Tag Archives: Schweiz

HLS-Infografiken online

Das Historische Lexikon der Schweiz (HLS) leitet seinen Übergang zu einem multimedialen Online-Lexikon mit der Publikation von mehreren Hundert Infografiken aus der Buchausgabe ein. Die Liste aller Artikel gibt es hier (via HLS-Newsletter 2/2017 bzw. hls-dhs-dss.ch).

Posted in Lexika, Wörterbücher | Tagged , , | Leave a comment

Gosteli Archiv erhält Kulturpreis der Burgergemeinde Bern

Die Gosteli-Stiftung erhält den Kulturpreis der Burgergemeinde Bern. Trotzdem geht dem Archiv zur Geschichte der schweizerischen Frauenbewegung langsam das Geld aus. Geleitet wird es von Silvia Bühler (via Berner Zeitung): “Frau Bühler, was macht das Archiv der Frauenrechtlerin Marthe Gosteli … Continue reading

Posted in Archiv | Tagged , , , | 1 Comment

Schweizer Bundesrecht ab 1948 online

Das Schweizerische Bundesarchiv hat die Bereinigte Sammlung und die Amtliche Sammlung des Bundesrechts von 1948 bis 1998 in den drei Amtssprachen online geschaltet. Die Sammlungen sind eine zentrale juristische und historische Quelle: Zusammen bieten sie einen vollständigen historischen Überblick über … Continue reading

Posted in Portale | Tagged , , | Leave a comment

Recherchieren im Schweizerischen Bundesarchiv

Drei neue Youtube-Videos des Schweizerischen Bundesarchivs erklären, wie die Benutzung funktioniert (via Archive 2.0): Recherchieren Sie im Bundesarchiv! Wie erhalte ich Zugang zu den Unterlagen im Bundesarchiv? Wie funktioniert die Archivierung von digitalen Dokumenten im Bundesarchiv?

Posted in Archiv | Tagged , | 1 Comment

Digitale Kartenrezepte zu map.geo.admin.ch

Kartenausschnitt Neue Kantonsschule Aarau, eingebunden via iFrame und Kartenviewer (Erklärung ab Folie 92) Die Schulungsunterlagen “geo.admin.ch: Geodaten des Bundes für Endnutzer-Webmaster-Schulen” zeigen, was mit dem Geoportal des Bundes map.geo.admin.ch alles möglich ist (via geo.admin.ch auf Twitter).

Posted in Kartenmaterial | Tagged , | 1 Comment

Digitales im Bundesarchiv

Das Echo der Zeit berichtet über “Die digitale Zukunft der Vergangenheit im Bundesarchiv” (via Archivalia): “Vor nicht allzu langer Zeit wurden Erinnerungen auf Videokassetten festgehalten und Dokumente auf Disketten abgelegt. Heute fehlen solche Geräte, die diese Medien lesen könnten. Das … Continue reading

Posted in Archiv | Tagged , , | Leave a comment

Schweizer Forschung ab 2024 komplett Open Access

Die Schweiz steigt bis 2024 vollständig auf „Open Access“ für öffentlich finanzierte Forschung um (via netzpolitik.org): “Die Schweizer Rektorenkonferenz „Swissuniversities“ hat sich in ihrer Plenarversammlung am 31.1.2017 auf eine nationale Open-Access-Strategie geeinigt, wonach bis 2024 „in der Schweiz mit öffentlichen … Continue reading

Posted in Open Access | Tagged , | Leave a comment

Open Access und die Schweiz

Die Aargauer Zeitung schreibt unter dem Titel “Frei zugängliche Wissenschaft: Schweiz will Rückstand aufholen” zu Open Access: “76 Millionen Franken bezahlten Schweizer Bibliotheken 2015 insgesamt für Lizenzen und Abonnemente an Verlage. Hinzu kommen 6 Millionen, die Forschende bezahlen, damit ihre … Continue reading

Posted in Open Access | Tagged , | Leave a comment

Kulinarisches Erbe der Schweiz

Küttiger Rüebli Auf patrimoineculinaire.ch wird das kulinarische Erbe der Schweiz verzeichnet. Zu Aargauer Spezialitäten gibt es hier z.B. Einträge zur Aargauer Rüeblitorte, Badener Chräbeli, die Bundesrat Schaffner Torte, Küttiger Rüebli, Spanischbrötli, Zofinger Kinderfesttorte und vieles mehr: “Der Verein Kulinarisches Erbe … Continue reading

Posted in Internet | Tagged , , | Leave a comment

öV-Netzkarte Schweiz mit Zugtracker

Unter map.sbb.ch gibt es eine Karte mit dem öffentlichen Verkehr, auf der sich verschiedene Infos wie Zugtracker, Passagierfrequenzen etc. einblenden lassen. Sie verwendet Daten aus dem neuen Portal opentransportdata.swiss (via nerdfunk.ch). Schon länger gibt es die Website maps.vasile.ch/transit-sbb, mit der … Continue reading

Posted in Allgemein | Tagged , , , | Leave a comment