Monthly Archives: March 2014

Google Media Tools

Google bietet eine Vielzahl von Tools, die für Journalisten interessant sein können, z.B. den Public Data Explorer, Google Trends, Google Maps und Google Hangouts. Seit dieser Woche gibt es die für Journalisten konzipierte Webseite Google Media Tools auch auf Deutsch. … Continue reading

Posted in Informationskompetenz, Tools | Tagged , , | Leave a comment

Youth Science Hack Day

Im Rahmen des Science Lab @ re:publica findet am Wochenende vor der #rp14 ein Youth Science Hack Day statt. Dieser Event richtet sich an junge EntwicklerInnen, DesignerInnen, WissenschaftlerInnen und HackerInnen zwischen 18 und 28 Jahren, die Wissenschaft und Technologie zusammenbringen … Continue reading

Posted in ICT, Makerspace | Tagged , , | Leave a comment

Abgeschaltetes Twitter in der Türkei

In der Türkei ist Twitter seit kurzem weitgehend abgeschaltet (via Spiegel Online): “”Twitter und solche Sachen werden wir mit der Wurzel ausreißen. Was dazu die internationale Gemeinschaft sagt, interessiert mich überhaupt nicht”, zitierte die türkische Nachrichtenagentur Anadolu den Regierungschef (Erdogan) … Continue reading

Posted in Social Media | Tagged , | Leave a comment

Apps für den Unterricht

Das “Bloom’s Taxonomy App Wheel” gibt es in verschiedenen Versionen, hier zu sehen ist eine davon (via Blog der Castlebrae Community High School).

Posted in App, Social Media, Unterricht | Tagged , | Leave a comment

Obsolete Dinge in Schulen

Der isländische Lehrer Ingvi Hrannar Ómarsson hat in seinem Blog unter dem Titel “14 things that are obsolete in 21st century schools” eine Liste von Dingen erstellt, die er als nicht mehr zeitgemäss einstuft. Einige Punkte tangieren auch die Schulmediothek, … Continue reading

Posted in Unterricht | Tagged , , | 1 Comment

Bloggende LehrerInnen?

Beim 24. #EdchatDE geht es um das Thema “Als Lehrer bloggen?”. Seit ein paar Tagen gibt es im Wiki der Zentrale für Unterrichtsmedien (ZUM) eine Liste von ca. 170 Lehrerblogs. Trotzdem erklärt Thorsten Larbig in einem neuen Blogbeitrag “Lehrerblogs sind … Continue reading

Posted in Social Media, Unterricht | Tagged , | Leave a comment

Bildungssuchmaschine

Die Bildungssuchmaschine des Bildungsportals des Landes Nordrhein Westfalen learn:line NRW zeigt sich nach einem Relaunch in neuer Optik und mit technischen Neuerungen (via lehrer-online.de) “Die Datenbank umfasst mittlerweile mehr als 20.000 Medien für alle Fächer und Schulstufen. Eine neue Suchtechnologie … Continue reading

Posted in Suchmaschinen | Tagged , | Leave a comment

Twitter im Unterricht nutzen

Urs Henning beschreibt im Blog Web 2-Unterricht, wie Twitter im Unterricht genutzt werden kann. Im ersten Teil geht es um die Grundlagen. Im zweiten Teil wird gezeigt, was für Twitter im Unterricht spricht, wie Lehrkräfte Twitter persönlich nutzen können und … Continue reading

Posted in Social Media, Unterricht | Tagged , | Leave a comment

Kostenlose Bilder zum Einbinden bei Getty Images

Eingebettetes Bild von Getty Images Bilder von Getty Images dürfen jetzt in nichtkommerziellen Blogs mittels IFrame eingebettet werden, ist in ihrem Blog zu lesen (via blog.rebellen.info). Was es mit der nichtkommerziellen Nutzung auf sich hat, hat Blogrebellen bei Getty Images … Continue reading

Posted in Bildmaterial | Tagged , | Leave a comment

Korrekt zitieren aus Social Media

Heike Baller erklärt im PR-Doktor-Blog im Artikel “Wie zitiere ich korrekt aus Social Media?” wie aus Twitter, Facebook und Blogs richtig zitiert wird: “Längst ist es ganz normal, in wissenschaftlichen Publikationen Online-Dokumente zu zitieren. Passend zu den einzelnen Zitationsstilen (APA, … Continue reading

Posted in Informationskompetenz, Social Media | Tagged , | 1 Comment