Monthly Archives: March 2016

Ausstellung zur Geschichte der Medizin im Mittelalter

Die SRF-Tagesschau vom 8.3.2016 berichtet über die vor Kurzem eröffnete Sommerausstellung “Abracadabra” in der Stiftsbibliothek St. Gallen: “In St. Gallen wurde im 8. Jahrhundert das älteste dokumentierte Spital der Schweiz errichtet. Die Ausstellung «Abracadabra» in der Stiftsbibliothek St. Gallen gibt … Continue reading

Posted in Bibliotheken | Tagged , , | Leave a comment

Historische Fotos von der Stadt Zürich online

Verkehrsunfall vom 8.1.1932 an der Birmensdorferstrasse / Weststrasse in Zürich. Bild: Stadtarchiv Zürich Wer sich für historische Fotografien interessiert, findet neu leicht Zugang zum fotografischen Schatz des Stadtarchivs Zürich. In Zusammenarbeit mit der Organisation und Informatik der Stadt Zürich, den … Continue reading

Posted in Archiv, Bildmaterial | Tagged , , | 1 Comment

Sicherheit bei der Internetnutzung

Die Ergebnisse der Omnibus-Erhebung 2014 über die privaten Internetnutzungen zeigen, dass sich die Sicherheitspraktiken seit der letzten Erhebung 2010 kaum verbessert haben. Das vorliegende BFS Aktuell «Sicherheit bei der Internetnutzung in Schweizer Haushalten 2010–2014» beschreibt einerseits die Schutzvorkehrungen und andererseits … Continue reading

Posted in Datenschutz | Leave a comment

Beliebter Aufenthaltsort

In der Schweiz am Sonntag vom 6.3.2016 gibt es unter dem Titel “Das Gedächtnis Graubündens” ein ganzseitiges aktuelles Porträt der Kantonsbibliothek Graubünden (bis jetzt nicht online, via Swissdox auffindbar): “Es sind meist Schülerinnen und Studenten, die schnurstracks ins Untergeschoss eilen, … Continue reading

Posted in Bibliotheken | Tagged , | Leave a comment

Filme rund um Nachhaltigkeit

Filme für die Erde ist ein internationales Kompetenzzentrum für Umweltdokumentarfilme. Mit ausgewählten Filmen sollen möglichst viele Menschen erreicht werden, Wissen über Nachhaltigkeit weitergegeben und zum Handeln inspiriert werden. Für Schulmediotheken bietet Filme für die Erde Gratis DVDs an. Teil der … Continue reading

Posted in Filmmaterial | Tagged , | Leave a comment

SWITCHtube

SWITCHtube ist für Schweizer Hochschulen das, was Youtube für die weltweite Videocommunity ist: Eine Plattform, auf die Videos hochgeladen und angeschaut werden können. Die Vorteile von SWITCHtube sind ein ausreichender Datenschutz – die Daten werden auf einem Schweizer Server gehostet … Continue reading

Posted in Filmmaterial | Tagged | Leave a comment

Nachrichten zur Wissenschaftspolitik

Die neue Website sciencegeist.com kuratiert aktuelle Nachrichten und Meinungen zur Wissenschaftspolitik. Auf der Plattform werden laufend Nachrichten aus internationalen Medien, Blogs und Fachzeitschriften zu Themen wie Peer-Review, Open Science, Karrieren, Fehlverhalten oder Reproduzierbarkeit gesammelt. Die Webseite bietet sowohl ein durchsuchbares … Continue reading

Posted in Wissenschaft | Leave a comment

Drucke des 17. Jahrhunderts online

Vor kurzem konnte ein von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördertes Projekt der Abteilung Historische Drucke abgeschlossen werden, das sich die Digitalisierung aller im historischen Raum Preußen- Nordostdeutschland erschienenen Drucke im Bestand der Staatsbibliothek zur Aufgabe machte, die im „Verzeichnis der … Continue reading

Posted in Bibliotheken, E-Books | Leave a comment

Aargauer Online-Karten

Die Online Karten auf dem Geoportal des Kanton Aargau wurden neu gestaltet und können jetzt auch auf mobilen Geräten abgerufen werden (via Kanton Aargau auf Twitter).

Posted in Kartenmaterial | Tagged , | Leave a comment

Auf dem Laufenden bleiben

Team – Mediothek: Debatten verfolgen Der Werkzeugkasten der Hochschule Luzern hat auf Pearltrees eine nützliche Linkliste erstellt zum Thema “fachbezogene öffentliche Debatten verfolgen“. Besonders freut mich natürlich, dass unter “Mr. Classic” die digithek blog Suche in Schweizer Tageszeitungen verlinkt ist … Continue reading

Posted in Informationskompetenz | Tagged | Leave a comment