Tag Archives: Klimawandel

Welche Bücher muss man als Klimaaktivist, der das große Ganze ändern will, gelesen haben?

Welche Bücher muss man als Klimaaktivist, der das große Ganze ändern will, gelesen haben? — Ingwar Pero (@Perowinger94) June 20, 2022 Ingwar Pero stellt auf Twitter die Frage, welche Bücher man als Klimaaktivist gelesen haben sollte und erhält darauf zahlreiche … Continue reading

Posted in Bücher | Tagged | Leave a comment

Klimabuchmesse in Leipzig

In Leipzig startete gestern die erste sogenannte Klimabuchmesse in Präsenz (via mdr.de): “Drei Tage lang wird darüber gesprochen, wie Sachliteratur und Belletristik den Diskurs rund um das Thema Klima beeinflussen und prägen können. Zum Auftakt spricht die Mobilitätsexpertin und Bestsellerautorin … Continue reading

Posted in Bücher | Tagged | Leave a comment

SRF CO2ntrol

Innerhalb des Youtube-Hubs “SRF Wissen” gibt es die zweiwöchendliche Sendung “SRF CO2ntrol”, die z.B. über den ökologischen Fussabdruck informiert (via Link, Magazin der SRG Deutschschweiz 9/2021).

Posted in Filmmaterial | Tagged , , | Leave a comment

Google-Doodle zum Klimawandel

Es ist wieder soweit: Der 22. April ist offiziell Tag der Erde und heute widmet sich das Google-Doodle ganz dem drängenden Thema Klimawandel. Es lohnt sich, für die Ansicht direkt auf GoogleEarth zu wechseln (via GoogleWatchBlog): “Die Doodles sind heute … Continue reading

Posted in Suchmaschinen | Tagged , | Leave a comment

Energiereporter

Mit der Website “Energiereporter” lassen sich Schweizer Gemeinden vergleichen bezüglich Klimafreundlichkeit. Aarau steht im Vergleich mit Furna, Genf und Basel so da: Bezüglich Heizen besteht z.B. noch viel Verbesserungspotential (Furna 89 % erneuerbare Energie, Basel 34.7%, Aarau 15.1, Genf 3.4, … Continue reading

Posted in Internet, Link-Vorschlag für Digithek, Portale | Tagged , , | Leave a comment

Konsumjugend

Im Apropos-Podcast des Tagesanzeigers ist unter dem Titel “Lieber den hipsten Sneaker statt ein sauberes Klima” die Konsumjugend Thema: “Klimajugend? Ein Mythos! Der Mehrheit der Jugendlichen ist Konsum deutlich wichtiger als Klimathemen. Woher kommt das? (…) Der 23-jährige Autor Finn … Continue reading

Posted in Weiterbildung | Tagged , , | Leave a comment

Podcast 1,5 Grad von Luisa Neubauer

Die deutsche Klimaaktivistin Luisa Neubauer moderiert auf Spotify den Podcast «1,5 Grad» auf informative und auch versöhnliche Art. Er ist nicht nur für Jugendliche empfehlenswert (via tagesanzeiger.ch): “Die inzwischen auch in der Schweiz bekannte «Greta Deutschlands» verliert sich dabei nicht … Continue reading

Posted in Social Media, Tondokumente | Tagged | Leave a comment

Climate Fiction

Zeit online bietet unter dem Titel “Die Welt, wie sie mir zerfällt” einen Überblick über das aktuelle Genre der Climate Fiction und weist auf das Climate Fiction Festival hin, das vom 4.-6.12.2020 stattfindet: “Climate-Fiction, kurz Cli-Fi, ist vor diesem Hintergrund … Continue reading

Posted in Bücher, Lesen | Tagged , | Leave a comment

Woran kann man erkennen, wenn jemand wissenschaftliche Beweise leugnet?

One Minute Answer widmet sich der Frage “Woran kann man erkennen, wenn jemand wissenschaftliche Beweise leugnet?”

Posted in Wissenschaft | Tagged | Leave a comment

Wie die Weltwoche lügt

Marcel Hänggi, Lehrer am Gymnasium Rämibühl, Mitinitiant der Gletscher-Initiative und auch als Journalist tätig schreibt in einem Beitrag auf condorcet.ch u.a. über die Weltwoche (via Philippe Wampfler auf Twitter): “In meiner Projektwoche verwende ich das «Weltwoche»-Spezialheft «Klimawandel für die Schule»[2] … Continue reading

Posted in Zeitungs- und Zeitschriftenartikel | Tagged , | Leave a comment