Monthly Archives: October 2020

SLSP-Courier

Der SLSP-Courier vernetzt wissenschaftliche Bibliotheken aus der ganzen Schweiz miteinander und löst die bisherigen Kurierdienste wie IDS-Kurier und NEBIS-Ausleihverbund ab (via ABN-intern): “Der SLSP-Courier ermöglicht Ihnen, sich innerhalb von 48 Stunden Bücher von einer Bibliothek in eine andere liefern zu … Continue reading

Posted in Bibliotheken | Tagged , , , | Leave a comment

Registrierung Swisscovery

Am 7. Dezember startet die neue, schweizweite Rechercheplattform, die alle bisherigen Verbünde und Ausleihplattformen ersetzt. Um künftig Medien ausleihen zu können, müssen sich alle Nutzer*innen neu registrieren. Die Registration ist ab sofort möglich und beinhaltet folgende Schritte (via ABN intern): … Continue reading

Posted in Bibliotheken | Tagged , , | Leave a comment

Stephen King über Lesen, Denken und seine Beziehung zu Bibliotheken

In der Arte-Dokumentation “Stephen King – das notwendige Böse” spricht der Autor ab Minute 48:32 über Lesen und seine Beziehung zu Bibliotheken: “Wir leben in einer Gesellschaft, in der viele glauben, Büchereien und andere kulturelle Projekte seien unwichtig. Als würde … Continue reading

Posted in Bibliotheken, Lesen | Tagged | Leave a comment

Glaubwürdiges Latein in der Netflix-Serie “Barbaren”

Die Süddeutsche Zeitung titelt “Was für ein schönes Latein” und meint damit die Sprache in der neuen Netflix-Serie “Barbaren” (via quisquilia): “Die Dialoge fliehen angenehm nach vorn, weil die Germanen oft wie junge Leute aus der Gegenwart reden, nur ohne … Continue reading

Posted in Filmmaterial | Tagged | Leave a comment

SRF-Archivperlen zum Unesco-Welttag des audiovisuellen Erbes

Aus Anlass des heutigen Welttags der audiovisuellen Bilder und Töne zeigt SRF viele Perlen und Highlights aus der Radio- und Fernsehgeschichte auf srf.ch/archiv (via buero-dlb.ch und srgd.ch): “Der Bereich Dokumentation und Archive SRF zeigt anlässlich des Welttages, wie aufwändig die … Continue reading

Posted in Archiv, Filmmaterial | Tagged , , , | Leave a comment

Heute startet ARD Retro

Heute startet ARD Retro: Die ARD-Sender und das Deutsche Rundfunkarchiv stellen Tausende zeitgeschichtlich relevante Videos frei zugänglich ins Netz. Im Fokus stehen regionale und aktuelle Fernsehproduktionen aus der Zeit vor 1966 (via ARDZDFmedienakademie auf Twitter, ndr.de und Berliner Archive – … Continue reading

Posted in Archiv, Filmmaterial | Tagged , , , | 2 Comments

Neues Archiv-D-Themenportal zur Weimarer Republik

Themenportal "Weimarer Republik" from musealis GmbH on Vimeo. Im Archivportal-D gibt es ein neues Themenportal zur Weimarer Republik. Dazu hat das Bundesarchiv in Kooperation mit Musealis Gmbh einen Kurzfilm auf Vimeo online gestellt (via Archive 2.0)

Posted in Archiv | Tagged , , | Leave a comment

Tagesschau-Zukunfts-Podcast “mal angenommen” gewinnt Prixeuropa

Der Zukunfts-Podcast “mal angenommen” von Tagesschau und ARD-Hauptstadtstudio hat den Prixeuropa in der Kategorie „Digital Media projects“ gewonnen (via Bericht aus Berlin auf Twitter): “Hier denkt die tagesschau aktuelle politische Ideen in die Zukunft weiter und spielt durch, was passieren … Continue reading

Posted in Tondokumente | Tagged , | Leave a comment

100 Sekunden Wissen zum @-Zeichen

100 Sekunden Wissen erklärt das @-Zeichen: “Es heisst “At-Zeichen”, Klammeraffe oder Affenohr – und wir brauchen es in jeder Mailadresse. Das @ ist der Inbegriff des Computerzeitalters, doch es ist viel älter. Was hat es damit auf sich?”

Posted in ICT | Tagged | Leave a comment

“Romanica Rætica” online

Dank einer Kooperation mit der ETH-Bibliothek Zürich ist die wissenschaftliche Reihe “Romanica Rætica” des Dicziunari Rumantsch Grischun auf e‑periodica.ch online zugänglich. Neue Veröffentlichungen sind jeweils ca. 1 Jahr nach der Drucksetzung abrufbar. Die “Annalas da la Societad Retorumantscha” sind bereits … Continue reading

Posted in E-Books | Tagged , | Leave a comment