Tag Archives: Geschichte

Eine Stunde History

„Eine Stunde History“ des Deutschlandfunk Nova ist eine sehr empfehlenswerte Reihe. Die aktuelle Folge beschäftigt sich mit der Entstehung der Superhelden-Comics in den 30-er Jahren (via Herbert Hertramph auf Twitter): “Anfang der 1940er werden Marvel-Comics zum Verkaufsschlager in den USA. … Continue reading

Posted in Social Media | Tagged , , | Leave a comment

Fichenaffäre

Im HNF-Blog gibt es unter dem Titel “Ein Land auf Karteikarten” einen Beitrag zur Fichenaffäre (via Archivalia): “Vor dreißig Jahren, am 24. November 1989, erfuhren die Schweizer von einer ganz besonderen Datensammlung. Die Bundespolizei in Bern hatte seit Anfang des … Continue reading

Posted in Archiv | Tagged , , | Leave a comment

Was sich HistorikerInnen von Archiven wünschen

Mareike König hat via Twitter erhoben “Was sich Historiker*innen von Archiven wünschen: eine Umfrage“. Die Liste gliedert sich in: Arbeitsbedingungen vor Ort Findbücher online zugänglich machen Digitalisierung durch Archive Erschließung von Digitalisaten Nachnutzung von Digitalisaten der Archive Offene Schnittstellen und … Continue reading

Posted in Archiv, Wissenschaft | Tagged , , | Leave a comment

Das zeitgeschichtliche Themenportal des Deutschen Rundfunkarchivs

Wer waren wichtige Akteure in der Weimarer Republik und wie klang diese Epoche? Welche Krimiserien und -hörspiele sorgten in der DDR für Nervenkitzel? Wie wurde die Entwicklung der Luft- und Raumfahrt im 20. Jahrhundert medial dokumentiert? Mit dem zeitgeschichtlichen Themenportal … Continue reading

Posted in Archiv, Tondokumente | Tagged , , | Leave a comment

Portal zur Schweizer Sportgeschichte online

Per sofort ist das «Swiss Sports History»-Portal online (via infoclio.ch): “Ziel ist es, Schweizer Sportgeschichte digital erlebbar zu machen, zu bewahren und zu erforschen. Schulische Vermittlung sowie Informationen für Medien, Forschende und die breite Öffentlichkeit stehen im Fokus des nationalen … Continue reading

Posted in Internet | Tagged , | Leave a comment

Helvetische Strassenenquête

Die Helvetische Strassenenquête, Umfragen der Helvetischen Republik zum Strassenwesen um 1800, ist neu in einer digitalen Edition online zugänglich. Die Webseite bietet vielseitigen Zugang zu den Strassenumfragen und dem weiteren Kontext dieses helvetischen Projekts. Die Web-Edition geht aus einem Forschungsprojekt … Continue reading

Posted in Internet, Wissenschaft | Tagged , , | Leave a comment

Die Postkarte wird 150

Der gestrige Kulturplatz beschäftigt sich mit “Das MMS seiner Zeit: Die Postkarte wird 150“. Dazu gibt es u.a. einen Besuch in der grafischen Sammlung der Schweizerischen Nationalbibliothek: “Was heute für Social Media gilt, traf früher auf die Postkarte zu: Die … Continue reading

Posted in Medien | Tagged , , | 1 Comment

Fokus “Zweiter Weltkrieg”

Mit dem Überfall der deutschen Wehrmacht auf Polen begann am 1. September 1939 der Zweite Weltkrieg. Zu diesem 80. Jahrestag gibt es auf SRF mySchool einen umfangreichen Fokus mit Videobeiträgen (via Newsletter SRF mySchool).

Posted in Filmmaterial, Unterricht | Tagged , , | Leave a comment

ZugDigital

«ZugDigital» bündelt wertvolle und umfassende Quellen zu Geschichte und Kultur von Stadt und Kanton Zug. Das Portal selber bietet keine eigenen Inhalte, sondern präsentiert sich als thematisch sorgfältig aufgebaute Sammlung von wertvollen Verlinkungen (via Archivalia und Luzerner Zeitung).

Posted in Portale | Tagged , | Leave a comment

Neuer Digitaler Interaktiver Atlas

Mitglieder eines Projekts haben an der Universität Trier den ersten digitalen Atlas zur Geschichte der modernen Geschichtswissenschaft von 1800 bis 2005 in Europa präsentiert und ins Netz gestellt (via idw-online.de/de/news): “Der Digital Atlas of European Historiography. The Making of a … Continue reading

Posted in Kartenmaterial | Tagged , | Leave a comment