Tag Archives: Mundart

Lötschentaler Wörterbuch

Band 1 des Lötschentaler Wörterbuchs ist da – nach jahrelanger Freiwilligenarbei (via ch-cultura.ch und srf.ch): “Zehn Jahre hat die Arbeit gedauert. Nun ist zumindest mal der Buchstabe A fertig – als Band 1 des Lötschentaler Wörterbuchs. Allein dieser umfasst schon … Continue reading

Posted in Lexika, Wörterbücher | Tagged , , , | Leave a comment

Unterrichtsmaterial zu Hunziker2020

Zu Hunziker2020: Aargauer Wörterbuch (siehe auch digithek blog vom 3.1.2020) gibt es neu Unterrichtsmaterial: “Das Unterrichtsmaterial (Download rechts) ist im Rahmen des Projekts «Hunziker2020» entstanden. Es richtet sich an die Stufen Sek I und Sek II und kann als fortlaufende … Continue reading

Posted in Lexika, Wörterbücher, Unterricht | Tagged , , , , | Leave a comment

Andreas Neesers Mundartroman «Alpefisch» als Lesung auf SRF 1

Ab 9. Juli 2020 wird Andreas Neesers Mundartroman «Alpefisch» auf Schweizer Radio SRF 1 als 6-teilige Sommerlesung zu hören sein. Wöchentliche Ausstrahlungen jeweils donnerstags um 21 Uhr (via Andreas Neeser).

Posted in Bücher, Lesen | Tagged | Leave a comment

“gägäWärt – die Mundartnacht 2020” – die besondere Radioausgabe

Die traditionsreiche “gägäWärt – Mundartnacht” findet dieses Jahr am 13. Mai 2020 nicht wie sonst im Kofmehl in Solothurn sondern auf SRF1 als Radioausgabe statt (via E-Mail des Organisators Pascal Frey und mundartnacht.ch): “Mittwoch, 13. Mai 2020, 20.00 – 21.00 … Continue reading

Posted in Tondokumente | Tagged | Leave a comment

Züri-Slängikon

In der F.A.Z. vom 15.1.2020 gibt es einen Artikel zum “Schweizer Idiotikon“, in dem das Züri-Slängikon erwähnt wird: “Die Funktion des Idiotikons ist es, zu dokumentieren, ohne zu werten. Und so machen sie es auch mit der Verhochdeutschung. Sprachlichen Eintagsfliegen … Continue reading

Posted in Lexika, Wörterbücher | Tagged , | Leave a comment

Aargauer Wörterbuch online

Hunziker2020: Aargauer Wörterbuch heisst das Projekt der Aargauer Sprachforscher Matthias Friedli und Dieter Studer-Joho (via Zofinger Tagblatt): “Es ist ein Aargauer Schatzkästchen: Jakob Hunzikers Wörterbuch aus dem Jahr 1877 mit Sprüchen und Redewendungen steckt voller sprachlicher Kostbarkeiten. Alle Aargauerinnen und … Continue reading

Posted in Lexika, Wörterbücher | Tagged , , | 1 Comment

Die Orts- und Flurnamen des Kantons Basel-Landschaft

Die SRF-Sendung Schnabelweid befasst sich unter dem Titel “«Schnabelweid» und «Wiibertröster». Baselbieter Flurnamen und ihre Geschichten” mit dem neuen siebenbändigen Namenbuch des Kantons Baselland: “Die Schnabelweid geht mit Markus Ramseier, dem Gründer und Leiter der Forschungsstelle «Namenbuch des Kantons Basel-Landschaft», … Continue reading

Posted in Lexika, Wörterbücher | Tagged , , , | Leave a comment

Deutschschweizer Archiv für Mundartliteratur

Die SRF1-Sendung Schnabelweid vom 27.4.2017 widmet sich unter dem Titel “Der Hüter des Emmentaler Mundart-Schatzes” dem Mundart-Antiquar und -Archivar Jürg Mäder (via srf.ch/kultur/literatur): “Buchhandlungen und Antiquariate haben es heute schwer. Das hat auch der ehemalige Lehrer Jürg Mäder gemerkt, nachdem … Continue reading

Posted in Archiv | Tagged , | Leave a comment

Radiosendung zum Schweizerischen Idiotikon

Die Radio SRF 1-Sendung “Schnabelweid” vom 13.10.2016 widmet sich unter dem Titel “Zett wie Ziger: Schlussspurt beim Schweizerischen Idiotikon” dem nahenden Abschluss des Schweizerischen Idiotikons: “Nach 154 Jahren sind die Redaktoren des Schweizerischen Idiotikons endlich auf der Schlussgeraden eingebogen: sie … Continue reading

Posted in Lexika, Wörterbücher | Tagged , , , | Leave a comment

Berndeutsches Wörterbuch

Die Sendung Schnabelweid auf Radio SRF 1 bringt am 16.6.2016 um 21 Uhr eine Sendung über “Roland Ris – Sammelsucht vor dem Wörterbuch“: “Sie wollen Berner Wörter und Begriffe sammeln? Vergessen Sie es! Roland Ris hat die Begriffe längst. Sein … Continue reading

Posted in Lexika, Wörterbücher | Tagged , , | Leave a comment