Tag Archives: Schweiz

Bundesarchiv-Findmittel integral im Archivportal Europa

Das Schweizerische Bundesarchiv hat seine Findmittel und die Beständeübersicht integral im Archivportal Europa (Archives Portal Europe – APE) publiziert. Damit gesellen sich weitere 3.5 Millionen Dossier-Metadaten zu den im europäischen Portal bereits vorhandenen 250 Millionen Verzeichnungseinheiten (via swiss-lib).

Posted in Archiv | Tagged , , | Leave a comment

Filmwochenschauen von 1956 jetzt online

Alle Filmwochenschauen von 1956 sind jetzt online auf Deutsch, Französisch und Italienisch: swiss-archives.ch oder memobase.ch (via SRF Kultur Der Archivar, siehe auch digithek blog vom 15.10.2016): “Aus Anlass der Internationalen Kurzfilmtage in Winterthur werden am 12. November alle Ausgaben aus … Continue reading

Posted in Filmmaterial | Tagged , | 1 Comment

digithek blog neu auch im Webarchiv Schweiz

Das digithek blog wird neu auch im Webarchiv Schweiz archiviert (zum Webarchiv Schweiz siehe auch digithek blog vom 23.9.2016). Danke an Barbara Signori, Leiterin e-Helvetica, für die Initiative. Zum praktischen Vorgehen schreibt sie u.a. via E-Mail (Betreff: SIP 225767 : … Continue reading

Posted in Digithek | Tagged , , | Leave a comment

Schweizerische Nationalphonothek in Lugano

Das arttv.ch-Video zur Schweizerischen Nationalphonothek in Lugano ist seit Kurzem auf Youtube online.

Posted in Filmmaterial, Medien, Tondokumente | Tagged , | Leave a comment

Neue Website statistik.ch

Rechtzeitig zum Europäischen Statistiktag vom 20. Oktober kann das Bundesamt für Statistik (BFS) seine neue Website www.statistik.ch präsentieren. Die vollständig überarbeitete Site ist übersichtlicher und besser lesbar. Sie bildet nun auch auf mobilen Endgeräten den gesamten Inhalt ab und passt … Continue reading

Posted in Portale | Tagged , | Leave a comment

Update zur Revision des Urheberrechtsgesetzes

Überraschendes Vorgehen bei der Revision des Urheberrechtsgesetzes (zur Urheberrechts-Revision siehe auch digithek blog vom 4.3.2016): Statt dass die Vernehmlassungen und der Ergebnisbericht veröffentlicht werden, wird die AGUR12 wieder eingesetzt – weil die Vorlage zu umstritten sei. Der Dachverband der Urheber- … Continue reading

Posted in Bibliotheken | Tagged , | Leave a comment

Radiosendung zum Schweizerischen Idiotikon

Die Radio SRF 1-Sendung “Schnabelweid” vom 13.10.2016 widmet sich unter dem Titel “Zett wie Ziger: Schlussspurt beim Schweizerischen Idiotikon” dem nahenden Abschluss des Schweizerischen Idiotikons: “Nach 154 Jahren sind die Redaktoren des Schweizerischen Idiotikons endlich auf der Schlussgeraden eingebogen: sie … Continue reading

Posted in Lexika, Wörterbücher | Tagged , , , | Leave a comment

Digitalisierung der “Schweizer Filmwochenschau”

Der Bund schreibt unter dem Titel “Das audiovisuelle Erbe wird öffentlich” über die Digitalisierung der “Schweizer Filmwochenschau”: “Die wöchentlich neu produzierten Filme sind eine einmalige audiovisuelle Quelle der jüngeren Schweizer Geschichte. Diese soll nun in einem Gemeinschaftsprojekt des Bundesarchivs, der … Continue reading

Posted in Filmmaterial | Tagged , , | 2 Comments

Suche von ZGB/OR-Artikeln in den Grosskommentaren

Codexplo 2.0 ermöglicht die Suche nach den Gesetzesartikeln in den ZGB- und OR-Grosskommentaren (Zivilgesetzbuch, Obligationenrecht) und somit eine rasche Identifizierung, welche Bände des Berner, Basler und Zürcher Kommentars sowie des Commentaire romand einen bestimmten Artikel kommentieren. Die Benutzeroberfläche besteht gegenwärtig … Continue reading

Posted in Tools | Tagged , , , | Leave a comment

Swiss Music Archives

Show Tanz. Schaffhauserhof. Schaffhausen, 17.10.1965. Plakatsammlung Samuel Mumenthaler. Online Die Website des Swiss Music Archives ist seit Kurzem online. In einem ersten Pilotprojekt wurden Konzertplakate aus der Sammlung von Sam Mumenthaler (Bern) digitalisiert. Der Schwerpunkt liegt hier auf der Rockmusik … Continue reading

Posted in Archiv | Tagged , , , | Leave a comment