Tag Archives: Schweiz

Memobase.ch rundum erneuert online

Memobase.ch ist seit heute vollumfänglich erneuert online (via Memoriav auf Twitter): “Memobase ist das nationale Recherche- und Zugangsportal von Memoriav, der Kompetenzstelle für das audiovisuelle Kulturgut der Schweiz. Memoriav ist ein Netzwerk von Institutionen und Fachpersonen, die sich für die … Continue reading

Posted in Bildmaterial, Filmmaterial, Tondokumente | Tagged , , | Leave a comment

Verdingkinder-Projekt auf Instagram

Im Rahmen ihrer Abschlussarbeit an der ZHDK haben Elena Clavadetscher und Yvonne Haberstroh das Projekt «Vergiss Mich Nie» auf Instagram umgesetzt (via tagesanzeiger.ch): “Es ist eines der dunkelsten Kapitel der Schweizer Geschichte: das Verdingen von Kindern, das bis in die … Continue reading

Posted in Social Media | Tagged , , , | Leave a comment

Schweizer Schriftsteller*innen auf Instagram

Der Tages-Anzeiger vom 5.5.2021 berichtet unter dem Titel “Wo das Feuilleton endet, beginnt Instagram” über Schweizer Schriftsteller*innen auf Instagram: Sibylle Berg Martin Suter Jürg Halter Simone Meier Romana Ganzoni Seraina Kobler Simone Lappert

Posted in Bücher, Lesen, Social Media | Tagged , , , | Leave a comment

swisscollections: Neues Portal für Sondersammlungen

«swisscollections», das neue Portal für Sondersammlungen, ist online (via Inetbib): “Der Verein swisscollections hat unter der Federführung der Universitätsbibliothek Basel und in Zusammenarbeit mit der Zentralbibliothek Zürich und weiteren Institutionen einen neuen Katalog für Spezialbestände geschaffen. Auf swisscollections.ch können Handschriften, … Continue reading

Posted in Archiv, Bildmaterial, Kartenmaterial | Tagged , , , , , | 1 Comment

Schweizer Lernplattform Schlaufux

schlaufux.ch nennt sich selber “die Schweizer Lernplattform” und wendet sich an Schüler*innen der Primar-, Sek- Gymi- und BMS-Stufe, die Lernhilfen benötigen. Für 49 Fr. pro Monat “erhalten Sie Zugang zu einer umfangreichen Lernwelt: Mit jeweils über 1’000 Erklärvideos, Zusammenfassungen und … Continue reading

Posted in Unterricht | Tagged , | Leave a comment

Brugggore Festival im Podcast CinéSwiss

Im Podcast CinéSwiss Folge 32 sind die Organisatoren des ersten Brugggore Horror Movie Festivals zu Gast, das vom 22. bis 24. April 2021 in Brugg stattfindet.

Posted in Filmmaterial | Tagged , | Leave a comment

Mit der neuen Plattform sheknows sollen Expertinnen sichtbarer werden

Die neue Plattform sheknows.ch bietet eine Übersicht mit mehr als 1’400 Expertinnen aus der Schweiz, durchsuchbar nach Kategorie, Suchbegriff oder Sprache (via ARDZDFmedienakademie auf Twitter): “Mit der Plattform sheknows sollen Expertinnen sichtbarer werden.”

Posted in Internet | Tagged , , | Leave a comment

Neue Ortsnamensuche zu Archives-online.org

Das 2010 gestartete Archivportal archivesonline.org (siehe digithek blog vom 19.7.2010) vereint heute die Mehrheit der Schweizer Kantonsarchive. Neu gibt es dazu das Tool TOPOterm, das Ortsnamenvarianten in die Suche miteinbezieht (via infoclio.ch): “Archives-online.org est un outil de recherche qui permet … Continue reading

Posted in Archiv | Tagged , | 1 Comment

Rassismus in der Schweiz 2020

Anlässlich des Internationalen Tages gegen Rassismus veröffentlicht die Stiftung gegen Rassismus und Antisemitismus (GRA) ihren Bericht “Rassismus in der Schweiz 2020” (via Newsletter GRA März 2021): “Die Zahl der in der GRA-Chronologie erfassten Vorfälle war dieses Jahr deutlich höher. Grund … Continue reading

Posted in Internet | Tagged , | Leave a comment

Schweizerisches Kunstarchiv von SIK-ISEA

Das Schweizerische Kunstarchiv von SIK-ISEA birgt einen reichen Fundus von Archivalien zur Kunst in der Schweiz. In knapp 21’000 Dokumentationen und über 300 schriftlichen Nachlässen von Künstlerinnen und Künstlern finden Forschende zahlreiche Quellenbestände, die vielfach in Ausstellungskataloge, Monografien oder thematische … Continue reading

Posted in Archiv | Tagged , , | Leave a comment