Monthly Archives: October 2016

Bibliothekstag zum Thema “Schule und Bibliothek”

Der Berner Bibliothekstag 2016 vom 21.10.2016 findet zum Thema “Schule und Bibliothek” statt. Das Tagungprogramm ist hier zu finden.

Posted in Bibliotheken, Schulmediothek | Leave a comment

Dok-Filme zu ökologischen Themen

Mediasteak weist auf bento.de im Artikel “Nach diesen Videos überdenkt ihr euer Konsumverhalten” auf acht Filme zum ökologischen Fussabdruck hin: “Jeder von uns hinterlässt einen ökologischen Fußabdruck, dessen Größe abhängig vom eigenen konsumgeprägten Lebensstil ist. Immer mehr Menschen sind auf … Continue reading

Posted in Filmmaterial | Leave a comment

Suchmaschine “Wer streamt es?”

Mit der Suchmaschine “Wer streamt es?” kann die Verfügbarkeit von Filmen und Serien bei Netflix, Amazon, Maxdome, iTunes etc. überprüft werden.

Posted in Filmmaterial, Suchmaschinen | 2 Comments

Neue Datenbank für Zürcher Patentschriften (1888-1999)

Die Zürichsee-Zeitung weist im Artikel “Für jedes Problem eine Erfindung” auf eine neue Datenbank des Staatsarchivs des Kantons Zürich für Zürcher Patentschriften hin: “Die im Staatsarchiv Zürich gesammelten Patentschriften aus den Jahren 1888 bis 1968 stammen aus den Beständen der … Continue reading

Posted in Archiv | Tagged , | Leave a comment

Hermann Burgers Roman “Lokalbericht” online

Hermann Burger beim Verfassen seines Romans in Calascino (TI), August 1970. Foto: Anne Marie Carrel. © Hermann Burger Erben; Quelle: Schweizerische Nationalbibliothek, Schweizerisches Literaturarchiv, Bern. Nach dreijähriger Forschungsarbeit im Schweizerischen Literaturarchiv (SLA) erscheint Hermann Burgers bis anhin unbekannter Erstlingsroman “Lokalbericht” … Continue reading

Posted in Bücher, Lesen | Leave a comment

Ältester Klosterplan in St. Gallen

In der SRF-Sendung “Sternstunde Religion” vom 9.10.2016 zeigt Stiftsbibliothekar Cornel Dora das Original des St. Galler Klosterplans. In der Nähe der baden-württembergischen Kleinstadt Messkirch wird unter Zuhilfenahme zeitgenössischer Arbeitstechniken seit Juni 2013 auf der Grundlage des St. Galler Klosterplans eine … Continue reading

Posted in Allgemein | Leave a comment

Neues zum St. Galler Erd- und Himmelsglobus

Im NZZ-Artikel erwähnter Tagesschau-Beitrag “Streit um einen Globus” vom 7.7.2009 Die NZZ schreibt unter dem Titel “Sensationeller Fund im Brockenhaus” über ein Gemälde auf Pergament, auf dem der St. Galler Globus im Zustand vor 1595 zu sehen ist: “(…) Etwa … Continue reading

Posted in Bibliotheken, Kartenmaterial | Tagged , | Leave a comment

Digitalisierung der “Schweizer Filmwochenschau”

Der Bund schreibt unter dem Titel “Das audiovisuelle Erbe wird öffentlich” über die Digitalisierung der “Schweizer Filmwochenschau”: “Die wöchentlich neu produzierten Filme sind eine einmalige audiovisuelle Quelle der jüngeren Schweizer Geschichte. Diese soll nun in einem Gemeinschaftsprojekt des Bundesarchivs, der … Continue reading

Posted in Filmmaterial | Tagged , , | 2 Comments

Wiki “Lernen sichtbar machen”

Das Wiki “Lernen sichtbar machen” will Wissen aus den Büchern von John Hattie leicht zugänglich machen. Zum Projekt gibt es einen Newsletter (via scoop.it/t/ict-unterrichtsideen bzw. digitallernen.ch): “Im Rahmen des Projekts wird ein zu den Büchern von John Hattie ergänzendes (zu … Continue reading

Posted in Lernen | Tagged , , | 1 Comment

Was macht eine Mittelschulmediothekarin?

Im neu erschienenen Themenheft „Medien und Information“ der Reihe PERSPEKTIVEN – Studienrichtungen und Tätigkeitsfelder findet sich auf S. 52-53 ein Beitrag mit dem Titel “Wir leisten einen wichtigen Beitrag zur Bildung”, der die Arbeit von Simone König, Leiterin der Mediothek … Continue reading

Posted in Schulmediothek | Leave a comment