Monthly Archives: October 2015

Mehr gelesen und zitiert als Hesse, Böll und Grass

In der Festakt-Rede zur Erika-Fuchs-Haus-Museumseröffnung sagt Andreas Platthaus zur Comic-Übersetzerin (via Frankenpost): “Erika Fuchs wurde und wird mehr gelesen und allemal mehr zitiert als Hermann Hesse, Heinrich Böll oder Günter Grass – um nur ein paar deutschsprachige Literaturnobelpreisträger aus dieser … Continue reading

Posted in Bücher | Tagged , , | Leave a comment

Literatur-Nobelpreis für Swetlana Alexijewitsch

Für ihre Heimat Weissrussland ist sie eine Oppositionelle. Sie schreibt über das Leid und den Alltag in Weissrussland und wurde nun dafür mit dem Literatur-Nobelpreis ausgezeichnet (via srf.ch, danke an Beat von Reding für den Hinweis).

Posted in Bücher | Leave a comment

Lizenzierungsservice Vergriffene Werke gestartet

Als Beitrag zur Digitalisierung der Literatur des 20. Jahrhunderts ist der Lizenzierungsservice Vergriffene Werke (VW-LiS) der Deutschen Nationalbibliothek erfolgreich gestartet (via dnb.de). Beispiele: Philo-Atlas [Elektronische Ressource] : Handbuch für d. jüd. Auswanderung / [Hrsg.: Ernst G. Löwenthal. Red.: Ernst G. … Continue reading

Posted in E-Books | Leave a comment

Wikipedia und Schweizer Bibliotheken

Unter dem Titel “Zusammenarbeit zwischen Wikipedia und Schweizer Bibliotheken” gibt es eine etwas ausführlichere Version eines NZZ-Artikels vom 9.7.2015 von Dominik Landwehr zu lesen (via Digital Brainstorming): “Immer mehr Schweizer Institutionen arbeiten mit der Online-Enzyklopädie Wikipedia zusammen. Das war eines … Continue reading

Posted in Bibliotheken, Social Media | Tagged , | Leave a comment

Code Week 2015

Vom 10. bis 18. Oktober findet weltweit die Code Week statt. Eine Fülle von Veranstaltungen will Kinder und Jugendliche in dieser Woche ans Programmieren heranführen. Auf der internationalen Website der Code Week findet man auch Schweizer Veranstaltungen und Coding Hilfsmittel … Continue reading

Posted in ICT | Leave a comment

Bibliotheken im digitalen Zeitalter

In der Sendung “Gesellschaft” auf auf Bayern 2 ist am 6.10.2015 eine Folge mit dem Titel “Mehr als nur Bücher” ausgestrahlt worden. Ausführlich kommt das Thema “Sonntagsöffnung” zur Sprache. Die Sendung kann als Podcast weiterhin angehört werden: “Ob an der … Continue reading

Posted in Tondokumente | Leave a comment

Was Wolfram Alpha alles kann

Im Gizmodo-Artikel “16 Searches You Can Run on Wolfram Alpha That Don’t Work on Google” werden einige Tricks erklärt, was man alles aus Wolfram Alpha herausholen kann, z.B. (via “Internet search” Phil Bradley Scoop it): 6. Websites vergleichen 7. Anagrame … Continue reading

Posted in Zeitungs- und Zeitschriftenartikel | Leave a comment

LoC Zeitungs-Archiv

Früher Comic-Strip der Katzenjammer Kids in: The times dispatch. (Richmond, Va.) 1903-1914, February 15, 1903, Page 11, Image 39 Link zur Online-Ausgabe Chronicling America, das digitale Zeitungs-Archiv der Library of Congress (LoC), hat vor Kurzem die zehn-millionste Seite digitalisiert. (via … Continue reading

Posted in Zeitungs- und Zeitschriftenartikel | Leave a comment

Das Schiff des Theseus

S. von J.J. Abrams und Doug Dorst sollte in keiner bibliophilen Bibliothek fehlen (ich habe schon einige Bücher gesehen, aber dieses ist wirklich speziell schön gemacht). Denis Scheck erklärt in seiner Sendung vom 4.10.2015, weshalb man das Buch lesen sollte.

Posted in Bücher | Leave a comment

Nachrichten für Jugendliche

Im Artikel “Mediendschungel: ze.tt, byou und bento – eine Übersicht der jungen Wilden” auf BasicThinking.de werden Nachrichtenportale für junge Menschen besprochen: – jetzt-de der Süddeutschen Zeitung – BYOU, das Bild.de-Angebot – Ze.tt von Zeit Online – bento von Spiegel Online … Continue reading

Posted in Zeitungs- und Zeitschriftenartikel | Leave a comment