Penske Media zieht deshalb nun gegen den Internetkonzern vor Gericht.”

Posted in Künstliche Intelligenz, Suchmaschinen | Tagged | Leave a comment

Book Bans in den USA

SRF berichtet unter dem Titel “Neue Welle von Buchverboten an US-Schulen” über Book Bans in den USA (danke an Gregor Helg für den Hinweis):

“Schulen in den USA erleben eine beispiellose Welle von Buchverboten. Seit 2021 dokumentiert der US-Autorenverband PEN America über 16’000 «Book Bans» – ein Ausmass, das laut PEN seit der McCarthy-Ära der 1950er-Jahre nicht mehr erreicht war. Quantität und Vorgehen veränderten sich zuletzt drastisch.”

Posted in Bücher, Lesen | Tagged , | Leave a comment

Google Zero

In der NZZ vom 13.9.2025 gibt es unter dem Titel “Wegen KI besuchen immer weniger Menschen Websites: Chat-GPT und Google zerstören das Internet” einen Beitrag zum Thema Google Zero (danke an Gregor Helg für den Hinweis):

“Googeln ist das Verb der Internet-Ära. Kaum eine Technologie hat die Verbreitung von Wissen in den letzten 25 Jahren so geprägt wie die Suchmaschine. Doch dieses Zeitalter neigt sich nun dem Ende zu. Experten sprechen von «Google Zero» – einer Zukunft, in der die Suchmaschine verschwindet. Sie wird von der «Antwortmaschine» verdrängt.”

Posted in Internet, Künstliche Intelligenz | Leave a comment

Merianbibel

100 Sekunden Wissen beschäftigt sich mit der Merianbibel:

“Merian! – der Name dieser Basler Familie ist weltbekannt, vor allem wegen der Kupferstiche von Matthäus Merian dem Älteren; Landkarten und Stadtpläne sind es vor allem, die mit Merian assoziiert werden – aber:
Ebenso global verbreitet sind bis heute die biblischen Szenen, die Merian vor genau 400 Jahren zu stechen begann. Was zur Merianbibel in 100 Sekunden gesagt werden kann, hören wir jetzt von Judith Wipfler”

Posted in Bücher | Tagged , | Leave a comment

Tinder für Kunst-Fans

Mit GLAMorous Europe können wir Kunst spielerisch entdecken und dabei selbst kreativ werden (via blog.wikimedia.de):

“Per Wisch können wir aus einer Sammlung von Gemälden oder Fotografien unsere Favoriten auswählen und diese anschließend in eigene Kunstwerke verwandeln. Die Webanwendung basiert auf den offenen Daten von Wikidata.”

Posted in Social Media | Tagged , | Leave a comment

Nominierte des Schweizer Buchpreises 2025 online

Die Nominierten des Schweizer Buchpreises 2025 sind online:

“«Lázár» von Nelio Biedermann, «Die Holländerinnen» von Dorothee Elmiger, «Im Meer waren wir nie» von Meral Kureyshi, «Verzauberte Vorbestimmung» von Jonas Lüscher und «Grossmütter» von Melara Mvogdobo stehen auf der Shortlist des Schweizer Buchpreises 2025. Die Auszeichnung ist mit insgesamt 42‘000 Franken dotiert. Der:die Preisträger:in erhält 30‘000 Franken; die vier anderen Finalist:innen erhalten jeweils 3‘000 Franken. Die öffentliche Preisverleihung findet am Sonntag, 16. November 2025 im Rahmen des Internationalen Literaturfestivals BuchBasel statt.”

Posted in Bücher | Tagged | Leave a comment

KI-generierte Bücher

US-Amerikanische Bibliothekare kämpfen mit KI-generierten Büchern (via americanlibrariesmagazine.org):

“Its pages contained strangely worded sentences, some of them including made-up facts about rabbits (such as the claim that they make their own clothes). Every page of text featured the same clip art of a bunny eating a carrot. Stock photos of rabbits littered the pages, their eyes and noses disappearing into the book’s bleed.

Spread from a children’s book about rabbits that reads: If you’ve ever had the pleasure of feeding a rabbit, you’ve probably wondered how they reproduce. The answer is simple: they live in the wild! Despite being cute and cutesy, rabbits are also very smart. They can even make their own clothes, and they can even walk around. And they’re not only adorable, but they’re also very useful to us as pets and can help you out with gardening.

One page inexplicably appeared twice. Another told readers, “If you’ve ever had the pleasure of feeding a rabbit, you’ve probably wondered how they reproduce. The answer is simple: They live in the wild!””

Posted in Bücher, Künstliche Intelligenz | Leave a comment

Europas grösster Comicladen

Von 20 Quadratmetern zu 4000: Frieder Maier betreibt in Esslingen Europas größtes Geschäft für Comic-Bücher (via esslinger-zeitung.de):

“Etwa zwei Millionen Comic-Hefte hat die Esslinger Sammlerecke auf Lager – der größte Comic-Handel Europas, wie Inhaber Frieder Maier versichert. Angefangen hat alles mit einer kleinen Leihbücherei mit 20 Quadratmetern in Nürtingen.

Das Geheimnis, wie der 61-Jährige diesen Sprung geschafft hat, ist simpel: „Ich kaufe seit 38 Jahren alles, was ich in die Finger bekomme.“ Sehr zum Leidwesen seines Finanzberaters. Der habe schon zu ihm gesagt, dass er kein Händler, sondern ein Messie sei. Aber fast vier Jahrzehnte im Comic-Business scheinen ihm Recht zu geben. Am Samstag, 20. September, findet in der Sammlerecke der inzwischen elfte Batman-Tag statt, der jährlich die Fans des düsteren Superhelden in den Laden lockt. (…)

Das teuerste deutsche Comic-Heft, das sie im Bestand hätten, sei die Erstausgabe von Micky Maus. Die koste etwa 50 000 Euro im Topzustand. Sie hätten aber nur ein Exemplar in einem etwas schlechteren Zustand, das zwischen 25 000 und 30 000 Euro wert sei. „Von amerikanischen Verhältnissen sind wir aber weit weg, wo bei Auktionen für Erstauflagen Millionenbeträge bezahlt werden“, sagt Julian Maier.”

Posted in Buchhandel, Comics | Leave a comment

David Bowie Centre

Von glitzernden “Ziggy Stardust”-Kostümen und handgeschriebenen Songtexten über Fanbriefe und Notizen bis zu einem unvollendeten Musical: Ein neues Archiv mit Material aus David Bowies Leben und Karriere öffnet in London seine Türen (via suedtirolnews.it):

“Ab Samstag können Fans und Forscher, die sich für die verstorbene britische Musiklegende interessieren, nach Vereinbarung im David Bowie Centre im V&A East Storehouse im Osten Londons rund 90.000 Objekte besichtigen.”

Posted in Archiv | Tagged | Leave a comment