Tag Archives: Swisscovery

Swisscluedovery

Die spannende Spielerei «Swisscluedovery» führt die Teilnehmenden als Bibliotheksmitarbeitende durch knifflige Rätsel, um die Signatur eines gesuchten Buches zu finden. So wird die Recherche in Swisscovery zu einem unterhaltsamen Erlebnis (via bibliobe.ch): “Eine Kundin hat sich auf der Suche nach … Continue reading

Posted in Bibliotheken, Spiele | Tagged | Leave a comment

ABN neu in Swisscovery

Das Aargauer Bibliotheksnetz (ABN, 17 Bibliotheken inklusive Aargauer Kantonsbibliothek und alle Aargauer Kantonsschulmediotheken) ist seit heute Teil des nationalen Bibliotheksnetzwerks SLSP (Swiss Library Service Platform). swisscovery löst das Suchportal ab. Es wird gebeten, etwaige Verlinkungen auf das Aargauer Bibliotheksnetz inklusive … Continue reading

Posted in Bibliotheken | Tagged , | Leave a comment

Umfrage zu Swisscovery

Zu Swisscovery gibt es eine Umfrage (via ETH-Bibliothek auf Twitter): “Herzlichen Dank, dass Sie an unserer wissenschaftlichen Studie über die nationale Bibliotheksplattform Swisscovery teilnehmen! Die Umfrage wird durch das Schweizerische Institut für Informationswissenschaften (SII) der Fachhochschule Graubünden durchgeführt. Das Ziel … Continue reading

Posted in Bibliotheken | Tagged | Leave a comment

Kurzvideo zu Swisscovery

Zu Swisscovery gibt es einen neues Teaser-Youtube-Video: “Swisscovery allows you to access over 30 million books, journals and non-book materials as well as over 3 billion electronic articles.”

Posted in Bibliotheken | Tagged | Leave a comment

Bibliothek am Guisanplatz BiG auf Swisscovery

Die Bibliothek am Guisanplatz BiG und der von ihr geführte Bibliotheksverbund Alexandria sind neu Teil des schweizweiten Bibliotheksnetzwerks SLSP (Swiss Library Service Platform, via admin.ch): “Damit vernetzt sich die Leitbibliothek der Bundesverwaltung mit 490 Bibliotheken und bietet ihren Benutzerinnen und … Continue reading

Posted in Bibliotheken | Tagged | Leave a comment

Vorteile einer Recherche in swisscovery im Vergleich zu Google

Die ZB Zürich listet auf: Swisscovery bietet eine bessere Übersicht. Google kann zwar bei der Suche nach wissenschaftlicher Literatur nützlich sein. Es wird aber schnell schwierig, sich in den Unmengen an Informationen zurecht zu finden. So ergibt eine Suche mit … Continue reading

Posted in Informationskompetenz, Selbständige Abschlussarbeiten, Suchmaschinen | Tagged , | 1 Comment

Feedback zu Swisscovery erwünscht

Benjamin Flämig, Direktor der Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern bittet um Feedback zur Benutzerfreundlichkeit der Verbessungen an der Katalogoberfläche von Swisscovery (via ETH-Bibliothek auf Twitter).

Posted in Bibliotheken | Tagged | Leave a comment

Rechercheportal/swisscovery neu auch ohne Artikelsuche

Neu wird die Artikelsuche im Rechercheportal standardmässig ausgeschlossen: „swisscovery (ohne CDI)“. Wollen Sie auch nach Artikeln suchen, müssen Sie explizit „swisscovery (mit CDI)“ auswählen. Umgekehrt ist die Artikelsuche über das allgemeine swisscovery standardmässig mit eingeschlossen: „swisscovery (mit CDI)“. Wollen Sie … Continue reading

Posted in Bibliotheken, Zeitungs- und Zeitschriftenartikel | Tagged , | Leave a comment

Anlaufschwierigkeiten von Swisscovery

Nunja, was bislang erreicht wurde, kann nicht mehr rückgängig gemacht werden. Wichtig sind jetzt die nächsten Schritte: Statt neuer Features die Stabilisierung und Korrektur der Basics – asap. Aufbau vernünftiger Kommunikation zu allen(!) Usern. Mehr auf Kunden hören. [5/5] — … Continue reading

Posted in Bibliotheken | Tagged | Leave a comment

bib.lehrveranstaltung.today

Als direkten Zugangslink zum neuen Swisscovery Rechercheportal „UZH/ZB“ gibt es seit Kurzem bib.lehrveranstaltung.today (via RWI Bibliotheksblog).

Posted in Bibliotheken | Tagged , , | Leave a comment