Monthly Archives: March 2017

Pressefotografie als Kulturerbe

Schweizer Pressefotografie : Einblick in die Archive = Photographie de presse suisse : un regard sur les archives / Netzwerk Pressebildarchive. Limmat Verlag, 2016 Die NZZ berichtet unter dem Titel “Wer erinnert uns an unser Gedächtnis?” über Pressefotografie als Kulturerbe … Continue reading

Posted in Archiv, Bildmaterial, Medien | Tagged , | Leave a comment

Klassiker sehen – Filme verstehen

Unter dem Titel “Klassiker sehen – Filme verstehen” gibt es auf filmklassiker-schule.de umfangreiche Unterrichtsmaterialien zum Download (via Newsletter Deutsche Filmakademie): “In der Film- und Medienpädagogik ist man sich einig, dass zu einer umfassenden Filmbildung die Beschäftigung mit der Filmgeschichte gehört, … Continue reading

Posted in Filmmaterial, Unterricht | Tagged | Leave a comment

Beliebteste Podcasts

Krautreporter hat in einer Umfrage, an der 1’400 LeserInnen teilgenommen haben die beliebtesten Podcasts zusammengetragen (via Artikel “Der Podcast-Boom von A bis Z”): 1 Auf ein Bier 2 Radio Nukular 3 Die Lage der Nation 4 Insert Moin 5 Gästeliste … Continue reading

Posted in Tondokumente | Tagged | Leave a comment

Differenzierte Google-Suche

“Mastering Google Search Operators in 67 Steps” erklärt Feinheiten der Google-Suche (via agora-wissen.blogspot.ch).

Posted in Suchmaschinen | 1 Comment

Quastenflosser der Literaturgeschichte

    Die Welt bespricht unter dem Titel “Die ältesten Romane der Welt – jetzt auf Deutsch” zwei der “vier wundersamen Bücher” Chinas (die ältesten Romane der Welt), die jetzt zum ersten Mal auf Deutsch vorliegen: “Es ist, als wäre … Continue reading

Posted in Bücher, Lesen | Tagged | Leave a comment

Unterschied Informationskompetenz – Medienkompetenz

Abb. aus: Medien anwenden und produzieren – Entwicklung von Medienkompetenz in der Berufsbildung, Heft-Nr. 181, S. 28 Bildungsklick weist im Artikel “Mediennutzung in der Ausbildung lernen” u.a. auf das Wissenschaftlichen Diskussionspapier (WDP) “Medien anwenden und produzieren – Entwicklung von Medienkompetenz … Continue reading

Posted in Informationskompetenz, Medienkompetenz | Leave a comment

Tipps für die Google-Bildersuche

Educatorstechnology.com gibt in Form einer PDF-Grafik mit dem Titel “Important Google Image Search Tips for Teachers” einige Tipps für die umgekehrte sowie fortgeschrittene Bildersuche bei Google (via scoop.it/t/ict-unterrichtsideen).

Posted in Bildmaterial, Suchmaschinen | Tagged | Leave a comment

Sonnenverlauf

Auf sonnenverlauf.de ist jederzeit sichtbar, wo die Sonne steht, eine gezielte Analyse des Sonnenverlaufs ist möglich (via Frau Schütze).

Posted in Internet | Tagged , | Leave a comment

Video zur Geschichte der Schweizer Frauenbewegung

Stefanie Hasler gibt im NZZ-Video “Von Frauen ohne Stimmrecht zu Pussyhats” einen Überblick über die Geschichte der Schweizer Frauenbewegung: “«Alle Schweizer sind vor dem Gesetze gleich» stand in der Bundesverfassung von 1848. Frauen waren damit nicht gemeint. Auch die Totalrevision … Continue reading

Posted in Filmmaterial | Tagged , , | Leave a comment

Füllwörter-Test

Mit dem Schreiblabor-Füllwörter-Test können 360 Blähwörter in Texten gefunden werden (via Floskelwolke auf Twitter). Update vom 29.4.2021: Schreiblabor gibt es nicht mehr (via Philippe Wampfler auf Twitter).

Posted in Unterricht | Tagged , | 2 Comments