Tag Archives: Schweiz

Historische Mediathek des VBS online

Das Zentrum elektronische Medien (ZEM) des Eidgenössischen Departements für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS) hat eine historische Mediathek mit audiovisuellen Beständen verfügbar gemacht. In der Mediathek sind Militärpostkarten, Aquarelle, Fotografien und Filme zu mehreren Jahrhunderten der Militärgeschichte zu finden (via … Continue reading

Posted in Bildmaterial, Filmmaterial | Tagged , , , | 1 Comment

SRG-Projekt Rio

Noch in diesem Jahr wird die SRG dazu übergehen, die eigenen Filme und Serien länger online abrufbar zu halten. Möglich macht das der neue «Pacte de l’audiovisuel», die erneuerte Vereinbarung zwischen der SRG und der Filmbranche (via medienwoche.ch): “Nach Auskunft … Continue reading

Posted in Filmmaterial | Tagged , | Leave a comment

Lehrmittel in einer digitalen Welt

Lehrmittel in einer digitalen Welt ist ein im November 2018 erstellter Expertenbericht von Beat Döbeli (Leitung), Werner Hartmann und Michael Hielscher (via ilz.ch): “«Digitalisierung» und «digitale Transformation», zwei aktuelle Begriffe, die weit mehr als nur Modewörter sind. Bei allen Herausforderungen … Continue reading

Posted in Bücher | Tagged , | Leave a comment

Volkszählungen ab 1850: Visualisierung historischer Daten

(via infoclio.ch) “Die animierte Website «Die Schweiz (er)zählen» stellt die historischen Volkszählungsdaten ab 1850 dar und beleuchtet vier Themenbereiche: Geschlecht und Alter, ausländische Bevölkerung, Religionslandschaft und Sprache. Neu verfügbar ist auch der Historische Atlas der Eidgenössischen Volkszählungen. Dieser Atlas umfasst … Continue reading

Posted in Archiv | Tagged , , , | Leave a comment

Online-Zugang Schweizerisches Bundesarchiv

Der Online-Zugang zum Schweizerischen Bundesarchiv war bereits im digithek blog-Beitrag vom 26.11.2018 Thema. Er ist neu auf www.recherche.bar.admin.ch zu finden und ersetzt die bisherige Plattform Swiss-Archives (via Newsletter Online-Zugang Bundesarchiv und admin.ch): “Hier können Sie sich registrieren und ein Benutzerkonto … Continue reading

Posted in Archiv | Tagged , | Leave a comment

Fichenaffäre

Im HNF-Blog gibt es unter dem Titel “Ein Land auf Karteikarten” einen Beitrag zur Fichenaffäre (via Archivalia): “Vor dreißig Jahren, am 24. November 1989, erfuhren die Schweizer von einer ganz besonderen Datensammlung. Die Bundespolizei in Bern hatte seit Anfang des … Continue reading

Posted in Archiv | Tagged , , | Leave a comment

Digitale Transformation in der Schule

Spotlight Schweiz Digitale Transformation in der Schule (via quisquilia): “Spotlight Schweiz sucht inspirierende Lehrpersonen der Kindergarten-, Primar- und Sekundarstufe, die die digitale Transformation gemeinsam mit ihren Schülerinnen und Schülern als Chance ergreifen, um neue Wege zu beschreiten und Methoden und … Continue reading

Posted in Unterricht | Tagged , , | Leave a comment

10 Jahre Jahrbuch Qualität der Medien

Das Jahrbuch Qualität der Medien – Schweiz Suisse Svizzera feiert das zehnjährige Jubiläum. Zum Wandel der Mediennutzung (via Medienclub): “Fragt man die Nutzerinnen und Nutzer danach, welche Informationskanäle «oft» oder «sehr oft» genutzt werden, so werden der Bedeutungs­verlust klassischer Informationsmedien … Continue reading

Posted in Medien | Tagged , | Leave a comment

Bundesarchiv stösst an Grenzen

“Bundesarchiv stösst mit Digitalisierungs-Angebot an seine Grenzen” titelt Top Online. Zum Online-Zugang zum Bundesarchiv siehe digithek blog vom 26.11.2018: “Damit hat das Bundesarchiv nicht gerechnet: Ihr Angebot, Dossiers kostenlos zu digitalisieren, wird rege genutzt. Die Mitarbeiter sind am Anschlag – … Continue reading

Posted in Archiv | Tagged , | Leave a comment

Eugen Gomringer im Schweizerischen Literaturarchiv

Der Tages-Anzeiger schreibt unter dem Titel “Wie kommt man ins Schweizerische Literaturarchiv?” über Eugen Gomringers Nachlass im Schweizerischen Literaturarchiv.

Posted in Archiv | Tagged , | Leave a comment