Monthly Archives: September 2020

Buchblogs und Bookstagram

Tobias Zeising schreibt auf lesestunden.de “Vom Niedergang der Buchblogs”: “In dem Artikel von buchrevier.com kritisiert Tobias die starke Abwanderung nach Instagram und konstatiert, dass dies nun das Leitmedium ist und die Blogs langsam verdrängt. (…) Ein ungutes Bauchgefühl bleibt, auch … Continue reading

Posted in Social Media | Tagged , | Leave a comment

Erstausgaben von Galilei und Newton sichergestellt

In Rumänien sind in Großbritannien gestohlene historische Bücher im Wert von 2,5 Millionen Pfund sichergestellt worden (via deutschlandfunkkultur.de): “Es handele sich unter anderem um Erstausgaben von Galileo Galilei und Isaac Newton, mit „großer kultureller Bedeutung für das internationale kulturelle Erbe.“ … Continue reading

Posted in Bücher | Tagged , | Leave a comment

Goldenes Zeitalter der Videospiele

Seriesly Awesome empfiehlt die Great-Big-Story-Netflix-Dokumentationsreihe “High Score”: “‚High Score‘ ist eine Dokureihe über das Goldene Zeitalter der Videospiele, als Legenden von Pac-Man bis Doom auf den Plan traten. Mit Genialität und Schaffenskraft entwickelten Computerpioniere und visionäre Künstler auf der ganzen … Continue reading

Posted in Spiele | Tagged | Leave a comment

Smartphone-Stativ

In der Mediothek wird von Zeit zu Zeit nach einem Smartphone-Stativ gefragt. Das obige Foto könnte eine mögliche Lösung dafür sein (via Bernhard Lill auf Twitter).

Posted in ICT, Social Media | Tagged , | Leave a comment

Weshalb uns TikTok beschäftigen sollte

Die Tagesschau vom 18.9.2020 berichtet darüber, dass in den USA ab Morgen Sonntag TikTok und WeChat nicht mehr heruntergeladen werden können. Die New York Times erklärt auf Youtube, weshalb uns das beschäftigen sollte.

Posted in Social Media | Tagged | Leave a comment

Buchempfehlungen von Schule digital

Schule digital bietet “Buch- und Lesetipps aus dem Twitternetzwerk”: “Die Hygienebedingungen ließen einen Besuch der (Uni-)Bibliotheken in den letzten Monaten nur eingeschränkt zu. Schön, dass zunehmend das Netzwerk Twitter genutzt wird, um auf Publikationen aufmerksam zu machen. In meiner Schlussbemerkung … Continue reading

Posted in Bücher, Lesen | Tagged , , | Leave a comment

Zürcher Krimipreis 2018/19

Folgende drei Krimis sind für den Zürcher Krimipreis 2018/19 nominiert: Gabriela Kasperski mit «Quittengrab» Stephan Pörtner mit «Pöschwies» Severin Schwendener mit «Schatten&Spiel» Die Preisverleihung findet am 23.9.2020 im Sphères in Zürich statt (via Newsletter Spères).

Posted in Bücher | Tagged , | Leave a comment

Hunter S. Thompson-Filme

Journalistenfilme.de widmet sich in Folge 15 Hunter S. Thompson-Filmen: “Hunter S. Thompson ist eine Ikone. Weil er mit dem Gonzo-Journalismus einen neuen journalistischen Stil kultivierte. Aber auch, weil sein Werk durch Hollywood zusätzlichen Kultstatus erlangte. Allen voran durch Fear and … Continue reading

Posted in Medien | Tagged , | Leave a comment

Fanpost zu zehn Jahre “Tschick”

Die F.A.Z. druckt zu zehn Jahre „Tschick“ von Wolfgang Herrndorf sieben Fan-Briefe ab.

Posted in Bücher | Leave a comment

Twitter-Hoax aus Italien

Deutschlandfunk berichtet unter dem Titel “Totenmelder der Literatur” über den ehemaligen Journalisten Tommaso Debenedetti, der falsche Todesmeldungen zu Literaten via Twitter meldet: “Über Twitter wurde in den vergangenen Monaten fälschlicherweise der Tod international bekannter Literatinnen und Literaten verkündet – Milan … Continue reading

Posted in Bücher, Medienkompetenz | Tagged , | Leave a comment