Tag Archives: Wikipedia

Gesammelte seltsame Wikipedia-Einträge

Auf dem Instagram-Account @depthsofwikipedia sammelt Annie Rauwerda seltsame Wikipedia-Seiten (via Researchbuzz: Firehose und nytimes.com): “Did you know that there’s a Swiss political party dedicated to opposing the use of PowerPoint? That some people believe Avril Lavigne died in 2003 and … Continue reading

Posted in Lexika, Wörterbücher | Tagged | 1 Comment

Die russische Wikipedia herunterladen – solange es noch geht

Seit Beginn des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine schnellen die Download-Zahlen russischer Kopien der Online-Enzyklopädie Wikipedia in die Höhe. Nutzer*innen wollen sich damit ein kleines Stück unabhängiger Informationen erhalten, bevor es zu spät ist (via netzpolitik.org): “An unabhängige und richtige … Continue reading

Posted in Lexika, Wörterbücher | Tagged | 1 Comment

Wikipedia-Apps

Makeuseof empfiehlt “5 Wikipedia Apps to Discover Interesting Articles and Browse Wikipedia Better” (via Researchbuzz: Firehose): “Wikipedia is one of the greatest free resources on the internet, with almost 6.5 million articles in the English version alone. But too often, … Continue reading

Posted in App, Lexika, Wörterbücher | Tagged | Leave a comment

Wikipolitik

Es lohnt sich, den Beitrag ““Wikipolitik”: Wie Parlamentarier:innen versuchen, Wikipedia zu beeinflussen” mit zugehörigen Wiki zu studieren (via Marco Kovic auf Twitter): “Was in der Wikipedia steht, erreicht die Massen. Doch wer verfasst eigentlich die Einträge der Schweizer Politikerinnen und … Continue reading

Posted in Lexika, Wörterbücher | Tagged , , | 1 Comment

Wikipedia und die Geisteswissenschaften

Gleb Albert schreibt auf Geschichte der Gegenwart über “Eine vertane Chance? Wikipedia und die Geisteswissenschaften”: “Das Engagement in der Wikipedia ist zugegebenermaßen mühsam und streckenweise frustrierend – genauso mühsam jedoch wie jede Art von öffentlicher Wissensvermittlung. Doch eine bessere und … Continue reading

Posted in Lexika, Wörterbücher | Tagged | 1 Comment

Doku: Wikipedia – Die Schwarmoffensive

Die 3SAT-Dokumentation “Wikipedia – Die Schwarmoffensive” ist bis am 8.3.2022 online verfügbar: “Wikipedia, 2001 gegründet, soll Wissen von allen für alle bereitstellen und wird als Online-Nachschlagewerk Nummer eins genutzt. Zeit für eine kritische Bestandsaufnahme.”

Posted in Filmmaterial, Lexika, Wörterbücher | Tagged | Leave a comment

Böhmermann entlarvt Wikipedia-Manipulationen

(via Archivalia, br.de und netzpolitik.org): “Politiker, die ihre eigenen Namenseinträge aufhübschen, PR-Agenturen, die für gute Stimmung sorgen und Rechtsextreme, die unermüdlich Löschungen rückgängig machen: Dem ZDF-Satiriker zufolge werden dubiose Eingriffe im Online-Lexikon immer leichter.” “Aber werden wirklich die meisten Schönungsversuche … Continue reading

Posted in Lexika, Wörterbücher | Tagged | Leave a comment

Informationskompetenz-Vermittlung für Schulklassen mit Wikipedia

Karin Bärnreuther hat in o-bib den Artikel “Informationskompetenz-Vermittlung für Schulklassen mit Wikipedia und dem Framework Informationskompetenz in der Hochschulbildung” veröffentlicht: “Das Framework Informationskompetenz in der Hochschulbildung bietet sich als bibliotheksdidaktischer Rahmen auch schon für Kursangebote für Schulklassen an: obwohl es … Continue reading

Posted in Informationskompetenz, Lexika, Wörterbücher, Unterricht | Tagged | Leave a comment

Wie zuverlässig ist Wikipedia fürs Recherchieren?

Auf RBB Kultur gibt es unter dem Titel “Wie zuverlässig ist Wikipedia fürs Recherchieren?” ein Gespräch mit Albrecht Ude, der seit 25 Jahren als freier Journalist für Print- und online-Medien schreibt (via ARDZDFmedienakademie auf Twitter): “Vor gut 20 Jahren gingen … Continue reading

Posted in Lexika, Wörterbücher | Tagged | Leave a comment

Wikipedia-Business-Partner sollen in Zukunft ev. für aufbereitete Inhalte zahlen

Die Informationen aus Wikipedia sind bekanntlich frei verfügbar und werden auch von vielen Drittanbietern angezapft und zur Verfügung gestellt – unter anderem für die Sprachassistenten oder den Google Knowledge Graph. Nun hat die Wikimedia Foundation mitgeteilt, dass die großen Business-Partner … Continue reading

Posted in Lexika, Wörterbücher | Tagged | Leave a comment