Tag Archives: Schweiz

Suisse Secrets Podcast

Die Süddeutsche Zeitung bietet einen vierteiligen Podcast an mit dem Titel “Suisse Secrets Podcast”: “Vor mehr als einem Jahr wurden der SZ Daten zu Tausenden Konten aus dem Innersten der Credit Suisse zugespielt, der zweitgrößten Schweizer Bank. Doch wie überprüft … Continue reading

Posted in Social Media | Tagged , , , | Leave a comment

Bibliotheken machen Netflix und Spotify Konkurrenz

Im K-Tipp vom 8.2.2022 gibt es einen Beitrag zum Thema “Bibliotheken machen Netflix und Spotify Konkurrenz” (danke an Gregor Helg für den Hinweis, kostenpflichtiger Artikel via Swissdox auffindbar): “Bedeutend günstiger [verglichen mit Netflix etc.] sind da Bibliotheken: Die meisten bieten … Continue reading

Posted in Bibliotheken | Tagged , | Leave a comment

Protokolle des Bundesrates von 1848 bis 1963 mit Texterkennung neu online zugänglich

Das Schweizerische Bundesarchiv hat die Protokolle des Bundesrates von 1848 bis 1963 in neuem Kleid online geschaltet. Die Protokolle sind eine wichtige historische Quelle für die Geschichte des Bundesstaates (via admin.ch): “Erstmals liegen die handschriftlichen Protokolle aus dem Zeitraum 1848 … Continue reading

Posted in Archiv, Link-Vorschlag für Digithek | Tagged , , , , , | Leave a comment

90 Jahre SRG: Modernisierung in bewegten Jahren

90 Jahre SRG: Modernisierung in bewegten Jahren (Teil 1) auf Youtube: “Wie sah ein Radiostudio 1922 aus? Der Flugplatzsender in Lausanne war die erste Radiostation der Schweiz. Aufnahmen aus dieser Zeit und weitere audiovisuelle Perlen aus dem Archiv der SRG … Continue reading

Posted in Medien | Tagged , | Leave a comment

Wikipolitik

Es lohnt sich, den Beitrag ““Wikipolitik”: Wie Parlamentarier:innen versuchen, Wikipedia zu beeinflussen” mit zugehörigen Wiki zu studieren (via Marco Kovic auf Twitter): “Was in der Wikipedia steht, erreicht die Massen. Doch wer verfasst eigentlich die Einträge der Schweizer Politikerinnen und … Continue reading

Posted in Lexika, Wörterbücher | Tagged , , | 1 Comment

Filmzeitschrift Zoom online

Ein Digitalisat, das mich als längjährigen Zoom-Leser und -Sammler besonders freut: die Schweizer Filmzeitschrift Zoom ist online verfügbar (via buero-dlb.ch): “Im Jahr 2020 hat die Cinémathèque suisse ein grosses Digitalisierungsprojekt initiiert: In Zusammenarbeit mit der ETH Bibliothek in Zürich digitalisiert … Continue reading

Posted in Zeitungs- und Zeitschriftenartikel | Tagged , | Leave a comment

Weiterführende Links zum Thema Urheberrecht und Schule in der Schweiz

Am Dienstag, 23.11.2021 hat Barbara Berchtold (lic. iur. & MAS Information Science) für die Arbeitsgemeinschaft Deutschschweizer Mittelschulmediotheken (ADM) von 17:15 – 18:15 Uhr via Zoom ein Impulsreferat gegeben zum Thema Urheberrecht mit Fragen-Beantwortung zu Praxisbeispielen aus der Schule (1. Medio-Talk). … Continue reading

Posted in Bibliotheken, Schulmediothek | Tagged , | Leave a comment

Medienpädagogik in Bibliotheken in der Schweiz

Der Podcast Eduthek Folge 12 beschäftigt sich mit “Medienpädagogik in Bibliotheken in der Schweiz”: “Lukas Opheiden und Dennis Kranz sprechen mit Yvonne Rütsche von der Bibliothek Zug und mit Roger Zollinger von der Bibliothek Winterthur über Medienpädagogik in Bibliotheken in … Continue reading

Posted in Social Media | Tagged , , | Leave a comment

Digitalisierte Schweizer Zeitungen auf e-newspaperarchives.ch

Im offenen Bibliotheksjournal o-bib gibt es neu den Fachartikel “Digitalisierte Schweizer Zeitungen auf e-newspaperarchives.ch” von Christian Lüthi zu lesen: “Die Zeitungsdigitalisierung begann in der Schweiz erst spät. Erst 2006 ging die erste digitalisierte Zeitung ins Netz, danach wurde einiges realisiert. … Continue reading

Posted in Zeitungs- und Zeitschriftenartikel | Tagged | Leave a comment

Lyrical Link

Lyrical Link macht die dichterische Vielfalt mit Inszenierungen im öffentlichen Raum der Schweiz erfahrbar. Es gibt auch Projekte für Schulen (danke an Michaela Spiess und Claudia Storz für den Hinweis): “Lyrical Link bringt vielsprachige Lyrik aus der Schweiz in den … Continue reading

Posted in Lesen | Tagged , , | Leave a comment