Monthly Archives: March 2017

DK in der Nationalbibliothek

Flickr user Laura, von Beruf Kinder-Bibliothekarin,  hat sich die entsprechende DK-Nummer eintätowiert Die SRF-Sendung Hörpunkt vom 2.3.2017 widmet sich unter dem Titel “Zucht und Ordnung, oder: Der Buchsbaum und die Nationalbibliothek” von Minute 33 an dem Thema Dewey-Dezimalklassifikation (DK) in … Continue reading

Posted in Bibliotheken | Tagged , | Leave a comment

Lou Reeds Archiv in der NYPL

Laurie Anderson hat das Archiv ihres verstorbenen Ehemanns Lou Reed der New York Public Library übergeben (via The New York Times): ““I really didn’t want this to disappear into an archive for only people who have white gloves,” Ms. Anderson … Continue reading

Posted in Archiv, Tondokumente | Tagged , , | Leave a comment

Digitalisierung bei den Bodleian Libraries

Der Youtube-Clip “Saving the Past Digitisation at the Bodleian Libraries” gibt einen schönen Einblick in die Digitalisierungs-Praxis der Bodleian Libraries (via The Lone Wolf Librarian).

Posted in Bibliotheken, E-Books | Tagged | Leave a comment

Podcast zum Thema „Fake-News“

Der Podcast Hoaxilla behandelt in Folge #202 das Thema „Fake-News“: “Was genau verbirgt sich hinter dem Begriff Fake-News? Mit dem Experten Dr. Sebastian Bartoschek sprachen wir über den neuen Begriff „Fake-News“. Dabei gehen wir der Frage nach, was sind eigentlich … Continue reading

Posted in Tondokumente | Tagged , | Leave a comment

Historische Animes online

Die Website Japanese Animated Film Classics versammelt bis Ende 2017 animierte japanische Filme aus der Zeit zwischen 1917 und 1941 (via Researchbuzz: Firehose bzw. Crunchyroll): “The contents of the website can be viewed anywhere in the world, and have optional … Continue reading

Posted in Filmmaterial | Tagged , , | Leave a comment

Slate: Lexicon Valley

Der Podcast Slate: Lexicon Valley beschäftigt sich mit Sprache. Auch Lexika sind Thema, z.B. “No. 94: What Is a Dictionary, Really?” (via The Scout Report – Volume 23, Number 9): “Slate magazine’s Lexicon Valley is “a podcast about language, from … Continue reading

Posted in Allgemein | Leave a comment

DVD/Blu-ray vs. Streaming

Im Podcast Bildnachwirkung “Special #3: DVD/Blu-ray vs. Streaming” diskutiert Nenad mit Hari List über Vor- Und Nachteile von DVD/Blu-ray bzw. Streamingdiensten. Bei den Streamingdiensten wird u.a. FilmStruck erwähnt: “FilmStruck is a new subscription on-demand service that offers film aficionados a … Continue reading

Posted in Filmmaterial | Tagged , | Leave a comment

Ethik für Nerds

Die Bayern2-Sendung Zündfunk Generator widmet sich unter dem Titel “Warum Programmieren eine gesellschaftliche Verantwortung mit sich bringt” dem Thema “Ethik für Nerds”: “Cyberkriege, Social Bots, Hacks – wer steckt hinter den Technologien, Programmen, Algorithmen, die unser Leben im Guten wie … Continue reading

Posted in ICT, Tondokumente | Tagged , , | Leave a comment

Leseförderungsprogramm im Geographieunterricht

Andreas Kalt schreibt auf rete-mirabile.net unter dem Titel “Leseförderung im Fachunterricht der Oberstufe” über Sachbuchlektüre in seinem Unterricht inklusive Leseliste mit geographischem Bezug: “Ich persönlich finde, dass zur Entwicklung eines fundierten, differenzierten Weltbildes die Lektüre von Sachbüchern einen wertvollen Beitrag … Continue reading

Posted in Lesen, Unterricht | Tagged | Leave a comment

Bewegungen von Vogelarten

Mit Hilfe von Movebank lässt sich verfolgen, wo sich die mit einem Sender versehenen Vögel gerade aufhalten (via Stuttgarter Zeitung): “Movebank is a free, online database of animal tracking data hosted by the Max Planck Institute for Ornithology. We help … Continue reading

Posted in Internet | Tagged , | Leave a comment