Tag Archives: Recherche

Open Source Recherche

Conradin Zellweger ist Video-Redaktor bei der NZZ und nutzt frei verfügbare Material für die Recherche. Einer seiner Beiträge wurde kürzlich ausgezeichnet (via persoenlich.com): “«Open Source Intelligence», kurz OSINT, nennt sich diese Art von Recherche, bei der Daten aus frei verfügbaren … Continue reading

Posted in Medien | Tagged , , | Leave a comment

Veränderungen auf Webseiten verfolgen mit distill.io

Die Browsererweiterung distill.io meldet Veränderungen auf Webseiten, inkl. PDFs. Der Webseiten-Monitor schickt eine Nachricht, sobald sich dort etwas ändert, das Monitoring-Intervall kann man festlegen (via ARDZDFmedienakademie auf Twitter).

Posted in Informationskompetenz | Tagged , | Leave a comment

Bellingcat-Dokumentation online

Auf dem Arte-Portal ist bis zum 17.3.2021 der empfehlenswerte Film “Bellingcat – Truth in a Post-Truth World” abrufbar (via Shelfd-Newsletter): “Bahnbrechende Enthüllungen und wegweisender Investigativ-Journalismus: Das internationale Recherchenetzwerk Bellingcat wertet Fotos und Videos aus dem Internet aus, um komplexe politische … Continue reading

Posted in Medien, Social Media | Tagged , | 1 Comment

Google Maps für Recherche und Verifikation nutzen

The OSINT Curious Project erklärt auf Youtube, wie man Google Maps für Recherche und Verifikation nutzen kann (via ARDZDFmedianakdemie auf Twitter).

Posted in Kartenmaterial, Medienkompetenz | Tagged , , , | Leave a comment

Hashtags auf Facebook suchen

Wer Hashtags auf Facebook sucht, sollte sowohl facebook.com/hashtag/keyword als auch das normale Suchfenster mit #Suchbegriff benutzen, da die Suchergebnisse unterschiedlich ausfallen (via technisette auf Twitter).

Posted in Informationskompetenz, Social Media | Tagged , , | Leave a comment

Geeignete Suchbegriffe finden

Am heutigen #Recherchedienstag knüpfen wir für unseren #ZBTipp an die letzte Woche an: Mit welchen Werkzeugen wählt man geeignete Suchbegriffe (Ober-/Unterbegriffe, englische Übersetzungen, Schlagwörter) aus? Hier eine kleine Auswahl für Einsteiger. pic.twitter.com/6ZjioaSAqe — Zentralbibliothek (@ZBZuerich) July 7, 2020 Die ZB … Continue reading

Posted in Informationskompetenz | Tagged , | Leave a comment

Tutorials zum Thema Effizient recherchieren

Das Blog Swissbib Basel Bern empfiehlt die zwei Tutorials “Stichwörter und Schlagwörter: Richtig recherchieren in Datenbanken” und “Boolesche Operatoren: Schlau suchen – schneller finden”: “Machen Sie sich demnächst an die Literaturrecherche für eine schriftliche Arbeit? Und wissen Sie nicht so … Continue reading

Posted in Informationskompetenz | Tagged , | Leave a comment

Erweiterte Suchoperatoren von Google nutzen

Osintcurious erklärt im Youtube-Video “10 Minute tip: Introduction into Google Dorking”, wie man die erweiterten Suchoperatoren von Google nutzen kann (via ARDZDFmedienakademie auf Twitter).

Posted in Informationskompetenz | Tagged , , | Leave a comment

Wie findet man Online-Sammlungen?

Dan Russell stellt diese Woche auf seinem Blog SearchReSearch drei Fragen, die ich mir selber auch schon gestellt habe, deshalb bin ich auch sehr gespannt auf seine Auflösung in einer Woche: 1. What’s the best / amazing / most-interesting collection … Continue reading

Posted in Informationskompetenz | Tagged | Leave a comment

TikTok für Recherchen nutzen

Bellingcat zeigt unter dem Titel “Investigate TikTok Like A Pro!“, wie man TikTok für Recherchen nutzt (via ARDZDFmedienakademie auf Twitter).

Posted in Medienkompetenz | Tagged , | Leave a comment