Tag Archives: Geschichte

Video zur Geschichte der Schweizer Frauenbewegung

Stefanie Hasler gibt im NZZ-Video “Von Frauen ohne Stimmrecht zu Pussyhats” einen Überblick über die Geschichte der Schweizer Frauenbewegung: “«Alle Schweizer sind vor dem Gesetze gleich» stand in der Bundesverfassung von 1848. Frauen waren damit nicht gemeint. Auch die Totalrevision … Continue reading

Posted in Filmmaterial | Tagged , , | Leave a comment

Hexenmuseum bald auf Schloss Liebegg

Schloss Liebegg / Foto: Wikipedia / Roland Zumbühl, Arlesheim / CC-BY-SA 3.0 Das Hexenmuseum in Auenstein zügelt auf den 25.3.2018 ins Schloss Liebegg in Gränichen (via Archivalia, burgerbe.de und aargauerzeitung.ch): “Das 2009 von Wicca Meier-Spring gegründete Museum informiert über die … Continue reading

Posted in Museen | Tagged , , | 1 Comment

Mixed Reality

Bis zum 26. März gibt es die Möglichkeit, auf dem Sechseläutenplatz in Zürich virtuelle Begehungen eines Pfahlbauerdorfs in 3D zu erleben. Die Animationen sind auch online verfügbar (via nzz.ch)

Posted in Museen, Weiterbildung | Tagged , , | Leave a comment

HLS-Infografiken online

Das Historische Lexikon der Schweiz (HLS) leitet seinen Übergang zu einem multimedialen Online-Lexikon mit der Publikation von mehreren Hundert Infografiken aus der Buchausgabe ein. Die Liste aller Artikel gibt es hier (via HLS-Newsletter 2/2017 bzw. hls-dhs-dss.ch).

Posted in Lexika, Wörterbücher | Tagged , , | Leave a comment

Gosteli Archiv erhält Kulturpreis der Burgergemeinde Bern

Die Gosteli-Stiftung erhält den Kulturpreis der Burgergemeinde Bern. Trotzdem geht dem Archiv zur Geschichte der schweizerischen Frauenbewegung langsam das Geld aus. Geleitet wird es von Silvia Bühler (via Berner Zeitung): “Frau Bühler, was macht das Archiv der Frauenrechtlerin Marthe Gosteli … Continue reading

Posted in Archiv | Tagged , , , | 1 Comment

Vornamen-Vokabular der Schweiz

Das Projekt histHub sammelt das Vornamen-Vokabular der Schweiz aus 2’200 Jahren (via Archivalia): “In der von der SUK-P2 geförderten Projektphase 1 des Projekts histHub wird als erstes ein Vornamen-Vokabular mit Hilfe der Daten der beteiligten Projektpartner – der Rechtsquellenstiftung des … Continue reading

Posted in Internet | Tagged , | Leave a comment

Digitales im Bundesarchiv

Das Echo der Zeit berichtet über “Die digitale Zukunft der Vergangenheit im Bundesarchiv” (via Archivalia): “Vor nicht allzu langer Zeit wurden Erinnerungen auf Videokassetten festgehalten und Dokumente auf Disketten abgelegt. Heute fehlen solche Geräte, die diese Medien lesen könnten. Das … Continue reading

Posted in Archiv | Tagged , , | Leave a comment

Historisches Zürich

Auf dem Youtube-Kanal der Stadt Zürich gibt es eine Playlist “Historisches Zürich“, z.B. den Beitrag Seequerende Seilbahn der Landi (via Roman Sigg auf Twitter).

Posted in Filmmaterial | Tagged , | Leave a comment

Wahnsinnig interessantes Forschungsfeld

Bibliotheca.gym schreibt unter dem Titel “Gymnasialbibliotheken in Südtirol” über die historische Studienbibliothek des Vinzentinums in Brixen und erwähnt u.a. die oben abgebildete Publikation dazu. “Gymnasialbibliotheken sind ein wahnsinnig interessantes Forschungsfeld, weil sie so vielfältig sind (Angelika Pedron).” Zur historischen Bibliothek … Continue reading

Posted in Schulmediothek | Tagged | Leave a comment

Design-Geschichte

Die Website Design is fine bietet Einblick in die Geschichte des Designs. Es gibt auch eine Kategorie Schweizer Design (via The Scout Report — Volume 23, Number 3): “”Imagine a time with no computers but with lots of craftsmanship and … Continue reading

Posted in Internet | Tagged , , | Leave a comment