Monthly Archives: October 2015

Interviews mit Kreativen

David Streit stellt auf seiner Webseite Intervievv.de völlig unbekannten Menschen fünf neugierige Fragen, die diese dann per Video beantworten (via netzpiloten.de): “Das Internet bietet uns völlig neue Formen, um miteinander zu kommunizieren. Warum dieses Potential nicht voll ausnutzen, hat sich … Continue reading

Posted in Social Media | Tagged , | Leave a comment

Kulturdenkmäler als 3-D-Modelle

500 stark gefährdete Kulturstätten werden auf CyArk digital erfasst (via zeit.de): “CyArk (sprich: “ßei-ark”) heißt das Projekt. Der Name ist aus dem englischen cyber archive abgeleitet, es steckt aber auch eine alttestamentarische Anspielung darin: ark wie Arche, also Noah. Und … Continue reading

Posted in Internet | Tagged | Leave a comment

Bilder der Erde

Die NASA hat eine Website erstellt, die jeden Tag neue Bilder der Erde zeigt. Ein Dutzend Fotos der sonnenbestrahlten Seite unseres Heimatplaneten werden dort jeden Tag hochgeladen. Sie stammen von einer NASA-Kamera, die sich auf dem Deep Space Climate Observatory … Continue reading

Posted in Internet | Tagged , | Leave a comment

Blogparade zum Thema Schulbuch2015

Philippe Wampfler ruft auf schulesocialmedia.com zur Blogparade zum Thema #schulbuch2015 auf: “Hat das Internet alle Schulbücher ersetzt – digitale wie analoge gleichermaßen? Oder hat das Schulbuch als »Landkarte«, wie Martin Lindner das formuliert hat, weiterhin eine wichtige Funktion für Lernende? … Continue reading

Posted in Bücher, Unterricht | Tagged | 1 Comment

Top 10 der bestverdienenden YouTube-Stars

Forbes hat die Top 10 der bestverdienenden YouTube-Stars veröffentlicht (via GoogleWatchBlog): 1 PewDiePie 2 (tie). Smosh 2 (tie). Fine Brothers 4 Lindsey Stirling 5 (tie). Rhett & Link 5 (tie). KSI 7 Michelle Phan 8 (tie). Lilly Singh 8 (tie). … Continue reading

Posted in Social Media | Tagged | Leave a comment

Digitalisieren von altem Filmmaterial

SRF-Archiv-Beitrag vom 15.2.2007 zum Thema “Digitalisieren von altem Filmmaterial”: “Die Digitalisierung bietet die Möglichkeit, Filmmaterial vor dem Verfall zu retten. Nicht nur Private lassen ihre alten Videos digitalisieren, auch das Schweizer Fernsehen überspielt seinen grossen Archivbestand aus über 50 Jahren … Continue reading

Posted in Filmmaterial | Leave a comment

Bibliotherapie

In der FAZ vom 19.3.2015 ist unter dem Titel “Düstere Geschichten helfen Depressiven” ein Interview mit Andrea Gerk zu lesen (Autorin des Buches “Lesen als Medizin”. In diesem Zusammenhang übrigens auch empfehlenswert: Die Romantherapie). Via Mediothek Kantonsschule Stadelhofen auf Facebook: … Continue reading

Posted in Lesen | Leave a comment

Literatur mit Playmobil

Michael Sommer erklärt Werke der Weltliteratur auf seinem Youtube-Kanal „Sommers Weltliteratur to go“ anhand von Playmobilfiguren und wechselnden Bühnenbildern (via faz.net): “Deutlich anregender als Wikipedia, wo Schüler häufig schnelle Erklärungshilfe suchen, sind Sommers Videos allemal. Sie sind geistreich, witzig, unterhaltsam … Continue reading

Posted in Bücher, Unterricht | Tagged , | Leave a comment

Erdbeben mit Twitter erkennen

Im Quartz-Artikel “Using only tweets, scientists can now detect earthquakes in 29 seconds flat” wird beschrieben, wie Twitter bei der Lokalisierung von Erdbeben hilft (via ResearchBuzz: Firehose): “Millions of people use Twitter to report earthquakes, but the data needs to … Continue reading

Posted in Social Media | Tagged | Leave a comment

Einführung RDA

Organisiert vom ZBIW Köln gab Heidrun Wiesenmüller am 24. und 25. August 2015 zwei jeweils eintägige Fortbildungen für Beschäftigte Öffentlicher Bibliotheken in Dortmund und Essen. Die Materialien zur Veranstaltung sind online verfügbar. Etwas umfangreicher ist “RDA kompakt” der DNB (via … Continue reading

Posted in Bibliotheken | Tagged | Leave a comment