Monthly Archives: June 2015

Ortsnamen der Schweiz

Das dem Schweizerdeutschen Wörterbuch angegliederte Internet-Portal ortsnamen.ch stellt Resultate der schweizerischen Ortsnamenforschung der Öffentlichkeit zur Verfügung und orientiert über den Stand der Namenforschung in der Schweiz. Unter dem Menu Online-Datenbank erfolgt der Zugriff auf die Namendatenbank (via Jahresbericht 2014 Schweizerisches … Continue reading

Posted in Archiv, Lexika, Wörterbücher, Portale | Tagged , , | Leave a comment

Vertraue keiner Suchmaschine

Phil Bradley führt im Blogpost “Search engines and the dinosaurs” ein Beispiel dafür an, dass Suchmaschinen auf gewisse Fragen zweifelhafte Antworten liefern. Zur Frage “what happened to the dinosaurs” geben fast alle Suchmaschinen die religiöse Website Answeringgenesis als einen der … Continue reading

Posted in Informationskompetenz, Suchmaschinen | Tagged | Leave a comment

Social Media und Recherche

Wie nutzen die befragten Journalisten der «IAM Bernet Studie Journalisten im Web 2015» die Sozialen Medien im Rechercheprozess? Das Kapitel „Recherche“ fasst die Ergebnisse zusammen (via buchundnetz.com): “Die Social Media haben die Recherche nicht grundlegend verändert, da sind sich die … Continue reading

Posted in Informationskompetenz | Tagged , | Leave a comment

Jugendbuchtipps

Seit 2003 gibt es die Website Jugenbuchtipps.de. Lehrer Ulf Cronenberg weist hier auf lesenswerte Jugendbücher hin. Die Rezensionen richten sich nicht nur an Jugendliche, sondern auch an Eltern, Lehrer, Bibliothekare und erwachsene Jugendbuch-Fans (danke an Sigrid für den Hinweis).

Posted in Lesen | Tagged | Leave a comment

Informationsdienst Wissenschaft

Der Informationsdienst Wissenschaft (idw) betreibt eine Internetplattform, die Pressemitteilungen und Terminhinweise aus mehr als 900 wissenschaftlichen Einrichtungen bündelt: Universitäten, Fachhochschulen, staatlichen und nichtstaatlichen Forschungsinstituten, Institutionen der Forschungsförderung und der Wissenschaftsadministration. Der idw ist eine der umfassendsten Quellen von Wissenschaftsnachrichten im … Continue reading

Posted in Allgemein | Tagged | Leave a comment

Buchempfehlungs-Suchmaschinen

Tourist Map of Literature Bibliothekarin Leila Roy vergleicht im Bookriot-Artikel “Book Recommendation Website Cage Match” vier Buchempfehlungs-Websites: Your Next Read What Should I Read Next NoveList Goodreads Und kommt zu folgendem Fazit: “I admit it, I was rooting for one … Continue reading

Posted in Lesen, Suchmaschinen | Tagged , | 1 Comment

Die Sprachen der Welt

Die Sprachen der Welt: Chinesisch und dann gaaanz lange nichts. pic.twitter.com/MlYjiRprEv (via @designtaxi | credits:@aLucasLopez) — DRadio Wissen (@DRadioWissen) June 13, 2015

Posted in Allgemein | Tagged , | Leave a comment

OITNB und die Bibliothek

Daya und Bennett in der Gefängnis-Bibliothek In der seit heute verfügbaren Staffel 3 der Netflix-Serie Orange Is The New Black gibt es wieder einige Bibliotheksszenen. In der Serie gibt es gelegentlich kleine bibliothekarische “Fehler” zu entdecken. Im obigen Bild beispielsweise … Continue reading

Posted in Bibliotheken | Tagged , | Leave a comment

Die Vergänglichkeit des Web

Das Weblog Schneeschmelze spricht im Artikel “Ungleiche Archivierung” das Thema Verschwinden von Blogs und Blogarchiven und die lückenhafte Abbildung via “Wayback Machine” an: “(…) Und merkt, daß auch archive.org hierfür keine Lösung wäre, weil die Plattform – trotz aller Änderungen … Continue reading

Posted in Archiv, Social Media | Tagged , , | Leave a comment

Wikipedia und Digitale Allmend

Der Tages-Anzeiger vom 10.6.2015 berichtet unter dem Titel “Bruderzwist bei Wikipedia” über den Löschantrag des Wikipedia-Eintrags zum Schweizer Verein “Digitale Allmend” (via Digitale Allmend): “Der Schweizer Verein Digitale Allmend setzt sich seit 2006 für eine offene Wissensgesellschaft und für eine … Continue reading

Posted in Lexika, Wörterbücher, Social Media | Tagged , | Leave a comment