Tag Archives: Schweiz

10 Jahre Jahrbuch Qualität der Medien

Das Jahrbuch Qualität der Medien – Schweiz Suisse Svizzera feiert das zehnjährige Jubiläum. Zum Wandel der Mediennutzung (via Medienclub): “Fragt man die Nutzerinnen und Nutzer danach, welche Informationskanäle «oft» oder «sehr oft» genutzt werden, so werden der Bedeutungs­verlust klassischer Informationsmedien … Continue reading

Posted in Medien | Tagged , | Leave a comment

Bundesarchiv stösst an Grenzen

“Bundesarchiv stösst mit Digitalisierungs-Angebot an seine Grenzen” titelt Top Online. Zum Online-Zugang zum Bundesarchiv siehe digithek blog vom 26.11.2018: “Damit hat das Bundesarchiv nicht gerechnet: Ihr Angebot, Dossiers kostenlos zu digitalisieren, wird rege genutzt. Die Mitarbeiter sind am Anschlag – … Continue reading

Posted in Archiv | Tagged , | Leave a comment

Eugen Gomringer im Schweizerischen Literaturarchiv

Der Tages-Anzeiger schreibt unter dem Titel “Wie kommt man ins Schweizerische Literaturarchiv?” über Eugen Gomringers Nachlass im Schweizerischen Literaturarchiv.

Posted in Archiv | Tagged , | Leave a comment

Digitalisierte Zeitungstexte korrigieren

Das Youtube-Video “So erfassen Sie Korrekturen auf www.e-npa.ch” erklärt, wie auf e-newspaperarchives.ch Fehler korrigiert werden können. Es gibt eine Rangliste für Nutzer, die die meisten Textkorrekturen vorgenommen haben: “Bei der Korrektur von Volltexten raten wir dazu, zunächst nur jene Zeitungen … Continue reading

Posted in Zeitungs- und Zeitschriftenartikel | Tagged , , , | Leave a comment

Die Schweizerische Gesellschaft für Kartografie wird 50 Jahre alt

Die Tagesschau vom 25.10.2019 berichtet über das Thema Kartografie: “Vor genau 50 Jahren wurde die Schweizerische Gesellschaft für Kartografie SGK in Bern gegründet. Ist die Schweizer Kartografie auch im Zeitalter von Google und Co. für die Zukunft gerüstet?”

Posted in Kartenmaterial | Tagged , , | Leave a comment

Mediennutzung in der Schweiz

“Jeder Dritte leidet unter Newsarmut” titelt SRF Online: “Immer mehr Menschen informieren sich nur noch über Twitter, Instagram oder Facebook. Mit schwerwiegenden Folgen für die direkte Demokratie. Der Befund ist alarmierend. Mehr als ein Drittel der Schweizer Bevölkerung leidet unter … Continue reading

Posted in Medien, Social Media | Tagged , | Leave a comment

Helvetische Strassenenquête

Die Helvetische Strassenenquête, Umfragen der Helvetischen Republik zum Strassenwesen um 1800, ist neu in einer digitalen Edition online zugänglich. Die Webseite bietet vielseitigen Zugang zu den Strassenumfragen und dem weiteren Kontext dieses helvetischen Projekts. Die Web-Edition geht aus einem Forschungsprojekt … Continue reading

Posted in Internet, Wissenschaft | Tagged , , | Leave a comment

Carl Spitteler: 100 Jahre Literaturnobelpreis

Der 19minütige Film “Spitteler: Literaturnobelpreisträger” von Jörg Huwyler ist seit Kurzem auf Youtube zu sehen: “Bekannte Literat*innen und Übersetzer*innen reflektieren Spittelers Rede «Unser Schweizer Standpunkt», die er 1914 verfasste. «Ohne Zweifel wäre es nun für uns Neutrale das einzig Richtige, … Continue reading

Posted in Bücher | Tagged , , , | Leave a comment

Die Postkarte wird 150

Der gestrige Kulturplatz beschäftigt sich mit “Das MMS seiner Zeit: Die Postkarte wird 150“. Dazu gibt es u.a. einen Besuch in der grafischen Sammlung der Schweizerischen Nationalbibliothek: “Was heute für Social Media gilt, traf früher auf die Postkarte zu: Die … Continue reading

Posted in Medien | Tagged , , | 1 Comment

Schweizer Filmklassiker

filmo.ch macht eine Auswahl von Schweizer Filmklassikern auf kostenpflichtigen Schweizer VoD-Plattformen (Teleclub etc.) zugänglich (danke an Veronika Ruppli für den Hinweis): “filmo.ch bietet Hintergründe zu den ausgewählten Filmen sowie Bonusmaterial zur Geschichte und zur Restaurierung. Die Expertinnen und Experten erklären, … Continue reading

Posted in Filmmaterial | Tagged , | Leave a comment