Tag Archives: Literaturkritik

Podcast “Das Neue”

Im Podcast “Das Neue” sprechen Neumarkt-Co-Direktorin Tine Milz, Kulturjournalist Sascha Ehlert und Schauspielerin Zeynep Bozbay mit jeweils einem Gast über neue Bücher (via kulturtipp): “Das Lesen an sich ist eine natürlicherweise einsame Angelegenheit. Dennoch haben Bücher die grosse Kraft, nicht … Continue reading

Posted in Bücher, Tondokumente | Tagged , | Leave a comment

Abbau bei der öffentlich-rechtlichen Literaturkritik

Elke Heidenreich regt sich im Deutschlandfunk unter dem Titel “„Alles, was Erfolg hat, reden sie klein“” über den Abbau bei der öffentlich-rechtlichen Literaturkritik auf: “Die Sender handhabten Literaturkritik von Grund auf falsch, sagte die Autorin Elke Heidenreich im Dlf. Sie … Continue reading

Posted in Bücher, Lesen | Tagged | Leave a comment

Website zu Jörg Drews

Seit Kurzem ist eine von Christiane Heuwinkel aufgebaute Website zum deutschen Literaturwissenschaftler und Literaturkritiker Jörg Drews (1938-2009) online (via ASml-Liste und Wikipedia): “Bereits früh konzentrierte sich Drews’ Forschung auf das Werk des deutschen Schriftstellers Arno Schmidt. 1971 und 1972 lud … Continue reading

Posted in Bücher, Lesen | Tagged , | Leave a comment

Das Literarische Quartett als Audio-Podcast

Die ZDF-Sendung Das Literarische Quartett, wird ab Montag, 31. August, zu jeder Sendung im Deutschlandradio als Audio-Podcast angeboten. Dieser ist unter https://deutschlandfunkkultur.de/literarischesquartett und https://zdf.de/kultur/das-literarische-quartett abrufbar (via BuchMarkt).

Posted in Filmmaterial, Tondokumente | Tagged | Leave a comment

Amateure vs. Profikritiker

Sigrid Löffler spricht auf Deutschlandfunk Kultur zum Thema “Machen Blogger die Literaturkritik kaputt?”: “Eine US-Studie befeuert die Debatte, ob vor allem im Internet Buchempfehlungen wirkliche Kritik weitgehend abgelöst haben. Hierzulande sei das so, sagt die Literaturkritikerin Sigrid Löffler: Das Urteil … Continue reading

Posted in Bücher | Tagged | Leave a comment

Literaturkritik wandert ins Netz ab

Der Literarische Monat wird eingestellt. Auch andernorts verschwinden Buch-Besprechungen aus dem Print (via Sharing Library Things auf Facebook und srf.ch): “Dass es so weit kam, hat finanzielle Gründe: Die Abos kompensierten maximal zehn Prozent des Verlagsaufwands. Auch Anzeigen wurden nicht … Continue reading

Posted in Bücher, Lesen | Tagged | Leave a comment

Verschwinden von Buchthemen im Fernsehen

Der Börsenverein kritisiert kontinuierliches Verschwinden von Buchthemen im öffentlich-rechtlichen Programm (via buchmarkt.de): “Bücher verschwinden zunehmend aus der Berichterstattung des öffentlich-rechtlichen Fernsehens. Der Norddeutsche Rundfunk (NDR) hat angekündigt, im Zuge von Sparmaßnahmen ab 2021 die Literatursendung „Bücherjournal“ einzustellen. Nach Streichungen in … Continue reading

Posted in Bücher | Tagged , , | Leave a comment

Englische Interpretationen von literarischen Klassikern

Literature Study Guides von Course Hero bietet englische Interpretationen von literarischen Klassikern (via Katrin Grün auf Twitter): “Discover in-depth literary analysis via study guides, infographics, and essays for all your favorite books.”

Posted in Bücher | Tagged , , | Leave a comment

54books

54books ist ein Blog der Literaturkritik. Momentan sucht er auf Steady nach Unterstützern: “54books entstand als Blog und wuchs zu einem Magazin. Gestartet von Tilman Winterling, der eigentlich nur eine Möglichkeit suchte, über seine Leseerfahrungen zu schreiben, wird 54books inzwischen … Continue reading

Posted in Bücher, Lesen | Tagged , | Leave a comment

Podcast mit Denis Scheck

Denis Sckeck ist Gast im F.A.Z.-Podcast “Am Tresen“: “Als Denis Scheck 13 Jahre alt war, gründete er eine Literaturagentur und wollte seine Helden der amerikanischen Science Fiction-Literatur im deutschsprachigen Raum vertreten. So handelte er mit der DDR und freundete sich … Continue reading

Posted in Bücher, Lesen | Tagged | Leave a comment