Schlagwort-Archive: Computerspiel

Handbuch Gameskultur

Was Spiele eigentlich sind, will das in der letzten Woche erschienene «Handbuch Gameskultur» vermitteln, so Olaf Zimmermann, Geschäftsführer des Deutschen Kulturrats und einer der Herausgeber im Gespräch mit Martin Gramlich (via Newsletter Kultur im Web KW 36/2020)

Veröffentlicht unter Bücher, Spiele | Verschlagwortet mit , | 1 Kommentar

Let’s Play zur Uncensored Library in Minecraft

Auf die Unzensierbare Bibliothek in Minecraft wurde im digithek blog bereits am 15.3.2020 hingewiesen. In der aktuellen Politikstunde der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) zum Thema «Online Spiele und politische Bildung» zeigen Andreas Langer und Franz Philipp Dubberke die Uncensored … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bibliotheken, Bücher | Verschlagwortet mit , | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Unzensierbare Bibliothek in Minecraft

Die Organisation Reporter ohne Grenzen hat im Computerspiel Mincecraft eine unzensierbare Bibliothek eröffnet (via VÖBBLOG und Futurezone): «Die Autoren würden Ländern repräsentieren, in denen die Presse zensiert werde. Nutzer könnten nun über die digitale Bibliothek auf die Inhalte zugreifen, teilte … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bibliotheken, Bücher | Verschlagwortet mit , | 1 Kommentar

Jade Raymond

Jade Raymond ist eine kanadische Videospiel-Produzentin, unter anderem bekannt für die Produktion des ersten Titels aus der Reihe Assassin’s Creed. Seit dem Jahre 2019 leitet sie Googles Gaming-Abteilung. Im Youtube-Video «Blurring the Lines (FoST 2017)» erklärt sie die Weiterentwicklung von … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Spiele | Verschlagwortet mit | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Mehr MS-DOS Computerspiele online

Im Internet Archive gibt es 2500 neu hinzugefügte kostenlose historische MS DOS Spiele (via Internet Archive Blogs und heise.de, zur ursprünglichen Sammlung siehe digithek blog vom 12.1.2015): «Another few thousand DOS Games are playable at the Internet Archive! Since our … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Internet | Verschlagwortet mit | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Internationale Computerspielesammlung online

Die Internationale Computerspielesammlung steht als Datenbank online und ist für alle Interessierten zugänglich (via zeit.de): «Ziel des auch von der Bundesregierung geförderten Projekts ist es nun, die Sammlung zur weltweit umfangreichsten und bedeutendsten Datenbank auszubauen, sagte Çiğdem Uzunoğlu, Geschäftsführerin der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Spiele | Verschlagwortet mit | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Videospiele in der BnF

Das Youtube-Video «Des jeux vidéo à la BnF!» zeigt die Videospielsammlung der Bibliothèque nationale de France (via bibliothekarisch.de): «À la BnF, le patrimoine est aussi ludique ! De la console Odyssey à la PlayStation ou à la Super Nintendo, des … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bibliotheken, Spiele | Verschlagwortet mit | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Grösste Videospielesammlung der Welt

In Deutschland soll die umfangreichste und bedeutendste Sammlung von Computer- und Videospielen entstehen. Dafür hat der Haushaltsausschuss des Bundestags Mittel zur Verfügung gestellt, die ab 2017 bereitgestellt werden. Mit dem Geld sollen demnach die Bestände des Computerspielmuseums, der USK, des … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Spiele | Verschlagwortet mit | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Plattform zu Computerspielen

Die Bundeszentrale für politische Bildung betreibt unter dem Titel spielbar.de eine Plattform zum Thema Computerspiele. Pädagogen, Eltern und Gamer sind eingeladen, ihre eigenen Beurteilungen, Meinungen und Kommentare zu veröffentlichen. spielbar.de fördert den Austausch zwischen Spielenden und Nicht-Spielenden, hilft Eltern und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Spiele | Verschlagwortet mit | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Games im Unterricht

SWR2 berichtet im 23minütigen Beitrag «PC-Games im Unterricht» u.a. über den Unterricht von Tobias Hübner am Luisen-Gymnasium in Düsseldorf (via Medienistik.de): «In Deutschland leisten Lehrer Pionierarbeit, wenn sie Computerspiele als Unterrichtsmedium einsetzen. Die Überzeugungstäter benutzen die «Freizeitgestalter» als spielerischen Lernmotor, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Spiele | Verschlagwortet mit , , | Hinterlassen Sie einen Kommentar