Tag Archives: Schweiz

Digitalisierung der “Schweizer Filmwochenschau”

Der Bund schreibt unter dem Titel “Das audiovisuelle Erbe wird öffentlich” über die Digitalisierung der “Schweizer Filmwochenschau”: “Die wöchentlich neu produzierten Filme sind eine einmalige audiovisuelle Quelle der jüngeren Schweizer Geschichte. Diese soll nun in einem Gemeinschaftsprojekt des Bundesarchivs, der … Continue reading

Posted in Filmmaterial | Tagged , , | 2 Comments

Suche von ZGB/OR-Artikeln in den Grosskommentaren

Codexplo 2.0 ermöglicht die Suche nach den Gesetzesartikeln in den ZGB- und OR-Grosskommentaren (Zivilgesetzbuch, Obligationenrecht) und somit eine rasche Identifizierung, welche Bände des Berner, Basler und Zürcher Kommentars sowie des Commentaire romand einen bestimmten Artikel kommentieren. Die Benutzeroberfläche besteht gegenwärtig … Continue reading

Posted in Tools | Tagged , , , | Leave a comment

Swiss Music Archives

Show Tanz. Schaffhauserhof. Schaffhausen, 17.10.1965. Plakatsammlung Samuel Mumenthaler. Online Die Website des Swiss Music Archives ist seit Kurzem online. In einem ersten Pilotprojekt wurden Konzertplakate aus der Sammlung von Sam Mumenthaler (Bern) digitalisiert. Der Schwerpunkt liegt hier auf der Rockmusik … Continue reading

Posted in Archiv | Tagged , , , | Leave a comment

Historisch-Biographisches Lexikon der Schweiz online

Historisch-Biographisches Lexikon der Schweiz im Studienraum der Mediothek der Neuen Kantonsschule Aarau Die Allgemeine Geschichtsforschende Gesellschaft der Schweiz, Vorläuferin der SGG, gab von 1921 bis 1934 ein Lexikon zur Geschichte der Schweiz in 8 Bänden heraus, sowohl in deutscher als … Continue reading

Posted in Lexika, Wörterbücher | Tagged , , | 3 Comments

Luftaufnahmen der Schweiz von 1946

Luftbild des Geländes, auf dem heute die Neue Kantonsschule Aarau steht aus dem Jahr 1946. Online Die NZZ berichtet unter dem Titel “Amerikanische Bomber am Himmel” über das Thema Luftaufnahmen der Schweiz, die im Sommer 1946 mittels amerikanischer Bomber entstanden … Continue reading

Posted in Bildmaterial | Tagged , | 1 Comment

Historische Fotografie in der Schweiz

Eine gute Quelle für biographische Informationen zu Schweizer Fotografinnen und Fotografen ist das Online-Lexikon fotoCH (via blogs.ethz.ch/crowdsourcing): “fotoCH ist ein Online-Werk, das über die historische Fotografie in der Schweiz informiert. Es besteht aus einem biografischen Lexikon der Fotografinnen und Fotografen … Continue reading

Posted in Bildmaterial | Tagged , , | Leave a comment

Schweizerische Kultur-Statistik

Das Bieler Tagblatt weist im Artikel “Die Schweiz hat mehr als 800 Bibliotheken und 1000 Museen” auf die neue “Taschenstatistik – Kultur in der Schweiz” des Bundesamts für Statistik hin (gedruckte Exemplare können hier bestellt werden): “Welches Kulturangebot gibt es … Continue reading

Posted in Bibliotheken | Tagged , , | Leave a comment

Die ganze Schweiz in 3D

Die ETH Zürich stellt unter atlasderschweiz.ch den ersten dreidimensionalen Themenatlas gratis zur Verfügung (via derbund.ch): “Seit einem halben Jahrhundert publiziert das Institut für Kartografie und Geoinformation der ETH Zürich regelmässig den «Atlas der Schweiz». Das Werk zeigt in unzähligen thematischen … Continue reading

Posted in Kartenmaterial | Tagged | Leave a comment

e-rara.ch: Volltext

e-rara.ch: Volltext ist im Rahmen des Förderprogramms SUK 2013-2016 P-2 bewilligt worden (Laufzeit ein Jahr, gestartet Anfang Juni 2016). Die Erweiterung der Plattform e-rara.ch um Texterkennung schafft die Grundlage für die Nachnutzung der bereitgestellten Inhalte durch Forschende der Digital Humanities … Continue reading

Posted in Bibliotheken, E-Books | Tagged , , | Leave a comment

Neue Schweizer Landeskarte 1:10’000

Zum ersten Mal hat der Bund eine Landeskarte im Massstab 1:10’000 für die gesamte Schweiz erstellt. Die digital verfügbare Karte ist aus seiner Sicht ein Meilenstein in der Geschichte der Schweizer Kartografie. Die neue Landeskarte 1:10’000 ist ab sofort in … Continue reading

Posted in Kartenmaterial | Tagged | Leave a comment